Casio CT-X5000 Keyboard für Fortgeschrittene im Test

Casio CT-X5000 Keyboard

Schon mal vorab angemerkt: Das Casio CT-X5000 Modell gehört nicht mehr zu den klassischen Anfängermodellen mit integrierten Lernsystem oder vorgegebenen Notenblättern im Display, sondern sich eher an die fortgeschrittenen Spieler, die für kleines Geld ein Stage Piano mit gutem Klang suchen und auch den Schritt in die Welt der Arranger Keyboard mit ihren Klangfacetten wagen wollen. Nichtsdestotrotz könnte das Keyboard aber für Einsteiger auch durchaus interessant sein, die Wert auf guten Klang legen und Songs auf klassische Weise wie bei einem Klavier erlernen wollen.

Was das Casio Keyboard draufhat und welche technischen Funktionen hier hervorgehoben werden sollten, erfahrt Ihr hier im Casio Keyboard Test.

 

Erster optischer Eindruck des CT-X Keyboards

Ich liebe die Materialbeschaffenheit der Casio Keyboards. Sie liegen nicht nur gut in  der Hand, sondern sind optisch mit ihrer glänzenden Oberfläche, so dass das Instrument wirklich edel und hochwertig rüberkommt. Man merkt auch anhand der Strukturierung der jeweiligen Buttons und Funktionen, dass man hier kein Plastikspielzeug mehr hat, sondern ein umfangreiches Instrument mit einem größeren Set an Möglichkeiten.

Die Schriften auf dem Keyboard finde ich noch etwas klein. Aber sie sind keineswegs unlesbar. Sehr lobenswert bei dem Modell finde ich die Tatsache, dass die Anschlussarten durch die gewölbte Form zum Keyboard die Bezeichnungen auch anzeigt ohne dass man dabei den Kopf verdrehen muss. Einfach Halter weg, nach unten schauen, wo die beschrifteten Anschlüsse sind, und schon kann man sie auf die Schnelle anstöpseln. Sowas vermisse ich ein wenig bei den anderen Einsteigermodellen. Insgesamt ist der erste Eindruck durchweg positiv, obwohl mich doch die umfangreiche Bedienungsanleitung mich auf ein umfangreiches Set an Möglichkeiten einstellt.

Siehe auch  Casio LK-265 Keyboard im Test
Casio CT-X5000 Keyboard spielen

Technische Daten des Casio CT-X5000 Keyboard

Für einen Preis von unter 400 Euro ist das Arranger Keyboard, das mit AiX Klangerzeugung arbeitet, doch ein geringer Preis. Zumindest auf der Suche nach einem guten Modell der Mittelklasse würde der Preis doch ein wenig stutzig machen und Zweifel über die Qualität aufkommen lassen. Die technischen Daten lassen sich allerdings ein hochwertiges Modell im Niedrigpreissegment hoffen. Das Casio Keyboard hat 61 Tasten mit Anschlagdynamik, eine 64-stimmige Polyphonie und zu den rund 800 Klangfarben kommen 235 Rhythmen und die Rhythmen stehen auf dem Keyboard oben links gruppiert.

Das Besondere an der AiX (Acoustic Intelligent Xpression) ist die große Bandbreite an Klängen, die mit dem Keyboard erzeugt werden. Das bedeutet mehr Ausdrucksstärke durch hochwertige Lautsprecher, eine hörenswerte Kombination aus Effekten im Zusammenspiel mit den Instrumentalklängen, eine hervorragende Tonqualität. Das Instrument wird dadurch kraftvoller und lebendiger.

Und natürlich bleiben die einzelnen Funktionen für die Keyboards auch hier in guter Qualität. Ihr könnt beispielsweise mit der Split Funktion verschiedene Instrumente testen oder eure Kompositionen problemlos aufnehmen. Das Pitch Bend Rad, die Phrase Pads und Rhythm Controller erinnern ein wenig an die DJ Mixer, um mehr Kreativität ins Spiel zu bringen.

Am besten ihr überzeugt euch selbst vom Klang hier im Channel von Casio Music:

 
(*)

Ist das Instrument auch für Anfänger und Einsteiger geeignet?

Um das nochmal deutlich hervorzuheben: Anders als bisherige Einsteigermodelle ist das Instrument nicht darauf ausgelegt, euch Schritt für Schritt in die Welt der Musik eintauchen zu lassen. Es gibt keine integrierten Lernfunktionen, keine digitalen Notenblätter oder Feedback Systeme.

Siehe auch  Alesis V-Mini Midi-Keyboard im Test

Nichtsdestotrotz ist das Keyboard auch für Einsteiger interessant, wenn man auf klassische Weise Klavier und Keyboard spielen lernen will. Dann führt der Weg über die Aneignung der klassischen Musiktheorie, was zwar mit Disziplin und Aufwand verbunden ist, aber der beste Weg ist, um in die Musikwelt langfristig einzutauchen. Wenn man Noten dann sowieso beherrscht, kommt alles von allein.

Ihr könnt aber noch zusätzlich mit Apps, Videos und Lernprogrammen zusätzlich das Wissen aneignen. Das sollte kein Problem sein.

Fazit Casio CT-X5000

Das CT-X5000 ist ein Einsteiger Arranger mit vielen Funktionen und Einstellmöglichkeiten und alles andere als ein Übergangsmodell. Freundet ihr euch mit den Funktionen an, werdet ihr lange Spaß haben. Für fortgeschrittene Spieler ist es interessant, weil sie mit Effekten, Kompositionen und den Einstellmöglichkeiten eine Weile beschäftigt sind. Der Klang ist dank der AiX Technologie absolut hörenswert. Es gibt in Sachen Qualität deutliche Unterschiede zu den Workstations wie dem Yamaha Tyros. Aber ein billiges Plastikspielzeug habt ihr hier nicht.

Weitere Interessante Produkte

(*Werbung  Affiliate)

Casio CT-X3000 Deluxe Bundle

  • 61 anschlagdynamische Tasten
  • 64-stimmig polyphone
  • AiX Klangerzeugung
  • 800 Preset-Klangfarben
  • 30 vorinstallierte Songs
  • Preset-Rhythmen 235 Typen
  • Pitch-Bend-Rad
  • Vier Phrasen-Pads
  • Effekte: Reverb, Chorus
  • Harmony

Über Khoa

Mein Name ist Khoa Nguyen, gebürtiger Memminger, aufgewachsen in München und seit mehreren Jahren und in meiner Freizeit aktiv mit Sport, Fotografie und Musik. Ich kann mich für Klavier, Keyboards, technischen Instrumenten und musikalischen Equipments der Hip-Hop Szene begeistern und hoffe, euch mit meinen Beiträgen zu begeistern. Wenn ihr Fragen zu einem der Beiträge habt, schreibt mir doch einfach eine Mail!

Zeige alle Beiträge von Khoa →