Die Einführung in die Musik kann sich bei Kinder Keyboards auf die frühkindliche Entwicklung positiv auswirken. Tasteninstrumente mit einer überschaubaren Anzahl an Tasten und kunterbunter Gestaltung führen die Kids auf spielerische Art und Weise in die Musik ein. Hier geht es natürlich nicht in erster Linie darum, die Klavierklänge in Perfektion und Rhythmus zu spielen.
Vielmehr geht es darum, die intrinsische Motivation für das Spielen von Kinderkeyboards bei den jungen Pianisten zu vermitteln. Und auch die Freude an der Musik folgt durch Begeisterung für das Instrument. Hier auf der Seite erhaltet Ihr deswegen eine Liste an empfehlenswerten Modellen, die im Preis-/Leistungsverhältnis angemessen sind. Die Kinder Keyboards sind zudem mit interessanten Funktionen ausgestattet und im Vergleich werdet Ihr schnell sehen, welches Modell für eurer Kind passt.
Die besten Kinderkeyboards für den Einstieg

Zunächst einmal ist eine klare Trennung zwischen den Keyboard Arten für Kinder zu definieren. Im Angebot stehen Kinderkeyboards für Kleinkinder, Minikeyboards für Keyboard mit einer schlankeren Zahl an Tasten. Auch günstigere Multi Funktions-Keyboards unter 50 Euro stehen im Fokus. Um eine gute Übersicht über die verschiedenen Modelle zu geben, seht Ihr hier zu den jeweiligen Kategorien passende Empfehlungen.
Kinderkeyboards für Kleinkinder
Für Kleinkinder ab 3 Jahren gibt es auf dem Markt eine Vielzahl an Plastikspielsachen mit Tasten. Diese sind dementsprechend simpel aufgebaut. Trotz der überschaubaren Konstruktion sind die Instrumente pädagogisch besonders wertvoll. Die Kinder Keyboards schärfen Gehörsinn, wirken sich auf die motorischen Fähigkeiten des Kindes. Die Kinder Keyboards vermitteln Rhythmus und erhöhen unter Umständen die intrinsische Lernmotivation, Instrumente zu lernen. Gerade bei Kleinkindern sollten Eltern das schöne Gefühl der Musikwelt vermitteln. Und das kann in ganz jungen Jahren durch simple Spielsachen erreicht werden.
Ein Kinder Keyboard ist in der Regel kunterbunt gestaltet, enthält unter Umständen komplett andere Laute wie beispielsweise Tierklänge. Das Kind verarbeitet die Klänge im Gehirn und merkt sich, welche Tasten es spielen muss, um den gewünschten Klang abzuhören. Kinderkeyboards sind von den Ausmaßen (ca. 40 cm Länge keine Seltenheit) übersichtlich aufgebaut und sind vom Gewicht sehr leicht, sodass das Kind die Spielsachen ohne Probleme mit sich schleppen kann. Begeistert eure jüngsten Pianisten mit den Spielsachen.
Altersempfehlung liegt bei 3-4 Jahren.
(* Werbung Amazon Affiliate)
- 28×39 cm
- Material: Kunststoff
- 2 AA Batterien erforderlich (enthalten)
- verschiedene Tierlaute
- Lieder aufnehmen und wiedergeben lassen
- Rhythmus verändern
- eigene Kompositionen möglich
ab 18 Euro
Material: Kunststoff
Maße: 39 cm
Maße 39 x 8 x 20 cm
32 Tasten
6 Demos
8 Rhythmen
einstellbare Lautstärke
für Mädchen gedacht
robuster Korpus aus Kunststoff
Audio/Video Motivation: Mitmachen, Unterhaltung, Musikalität
36,7 x 20,2 x 5,2 cm
599 g
25 Tasten
8 Demo Melodien
8 verschiedenen Rhythmen
8 verschiedenen Instrumentenklänge
5 verschiedenen Sounds
Aufnahme Funktion
6 x AA-Batterien
Set Abmessungen: 60x25x45 cm
Stuhlhöhe: 20cm
bunte und estetische Box
zwei Lautsprecher
blinkender Satz von drei Lichtern
Lautstärkeregelung
Verlangsamung und Beschleunigung des Rhythmus
6 Arten von Rhythmen
5 Trommeltypen
ab 65 Euro
Länge ca. 67 cm
49 Tasten mit Lichteffekten
Echo Klangeffekt
Aufnahme- und Wiedergabefunktion
Lautstärkeregler
8 Instrumentesounds
8 Rhythmen
10 Demo Songs
4 Schlagzeugeffekte
Für Kinder zwischen 3-5 Jahren
USB-Stromversorgung
Mehrsprachiger Unterricht
50 Demo-Songs
100 Sounds
100 Rhythmen
hohe Simulation mit 61 Tasten
Intelligente Beleuchtungstastatur
Multifunktionstaste mit Anweisungen
Mini-Keyboards für Kinder
Diese Keyboards orientieren sich an den Einsteiger-Keyboards mit 61 Tasten, werden aber in abgespeckter Form zum Verkauf angeboten. So haben können Mini-Keyboards für Kinder 32, 37 oder 44 Tasten haben und sind simpel aufgebaut. Neben dem geringen Gewicht sind viele Klangfarben, Rhythmen und teilweise auch Lernfunktionen integriert, mit denen das Kind in langsam in die Welt der Musikinstrumente eingeführt wird. Klangtechnisch sollte aber nicht zuviel erwartet werden. Mini-Keyboards in der billigen Preisklasse haben in der Regel kleine Anschlagdynamik und die Klangqualität hinkt den hochwertigeren Modellen im Einstiegspreissegment hinterher.
Großer Vorteil ist nichtsdestotrotz das wunderbare Spielgefühl mit der Abfolge der Tonleiter, mit den die Kinder einfache Songs mit Noten auf dem Keyboard üben können und auf einer überschaubaren Klaviatur können Anfängerlieder gut geübt werden. Hier sind Mini-Keyboards aufgelistet, die gute Rezensionen haben und sowohl Eltern als auch Kinder happy gemacht haben.
Altersempfehlung liegt bei 3-9 Jahren.
(* Werbung Amazon Affiliate)
32 Tasten
8-stimmige Polyphonie
100 Klangfarben
50 Rhythmen
10 Übungsstücke
5 Drumpads
LC Display
Gewicht 1,4 kg
6 AA Batterien nötig
kein Netzteil enthalten
44 Tasten
8-stimmige Polyphonie
100 Klangfarben
5 Drumpads
LC-Display
6 AA Batterien nötig
kein Netzteil enthalten
49 Tasten
16 Sounds
10 Rhythmen
8 Percussion Sounds
Rhythm Programming Function
Guide Funktion: One-key
Multifunktion Keyboard für Kinder mit 61 Tasten
Ihr wollt für ein geringeres Budget die Kinder in die Welt der Keyboards mit 61 Tasten einführen und dabei auf die Vielfalt der Funktionen nicht verzichten. Für einen Preis von unter 50 Euro gibt es viele Kinderkeyboards, die 61 Tasten besitzen und dabei nicht an den Funktionen zu diesem Preis geizen. Natürlich sind es eher weniger bekannte Marken, die Tasten sind wesentlich kleiner und auch die Anschlagdynamik ist nicht vorhanden. Doch als Übergangsmodell in der Anfangszeit wären die Instrumente eine willkommene Abwechslung. Wenn Ihr nicht allzu hohe Ansprüche und es auch in Kauf nimmt, dass die Klangqualität den hochwertigeren Modellen hinterherhinkt, solltet Ihr auch diese Modelle für die Kinder in Betracht ziehen.
Altersempfehlung liegt zwischen 3 und 12 Jahren.
16 Arten von Timbre
8 Arten von Schlaginstrumenten Aufnahme
10 Arten von Rhythmus
6 Demos
61 Tasten
Tastaturgröße ist 66 * 19 * 5,5 cm / 25,9 * 7,4 * 2,1 Zoll
Perfekt für Kinder ab 2 Jahren,
integriertes Lernsystem
Was ist ein Kinder Keyboard?
Als Kinder Keyboard werden Musikinstrumente bezeichnet, die für Kleinkinder ab einem Alter von 3 Jahren gedacht. Diese zeichnen sich dadurch aus, dass sie als Kinderspielzeug konstruiert sind. Eine überschaubare Anzahl an Tasten, ein geringes Gewicht sowie eine simple Ausstattung mit kindgerechten Tönen soll den Einstieg auf pädagogisch wertvolle Weise erleichtern. Neben einem simplen Tonleitersystem werden die Spielsachen auch mit anderen Lauten wie Tierlauten ausgestattet. Oft sind Kinder Keyboards kunterbunt gestaltet und mit bildlich ausgestatteten Tasten für die Kleinkinder geschmückt, während die Mini-Keyboards eher Richtung Home-Keyboard Design mit schwarzen und weißen Tasten gehen.
Welchen Nutzen haben Kinder Keyboards auf pädagogischer Ebene?
Gerade im jungen Alter sind Kinder sehr aufnahmefähig und offen für neue Entdeckungen. Das Kinder Keyboard vermittelt nicht nur den Spaß und erhöht die intrinsische Lernmotivation. Kinder werden dazu sensibilisiert aufmerksam zuzuhören, zu beobachten und das Gelernte immer wieder zu praktizieren. Der spielerische Einstieg ist förderlich für die Gedächtnisleistung, stärkt die motorischen Leistungen und erhöht mitunter auch die Kreativität des Kinds. Kinder lernen durch tägliches Üben und durch eigene Kreationen eine individuelle Ausdrucksfähigkeit, die sich nach außen zeigt.
Ab wann sind Kinder Keyboards empfehlenswert?
Die hier vorgestellten Kinder Keyboards sind für ein Alter ab einem Alter von 3 Jahren empfehlenswert. Für den Einstieg in die Musikwelt ist man nie zu jung. Den Start in das regelmäßige Üben von Instrumenten wie Klavier wäre das Alter von 6 Jahren, also mit dem Grundschulstart und dem Lesen, empfehlenswert. Das empfohlene Alter für Tasteninstrumente könnte so aussehen:
- ab 3 Jahren: Spiel auf dem Kinder Keyboard
- ab 6 Jahren: Einstieg in die Welt der Klaviere, E-Pianos oder Home-Keyboards
Ratgeber beim Kauf von Keyboards für Kinder
Natürlich sind die Qualitätsansprüche bei Kinder Keyboards bei weitem nicht hoch wie bei Klavieren, E-Pianos oder höherpreisen Home-Keyboards. Damit das Kind aber Freude an den Instrumenten sollten einige Faktoren nicht außer Acht gelassen werden.
Das passende Instrument für die Zielgruppe
Kinder-Keyboards sind vor allem an Kinder im Alter zwischen 3 und 5 Jahren gerichtet. Der pädagogische Wert der Instrumente ist dabei unterschiedlich. Instrumente mit Tierlauten eignen sich eher für die ganz kleinen Musiktalente, während Mini-Keyboards und Multifunktionskeyboards an die heranwachsenden Kids gerichtet sind. Die spielerischen Bedürfnisse sind zu prüfen und zusammen mit dem Kind kann die Auswahl auch erleichtert werden.
Wie ist die Qualität bei Kinder-Keyboards?
Die Kinder-Keyboards sind natürlich kein Vergleich zu echten Klavieren. Nichtsdestotrotz sollte Wert auf die Qualität gelegt werden. Ist das Material frei von Schadstoffen und sind sie auch umweltfreundlich abbaubar. Sind die Keyboards so konstruiert, dass sie ungefährlich sind und Kinder nicht verletzen (scharfe Kanten, spitze Gegenstände etc.). Erzeugen die Klänge viel Freude an der Musik oder klingen sie einfach nur störend. Solche Kriterien sollten berücksichtigt werden.
Welche Größe haben Kinder-Keyboards?
Keyboards für Kinder sind so überschaubar groß und leicht, dass die locker und leicht transportierbar sind. Etwas weniger als 1 Meter Länge und maximal 4 kg schwer sind die Keyboards in der Regel. Je nach Modell und Marke gibt es sicherlich auch Abweichungen.
Sind die Keyboards kinderfreundlich gestaltet?
Bunte Farben, eine überschaubare Anzahl an Instrumentenklängen, die Abwechslung mit anderen Hintergrundgeräuschen oder auch eine kleine Lernhilfe mit der Tonleiter sind bei Kinder Keyboards sehr willkommen. Die Hauptsache ist aber, dass die Kids Spaß am Instrument haben und die Instrumente durch eine Vielfalt an Farben, bunten Knöpfen und durch eine getreue Nachbildung der Tonleiter geprägt sind.
Wieviel kosten Kinder-Keyboards?
Keyboards für Kinder sind an sich günstige Angelegenheiten. Die Modelle fangen in den Preisbereichen bei 10 Euro schon an und viele Modelle liegen deutlich unter 100 Euro. Es sollte wohlgemerkt sein, dass sie reine Plastikspielsachen sind, die für die Orientierungsphase ihren Zweck haben und die Begeisterung für die Musik entfachen können. Bleibt das Kind beim Instrument, kann über die Anschaffung eines höherwertigen Instruments nachgedacht werden.