Keyboard Test

Ihr habt euch gefragt, welches Keyboard fĂŒr AnfĂ€nger gedacht ist. Hier im folgenden Abschnitt stelle ich alle von mir getesteten Instrumente vor. In den Testberichten werden vor allem Keyboards mit Anschlagdynamik, geeigneten Lernfunktionen und gutem Klang vorab schon ausgewĂ€hlt und genauer unter die Lupe genommen. So ist sichergestellt, dass ihr nur die besten Musik Keyboards fĂŒr euren eigenen BedĂŒrfnisse erhaltet.

Keyboard Test- Überblick der besten Empfehlungen

Auf dem Markt tummeln sich mehrere Instrumente, die sogar bei Preisen fĂŒr unter 300 Euro eine ordentliche Performance abliefern. Auf der Seite werden weniger die hochwertigen Stage Pianos und Workstations vorgestellt, sondern vielmehr die AnfĂ€nger Keyboard, die den Mindeststandards gerecht werden. Lasst euch hier vom Keyboard Test inspirieren.

Hier sind die besten Keyboards fĂŒr AnfĂ€nger im Überblick:

  • Yamaha PSR-E 363
  • Yamaha EZ-300
  • Casio CTX-5000
  • Casio LK-265
  • Yamaha PSR-E463
  • Yamaha PSR-E453
Einsteiger-Keyboard-Yamaha-PSR-E363
Technik 92%
Funktionsumfang 79%
Bedienung 91%
Lernfunktion 90%
Preis-/LeistungsverhÀltnis 92%
Gesamtbewertung
89%

Yamaha PSR-E363

Das Yamaha PSR-E363 Keyboard ist ein kompaktes Home-Keyboard mit einer Vielzahl an Funktionen, die gut strukturiert dargestellt sind und in der Handhabung logisch aufgebaut sind. Es kombiniert verschiedene Lernsysteme, u.a. Phrase Repeat, damit der Spieler individuell nach seinem Talent die MusikstĂŒcke immer wieder ĂŒben kann. Die Displayg ist noch ausbaufĂ€hig und auch der Musikklang ist eher Durchschnitt. Aber dank der Ausstattung und dem intelligenten Lernsystem ist das PSR-E363 eine gute Empfehlung fĂŒr Einsteiger.

Das Keyboard ist als Übergangsmodell fĂŒr Jung und Alt geeignet und fĂŒhrt euch Schritt fĂŒr Schritt in die Welt der Tasteninstrumente mit all ihren Funktionen an. Erfahre mehr zum Keyboard auch im Testbericht.

 

(*Werbung Amazon Affiliate) 

Yamaha EZ-300 mit Leuchttasten
Technik 82%
Funktionsumfang 77%
Bedienung 89%
Lernfunktion 83%
Preis-/LeistungsverhÀltnis 81%
Gesamtbewertung
82%

Yamaha EZ-300

Lange Zeit war das Yamaha EZ-200 das einige Leuchttasten keyboard aus dem Hause Yamaha. Mit dem EZ-300 folgt nun endlich der Nachhfolger in ĂŒebrarbeiter Version und das Keyboard kann sich wahrlich sehen lassen. Im hellen Design und ĂŒberschaubaren Funktionen lockt das Instrument vor allem mit einem intelligen Lernsystem, das gut auf einander aufgebaut ist.  Neben dem fĂŒr Yamaha typischen Y.E.S. ist die Key to Success Funktion sehr hilfreich, um die rund 200 integrierten Songs Schritt fĂŒr Schritt zu lernen. 

Das Keyboard ist mit 2×2,5Watt Lautsprechern ausgestattet und weist eine eher durchschnittliche KlangqualitĂ€t auf, die sich aber im Zusammenspiel mit den Funktionen aber gut anhören lĂ€sst.  Die Songs sind teilweise fĂŒr einen AnfĂ€nger zu lang.  Eine abgespecktere Version der Lieder wĂ€re fĂŒr AnfĂ€nger hilfreicher. Auch ist zu bedenken, dass die digitalen Notenlinien fehlen. Aber insgesamt ein gelungenes Instrument!

 

(*Werbung Amazon Affiliate) 

Casio CT-X5000 Keyboard spielen
Technik 93%
Funktionsumfang 91%
Bedienung 81%
Lerneffekt 77%
Preis-/LeistungsverhÀltnis 92%
Gesamtbewertung
87%

Casio CTX-5000 Keyboard

Wer zu den fortgeschrittenen Spielern gehört udn auf der Suche nach einem gĂŒnstigen Modell der Mitelklasse Ausschauf hĂ€lt, wird mit dem Casio CTX-5000 seine Freude haben. Ausgestattet mit AiX Klangerzeugung und einer hochwertigen Verarbeitung glĂ€nzt das Staging Piano zum kleinen Preis mit seiner hochwertigen Verarbeitung und weist zum Preis von unter 400 Euro eine sehr gute KlangqualitĂ€t in dieser Preisklasse auf. 

Hier muss auch beachtet, werden, dass es kein klassisches Einsteigerinstrument in dem Sinne ist, dass Lernfunktionen nicht vorhanden sind. Auch die DisplayqualitĂ€t könnte in dieser Preisklasse noch ausbaufĂ€hig sein. Aber wer Songs auf klasssiche Weise lernen will und sich von den rund 800 Klangfarben gern inspirieren lĂ€sst, wird lange Zeit seine Freude an diesem Instrument haben, das ĂŒber mehrere Jahre ein treuer Begleiter sein kann.

(*Werbung Amazon Affiliate) 

Einsteiger-Keyboard-Yamaha-PSR-E363
Technik 88%
Funktionsumfang 82%
Bedienung 87%
Lerneffekt 76%
Preis-/LeistungsverhÀltnis 87%
Gesamtbewertung
84%

Yamaha PSR-E463

Die Keyboards der PSR-E Reihe sind klassische Einsteiger Instrumente und bieten fĂŒr den Einstieg eine FĂŒlle an interessanten Funktionen und Effekten, die man be einem Keyboard Modell kennenlernen muss.  Das Groove Creator Funktion lĂ€dt zum Experimentieren ein. Insgesamt hat das Yamaha PSR-E463 einen breiten Funktionsumfang mit ĂŒber 700 Voices und rund 235 Styles. 

Leider hat das Keybaord im Vergleich zum Vorganger das Y.E.S. nicht eingebaut. Beim Psr-E453 waren sie noch mithilfe eines Knopfdrucks  nutzbar. Mit dem Nachfolger enfĂ€lt diese Funktion komplett. Wenn Ihr mit dem Instrument Lieder lernen wollt, mĂŒsst ihr das auf klassische Weise mit NotenblĂ€ttern oder mithilfe von Lern-Apps. Das sollte aber kein Hindernis sein, dieses besondere Isntrument mal zu Huase testen. Denn die DJ Funktionen sind charakateristisch fĂŒr das Keyboard.

(*Werbung Amazon Affiliate) 

Weitere interessante Produkte

(*Werbung Affiliate) 

Yamaha PSR-E373

Yamaha PSR-E383

Das Yamaha PSR-E373 Digital Keyboard ist ein ausgezeichnetes Instrument fĂŒr AnfĂ€nger, da es benutzerfreundlich und erschwinglich ist. Mit 61 anschlagdynamischen Tasten und einer Vielzahl von InstrumentenklĂ€ngen können AnfĂ€nger leicht ihre LieblingsmusikstĂŒcke spielen und ihre FĂ€higkeiten verbessern. Das Keyboard verfĂŒgt auch ĂŒber eine Lernfunktion, die AnfĂ€ngern dabei hilft, Schritt fĂŒr Schritt zu lernen und zu ĂŒben. Das kompakte und leichte Design erleichtert den Transport, wĂ€hrend die Möglichkeit, Kopfhörer anzuschließen, das Üben zu jeder Tageszeit und an jedem Ort ermöglicht. Insgesamt ist das Yamaha PSR-E373 ein hervorragendes Einsteiger-Keyboard, das zu einem vernĂŒnftigen Preis erhĂ€ltlich ist.

  • Nachfolger des PSR-E373 mit Verbesserungen
  • 61 anschlagdynamische Tasten
  • 650 Sounds, 25 Drum/SFX-Kits, 260 Styles, 10 User Styles
  • Funktionen: Dual, Split, One Touch Settings, Music Database (200 EintrĂ€ge), Lernfunktion
  • 48-stimmige Polyphonie, Effekte (DSP, Reverb, Chorus, Harmony), MIDI-Recording (5 Songs, 2 Tracks)
  • Kompakt: 941 x 317 x 105 mm, 4,4 kg, Batteriebetrieb (6x AA)

(*Werbung Affiliate)

  • 820 Klangfarben und Super Articulation Lite Voice
  • 290 Begleit-Styles
  • 2 Effekt Wege/41 Typen von DSP-Insertion Effekten
  • Quick Sampling
  • Groove Creator
  • Zuweisbare Echtzeit-Controler, Motion-Effekte, Pitch Bend-Rad

(*Werbung Affiliate)

Kirstein Fun Keyboard 61 Tasten

  • Ideales SchĂŒlerinstrument
  • Einfach gĂŒnstig Musik lernen!
  • 61 Tasten, 100 KlĂ€nge, 100 Styles
  • Anschluss fĂŒr Kopfhörer und HiFi Anlage
  • Inkl. Netzteil, Notenablage und Anleitung

(*Werbung Affiliate)

Yamaha EZ-310 

  • 61 Leuchttasten mit Anschlagdynamik
  • 650 Sounds inkl. 25 Drum/SFX Kits
  • Dual
  • Split
  • 260 Styles, 10 User Styles (SFF Format)
  • One Touch Settings
  • 50 Chord Progressions
  • Music Database mit 200 EintrĂ€gen

Korg EK-50 Limitless Keyboard Set

 

  • Entertainer Keyboard mit 61 anschlagdynamischen Tasten
  • Neu entwickeltes Lautsprechersystem (2x 10W, doppelte LautstĂ€rke wie EK-50)
  • Dance-Music Styles & Sounds
  • 790 Sounds, 59 Drumkits & 290 Styles
  • MP3/WAV-Player, Song-Recorder & Midifile-Player
  • Separate Audio-AusgĂ€nge & PedalanschlĂŒsse
  • Set inkl. KeyboardstĂ€nder, Kopfhörer & Keyboardschule

Startone MK-400 Set

  • 61 Tasten mit Anschlagdynamik
  • 64-stimmige Polyphonie
  • Voices 580 + 5 Sampling
  • 180 Styles
  • 180 Songs
  • 24 Performance SpeicherplĂ€tze
  • Layer
  • Split
  • Duo
  • Style Control

(*Werbung Affiliate)

Die wichtigsten Testkriterien im Überblick

Hier im Keyboard Test wurden fĂŒr alle Modelle klare QualitĂ€tskriterien definiert und das Modell nach diesen Kriterien bewertet. Darunter zĂ€hlen folgende:

  • Technische QualitĂ€t des Instruments hinsichtlich KlangqualitĂ€t, Ausstattung mit Klangfarben, Styles sowie Bedienbarkeit und QualitĂ€t der Funktionen
  • Funktionsumfang des Instruments mit Hinblick auf die Möglichkeiten, die ein AnfĂ€nger mit dem Instrument genießt
  • Bedienung des Instruments und PrĂŒfung auf logische Zusammenstellung, Aufbau bei möglichst geringer KomplexitĂ€t
  • Lerneffekt durch die integrierten Lernsysteme und der pĂ€dagogische Effekt auf dem Keyboard
  • Preis-/LeistungsverhĂ€ltnis im Zusammenspiel aus QualitĂ€t und Preis

Was ist ein Keyboard?

Ein Musik-Keyboard ist ein elektronisches Musikinstrument, das eine Tastatur als Bedienelement verwendet, um verschiedene KlĂ€nge zu erzeugen. Es gibt eine Vielzahl von Keyboard-Typen, einschließlich Einsteiger-Keyboards, professionellen Keyboards und Workstations. Einsteiger-Keyboards bieten in der Regel grundlegende Funktionen wie eine begrenzte Anzahl von KlĂ€ngen und Begleitautomatik, wĂ€hrend professionelle Keyboards ĂŒber eine breitere Palette von Funktionen verfĂŒgen, einschließlich fortgeschrittener Sound-Erzeugung, umfangreicherer Begleitautomatik und einer höheren Anzahl von Anschlagsdynamikstufen. Bei den gĂ€ngigen Standardmodellen sind 61 anschlagdynamische Tasten die Regel. Es kann aber je nach Modell und Marke Abweichungen geben.

Ein Hauptunterschied zwischen einem Keyboard und einem Klavier ist, dass ein Keyboard elektronisch betrieben wird, wĂ€hrend ein Klavier akustisch ist. Klaviere erzeugen KlĂ€nge durch den Anschlag von HĂ€mmerchen auf Saiten, wĂ€hrend Keyboards KlĂ€nge durch die Verwendung von digitalen Signalprozessoren und Synthesizern erzeugen. Außerdem sind Keyboards im Allgemeinen leichter und tragbarer als Klaviere und verfĂŒgen ĂŒber eine breitere Palette von Sounds und Funktionen. Klaviere haben jedoch oft eine höhere KlangqualitĂ€t und eine bessere Spielbarkeit als Keyboards, insbesondere in Bezug auf die Anschlagsdynamik und das SpielgefĂŒhl der Tasten.

Welches Keyboard ist fĂŒr AnfĂ€nger geeignet?

Yamaha Keyboard PSR-E363 im Test

Bei der Auswahl des passenden AnfĂ€nger Keyboards sollte auch bei Instrumenten im niedrigeren Preissegment Wert auf gute QualitĂ€t gelegt werden. Empfehlenswerte Musik Keyboards sind mit Anschlagdynamik ausgestattet, integrieren sinnvolle Lernsysteme, sind mit guten Lautsprechern versehen und die Bedienung sollte intuitiv und verstĂ€ndlich sein. Worauf auch Wert gelegt werden sollte, sind die Möglichkeiten mit den AnschlĂŒssen.

Neben dem Netzwerkanschluss sind VerknĂŒpfungen mit anderen peripheren GerĂ€ten wie externe Datenspeicher, MobilgerĂ€te oder Laptop sicherlich sinnvoll. Bei hochwertigeren Einstiegsmodellen hat der Spieler auch die Möglichkeit, ein Sustainpedal anzuschließen. Somit ergibt sich eine Vielfalt an interessanten Klangfarben.

Der wichtigste Faktor fĂŒr ein Keyboard ist aber seine KlangqualitĂ€t. Selbst als Einsteiger kann man den Unterschied zwischen einem Plastikspielzeug und einem 300 Euro Modell klar heraushören. Wenn ihr euch unsicher seid, dann geht in ein FachgeschĂ€ft und lasst euch hier beraten.

Welche Arten von Keyboards gibt es fĂŒr AnfĂ€nger?

Unter den Musik Keyboards gibt es noch mehrere Klassifizierungen, die Einsteiger und AnfÀnger beachten sollten. Sie schlagen sich in den Funktionen und im Preis nieder. Neben den klassischen Home-Keyboards, die hier in den Top-Empfehlungen gelistet sind, gibt es noch Leuchttasten Keyboards, Kinder Keyboards, Staging Pianos, MIDI-Keyboards, Arranger Keyboards oder Workstations.

Leuchttasten Keyboards

Leuchttasten

Mithilfe von beleuchteten Tasten kann der Spieler Lieder auf die Schnelle nachspielen. Meistens haben Keyboards mehrere bekannte Lieder schon eingebaut. Über Datentransfer via MIDI Files lassen sich aber Songs auch auf das Instrument transferieren und nachspielen. Das hĂ€ngt vom Modell an. Damit sind Leuchttasten Keyboards die passende Wahl fĂŒr alle, die ohne Notenkenntnisse Songs spielen wollen.

 

Kinder Keyboards

Kinder Keyboard

Zwar sind die hier vorgestellten Instrument auch fĂŒr Kinder gedacht. Doch mit Kinder Keyboards werden hier Spielzeuginstrumente fĂŒr die jĂŒngste Zielgruppe verstanden. Das sind gĂŒnstige Plastikspielzeuge mit Klangerzeugungen. Neben Tönen können es auch Tierlaute oder andere KlĂ€nge sein. Diese sind in pĂ€dagogischer Hinsicht fĂŒr die Entwicklung des Kleinkinds besonders wertvoll. Hier sind Infos zu Kinder Keyboards.

 

Home-Keyboard

Yamaha Keyboard Instrument

Diese Instrumente kann man in Keyboards mit Anschlagdynamik und Modelle ohne diese Eigenschaft klassifizieren. FĂŒr gewöhnlich sind das Keyboards um die 100 Euro, die unabhĂ€ngig vom Tastendruck die Noten in der gleichen LautstĂ€rke spielen. FĂŒr Gelegenheitsspieler ohne große BedĂŒrfnisse kann das eine willkommene Abwechslung sein. Aber hier im Keyboard Test werden vor allem Keyboards mit Anschlagdynamik und einem Mindestmaß an QualitĂ€t empfohlen. Diese kosten zwar 200-400 Euro im Einstiegspreissegment. Doch damit hat man lange seine Freude.

Was kostet ein Keyboard fĂŒr AnfĂ€nger?

Ein gutes Keyboard fĂŒr den Einstieg kostet um die 200-300 Euro. Gern könnt ihr mehr zahlen und euch von den hochwertigen Instrumenten inspirieren lassen. Die Einsteiger Keyboards sollten nichtsdestotrotz als Übergangsmodell angesehen werden. Schließlich wollt ihr euch daran orientieren, ob ihr mit E-Pianos, Workstations, Klavieren oder FlĂŒgel eure FĂ€higkeiten am Tasteninstrument weiter ausbauen wollt. Keyboards ohne Anschlagdynamik findet ihr in der Regel in den Preisklassen um die 100 Euro. Zwar gibt es auch weniger bekannte Marken, die in dieser Preisklasse Instrumente mit Anschlagdynamik bieten. Aber in diesem Preissegment sollten die Erwartungen nicht zu hoch gesetzt werden.

Kinder Keyboards sind fĂŒr unter 100 erhĂ€ltlich. Sie sind fĂŒr Kleinkinder gedacht und sind kinderfreundlicher und vom Klang her auch simpler konstruiert.

Keyboard laufen – das sind QualitĂ€tskrtierien

Beachtet werden mĂŒssen verschiedene QualitĂ€tskriterien beim Kauf eines Keyboards, zu denen einige wichtige Aspekte gehören:

  • KlangqualitĂ€t: Eine klare, ausgewogene und realistische KlangqualitĂ€t ist essenziell. Dabei spielen Sampling-Technologie und Sound-Engine eine wichtige Rolle.
  • Anschlagsdynamik: Eine gute Anschlagsdynamik ist wichtig, um den Klang zu steuern. Das Keyboard sollte unterschiedliche AnschlagsstĂ€rken unterstĂŒtzen und einen natĂŒrlichen Klang liefern.
  • TastenqualitĂ€t: Eine angenehme und reaktionsschnelle Tastatur ist ebenfalls ein wichtiger Aspekt.
  • Funktionsumfang: Das Instrument sollte eine ausreichende Anzahl von Tasten, Reglern und Funktionen bieten, um eine große Vielfalt an Sounds und Funktionen zu ermöglichen.
  • Benutzerfreundlichkeit: Ein einfaches und intuitives Bedienfeld mit schnellem Zugriff auf die verschiedenen Funktionen ist von Vorteil.
  • KonnektivitĂ€t: Das Keyboard sollte ĂŒber verschiedene AnschlĂŒsse wie USB, MIDI und Audio verfĂŒgen, um eine nahtlose Integration mit anderen GerĂ€ten zu ermöglichen.
  • Haltbarkeit: Das Instrument sollte robust und langlebig sein, um dem tĂ€glichen Gebrauch standzuhalten.
  • Preis-Leistungs-VerhĂ€ltnis: Das Preis-Leistungs-VerhĂ€ltnis sollte angemessen sein und eine gute QualitĂ€t zu einem vernĂŒnftigen Preis bieten.

Â