Einsteiger Kalimba für Anfänger

Einsteiger Kalimba für Anfänger

Helle Töne, harmonisch, leicht abgespeckt im Funktionsumfang und leicht zu bedienen. Die Kalimba ist in jeglicher Hinsicht ein bemerkenswert konstruiert und clever konstruiert: Das kleine Instrument bringt Kindern und Anfängern wie Einsteigerinnen viel Freude. Der rudimentäre Aufbau des Instruments ermöglicht schnell Erfolge beim Lernen, trotzdem ist das Spiel des Instruments alles andere als primitiv. 

Du willst wissen, wie die Kalimba klingt? Hier im Channel von TheRegular OnlineStore ist ein schönes Video dazu:

 

Hier klicken, um den Inhalt von www.youtube-nocookie.com anzuzeigen

(*)

Die besten Kalimbas fĂĽr Einsteiger im Vergleich

Kalimbas sind handliche Instrumente, die schnell zu erlernen sind, gut in der Hand liegen und als Einsteiger Instrument recht günstig sind. Rund 20 – 40 Euro sind für diese besonderen Musikinstrumente zu zahlen. Je nach Qualität, Marke und Beschaffenheit können die Preise dabei recht unterschiedlich ausfallen. Auf dem Markt gibt es eine breite Fülle an Kalimbas. Hier ist eine Auswahl der besten Kalimbas für Anfänger im Überblick:

  • Kalimba 17 SchlĂĽssel Daumenklavier
  • Moozica 17 SchlĂĽssel
  • Everjoys Kalimba Daumenklavier

Moozica 17 SchlĂĽssel

Moozica 17 SchlĂĽssel

  • Koa Tonholz Material
  • Massivholz mit wunderschönem Glanz und Finish
  • Erzmetallzinken mit eingravierter Musikskala
  • 17 SchlĂĽssel in C-Dur
  • wasserdichte Kalimba-Hartschale

AKLOT Kalimba 17 Schlüssel Marimba Daumen Klavier Massivholz Finger Piano Mbira afrikanisches Instrument für Kinder Erwachsene mit Lernanleitung Start Kits mit Schutzhülle Stimmhammer…

  • Farbe: Muster Bär
  • Marke: AKLOT
  • Material: Karbonstahl
  • Modellname: Kalimba
  • Artikelgewicht: 610 Gramm

BOTOWI 21 Key Daumenklavier Crystal Kalimba, Transparentes Acryl C-Ton mit Eva-Tasche, 17 Tasten Fingerklavier Musical Geschenk, Aufkleber, Stimmhammer, Reinigungstuch

  • Farbe 21keys sakura
  • Marke BOTOWI
  • Material Acryl
  • Artikelgewicht 300 Gramm
  • Oberflächentyp Poliert

Jooleer Acryl Klar Kalimba Daumen Klavier Mbira Mond Form Eva SchutzhĂĽlle Transparent Kristall 17 SchlĂĽssel Musikinstrument Geschenke FĂĽr Kinder Finger Klavier

  • Marke JOOLEER
  • Material Acryl Holz Legierter Stahl
  • Artikelgewicht 435 Gramm
  • Gehäusewerkstoff Legierter Stahl
  • Enthaltene Komponenten HĂĽlle

BOTOWI Crystal Kalimba Thumb Piano 21 Schlüssel mit Eva Case für Erwachsene Anfänger, Bear Shape Transparent Crystal Daumenklavier 17 Schlüssel, Musikinstrumente

  • Farbe Yellow 21keys
  • Marke BOTOWI
  • Material Acryl, Legierter Stahl
  • Artikelgewicht 300 Gramm

Sunydog Kalimba Klavier 21 Tasten Buchenholz Daumen Finger Klavier Tragbares Musikinstrument Blue Ocean Whale Pattern für Kinder Erwachsene Anfänger mit Stimmhammer Songbook

  • Farbe Wood Color
  • Marke Sunydog
  • Material Harz, Buchenholz gb, Metall
  • ArtikelmaĂźe L x B x H 23 x 19 x 7,5 cm
  • Artikelgewicht 500 Gramm

Kalimba 17 Schlüssel, LEKATO Marimbaphone Thumb Piano Instrument mit Lehrbuch Daumenklavier, Musikinstrument Kultivieren für Musikliebhaber Kinder Erwachsene Anfänger (Katze)

  • Farbe: Braun
  • Marke: LEKATO
  • Material: Holz
  • Gehäusewerkstoff: Holz

Rayzm Kalimba/Daumenklavier/Fingerklavier mit Zubehör, 17 Tasten Tragbares Finger-Marimbaphon-Instrument für Musikliebhaber/Anfänger (Massiv Mahagoni)

  • Farbe: GrĂĽn/Rot
  • Marke: Rayzm
  • Material: Erzstahl
  • Gehäusewerkstoff: Mahagoniholz

MOOZICA 21 Tasten Massives Koa-Holz Kalimba, Einzel-Massivholzplatte Professionelle Kalimba Thumb Piano Marimba mit Lernanweisung und Hochleistungs-Tragetasche (Koa, 21-Tasten)

  • Farbe: K21KS
  • Marke: Moozica
  • Material: Koa
  • ArtikelmaĂźe L x B x H: 18,2 x 13,8 x 1,9 cm
  • Artikelgewicht: 960 Gramm

2 StĂĽck Mini Kalimba Instrument mit 8 Tasten

  • Marke: Sliverdew
  • Material: Holz
  • Modellname: Sliverdew547836_1_de

Hokema Kalimba B11 Melody – Das Original handgefertigt in Deutschland – Daumenklavier – Leicht zu lernendes Musikinstrument – Perfekt für Einsteiger – Fingerklavier gleichermaßen für Kinder und Profis

  • Farbe Braun/Silber
  • Marke Hokema Kalimbas
  • Material Cherry Wood
  • Modellname Kalimba B11
  • ArtikelmaĂźe L x B x H 14 x 10,5 x 3,5 cm

MOOZICA 36 Tasten Chromatische Kalimba, Doppelschichtiges Symmetrisches

  • Farbe: BKS-36N
  • Marke: MOOZICA
  • Material: Mahagoniholz
  • Modellname: BKS36-N
  • ArtikelmaĂźe L x B x H: 15,2 x 3,3 x 19,8 cm

MOOZICA 36 Tasten Professionelle Chromatisches Kalimba

  • Farbe: BKA36-S
  • Marke: MOOZICA
  • Material: Mahagoniholz
  • Modellname: BKA-36S
  • ArtikelmaĂźe L x B x H: 15,2 x 3,3 x 19,8 cm

Hluru 34 Tasten Kalimba, Professionelles Daumenklavier Kalimba, Chromatisches doppellagiges Daumenklavier, Massivholz-Soundboard, ätherischer Ton mit nachhaltiger Resonanz, Daumenklavier

  • Farbe Hluru 34 KEY C
  • Marke Generisch
  • Material Walnuss-Holz
  • Modellname Kalimba
  • Gehäusewerkstoff Holz

Kalimba Test – Top Empfehlungen für Beginner

Hier erhältst du ausgewählte Tests zu den jeweiligen Kalimba Instrumenten. Denn bei der Auswahl ist es wichtig, dass die Unterschiede zwischen den verschiedenen Produkten trotz der niedrigeren Preise ersichtlich sind. Zu den Testkriterien gehören die Verarbeitung des Instruments, die Bedienung, Ausstattung des angebotenen Sets, Lerneffekt sowie die Bewertung des Preis-/Leistungsverhältnisses. 

Zwischen einem 20 Euro Modell und einer Kalimba für über 100 Euro bestehen große Unterschiede. Nichtsdestotrotz wird der Fokus auf Einstiegsmodelle gelegt, so dass ihr auch mit geringerem Budget die Kalimba austesten könnt und euch ein erstes Bild macht.

Im Zeitverlauf werden sich hier noch weitere Modelle anhäufen. Die ersten Tests kann man sich aber mal unter die Lupe nehmen.

Kalimba 17 SchlĂĽssel Daumenklavier

Kalimba 17 SchlĂĽssel Daumenklavier

Diese Kalimba besteht aus 17 Lamellenzungen mit drei Schalllöchern, damit du in den Genuss der verschiedenen Klangfarben kommst. Obwohl das Instrument recht günstig ist und man doch keine allzu hohe Qualität erwartet, sind die gespielten Töne glasklar und wirken kaum verstimmt. Wenn doch, kann mit dem mitgelieferten Hämmerchen nachgeholfen werden, indem die Lamellen von unten mit dem Hammer verkürzt werden, um hellere Töne zu spielen oder umgekehrt von oben zu verlängern, um tiefere Töne zu erzeugen.

Mitgeliefert ist auch eine praktische Anleitung mit einigen Songs zum Ausprobieren. Für 20 Euro kann man sich hier nicht beklagen. Es ist eben kein hochwertiges Modell, sondern eher für den Einstieg gedacht. Damit kann man aber bei entsprechender Pflege durchaus für längere Zeit Freude haben.

Verarbeitung 80%
Bedienung 84%
Ausstattung 82%
Lerneffekt 88%
Preis-/Leistungsverhältnis 90%
Gesamtbewertung
84%

Was ist eine Kalimba?

Einsteiger Kalimba

Wir sprechen erst einmal vom Lamellophone. Lamellophone gehören in die traditionelle afrikanische Musik und sind in der Subsahara-Region verbreitet. Als Unterart der Zupfidiophonen bestehen die Instrumente aus Lamellen, die auf einem Brett oder einem Resonanzkasten befestigt sind. Zupfst Du diese Lamellen oder Metallzungen mit den Fingern an, erzeugen sie beim Zurückschnallen einen Ton. Bei den Shona in Simbabwe heißen diese Instrumente Mbira, bei den Chewa und Tumbuka (Malawi) nennt man sie Kalimba. 

Das gleiche Instrument ist in Zentralafrika als likembe bekannt, während in Mosambik die Nyungwe von sannst sprechen. Weitere Bezeichnungen sind zanza (Bena Luluwa in West-Kasai), kadonogo (Uganda) oder luliimba (Makonde in Tansania).

Der Name des Instruments kommt also aus Malawi. Als Daumenklavier konnte sich das Instrument während der Kolonialzeit in Europa verbreiten.

Wie funktioniert das Kalimba Instrument?

Einsteiger Kalimba für BeginnerZupfst Du die Metallzungen des Instruments an, werden diese in Schwingungen versetzt. Diese Schwingungen erzeugen die Töne. Das Lamellophon wird durch das Vor- und Zurückschieben der einzelnen Zungen oder Lamellen gestimmt. 

Die Metallzungen werden also kürzer (höhere Töne) oder länger (tiefere Töne) gestaltet. Damit ist eine Stimmung au jedes existierende Tonsystem möglich. Traditionell werden die Instrumente aber in Bezug auf Intervalle gestimmt.

Die einzelnen Töne sind bei der diatonischen Tonleiter abwechselnd rechts und links von der Mittellamelle angeordnet. Dadurch ergibt sich ein hübsches Bild: Die mittlere Zunge ist die längste, nach außen werden die Zungen immer kürzer. Dadurch lässt sich das Instrument mit den Daumen recht einfach spielen: Du kommst ohne große Handbewegungen überall leicht heran. 

Vergleicht man die Kalimba mit einem Klavier, wird dir schnell auffallen, dass der Aufbau der Tonleiter von einem tieferen Ton bis zum nächsthöheren Ton im Wechsel sich auf die andere Seite verschiebt. 

Du spielst die Tonleiter also nicht von links nach rechts, sonder bewegst dich im Wechsel. Das ist eine kleine Umstellung. Aber dank der notierten Zahlen und der Buchstaben der Tonleiter wirst du dich schnell zurechtfinden.  Eine kleine Anmerkung: Statt dem H, was man bei Klavieren kennt, hat man hier ein B. 

Zupfst Du zwei Lamellen, die nebeneinanderliegen, erzeugst du damit eine konstante Terz. Bei drei nebeneinanderliegenden Zungen ist es ein Dreiklang. Das Prinzip ist extrem einfach – und deshalb ist es auch gar nicht schwer, dieses Instrument spielen zu lernen.

Welche Arten gibt es?

Es gibt ganz unterschiedliche Arten von Kalimbas, denn landläufig wird die Bezeichnung als Oberbegriff für unterschiedliche Instrumente genutzt. Ähnlich sind beispielsweise die Mbira aus Simbabwe und die moderne Entwicklung Sansula. Traditionell unterscheiden sich die Instrumente durch die Materialien, aus denen sie gefertigt sind: Die Zungen bestehen bei Kalimbas zwar häufig aus Eisen, können aber auch aus Rohr oder Holz gebaut sein. Heute findet man das Instrument in Afrika auch mit Zungen aus Fahrradspeichen und anderen Gegenständen aus Metall. Die Halterung ist in der Regel ebenfalls aus Metall gefertigt.

Der Körper dagegen variiert wiederum: Es kann hierbei um ein Holzbrettchen handeln oder um einen kleinen Hohlkörper aus Holz, Kokosnussschalen oder ähnlichem Material. Wie groß genau der Klangkörper ist, variiert ebenfalls. Sogar Bambusstangen kommen dafür infrage. In der Regel ist der Klangkörper jedoch nicht größer als die Hülle einer DVD. Das Instrument ist also verhältnismäßig klein und kann überallhin mitgenommen werden.

Wie viele Lamellen das Instrument hat, variiert ebenfalls. Je mehr Zungen verbaut sind, desto mehr Töne lassen sich erzeugen – eine bessere Ausstattung sorgt also immer auch für ein größeres Klangspektrum.

Warum ist es ein ideales Instrument für Anfänger?

Der einfache Aufbau des Instruments, die klare Anordnung der einzelnen Zungen und die kleine Größe machen Kalimbas zu idealen Einsteigerinstrumenten. Spielen lernen ist nicht schwer, das stellst Du schnell fest. Und Kalimbas sind auch nicht kostenintensiv, die einfachen Instrumente für Anfängerinnen und Einsteiger bekommst Du schon für zweistellige Beträge. Du spielst das Instrument zwar beidhändig, aber nur mit den Daumen – anders als bei Klavier, Gitarre oder den verschiedenen Blasinstrumenten bewegst Du also am Anfang immer nur zwei Gliedmaßen gleichzeitig. Das ist schnell gelernt!

Kalimba kaufen – Ratgeber

Kalimbas haben als Instrumente für Kinder, Einsteiger und Anfängerinnen einige Vor- und Nachteile. Die Instrumente sind sehr mobil, und durch die einfache Erlernbarkeit sind sie auch für jüngere Kinder gut geeignet. Wer es komplexer will, kann durch Anziehen der Lamellen immer wieder unterschiedliche Tonlagen erzeugen. Dazu ist das Instrument auch noch preisgünstig.

Demgegenüber stehen ein paar Nachteile: Das Klangspektrum ist immer etwas eingeschränkt. Optisch ist das Instrument nicht so ansprechend – ein Flügel macht selbstverständlich mehr her. Sind die Klangzungen nicht ordentlich abgerundet, besteht zudem eine gewisse Verletzungsgefahr. Und das führt auch schon zu den Punkten, die Du beim Kauf beachten solltest.

Was macht eine gute Kalimba aus?

Ein gutes Instrument erzeugt immer einen sauberen Klang. Kalimbas musst Du erst einmal stimmen. Trotzdem darf das Instrument nicht durch Misstöne auffallen. Eine saubere Verarbeitung und damit eine angenehme Haptik sowohl von Resonanzkörper als auch von Lamellen sind ebenfalls selbstverständlich.

Worauf ist beim Kauf einer Kalimba zu achten?

Achte darauf, zwei, drei oder mehr Instrumente auszuprobieren, bevor Du Dich für eines entscheidest. Der Vergleich ist wichtig: Kalimbas können ganz unterschiedlich gebaut sein. Liegt der Resonanzkörper nicht gut in der Hand, wirst Du keinen Spaß an Deinem Instrument haben. Sind die Metallzungen scharfkantig, tun Dir die Finger weh – auch das macht keinen Spaß. Solche Dinge findest Du aber nur im direkten Vergleich verschiedener Instrumente heraus.

Achte auch auf den Klang. Im Fachgeschäft kaufen hat Vorteile: Hier kannst Du Dir Dein Instrument vor dem Kaufen stimmen lassen und gegebenenfalls auch den Klang mehrerer Instrumente vergleichen.

Als Anfänger oder Einsteigerin solltest Du ein Instrument kaufen, dass etwa acht Klanglamellen hat. Mehr ist für die einfachen Melodien für Einsteiger nicht nötig und würde Dich überfordern. Weniger macht keinen Spaß, weil Du für viele Melodien eben diese Anzahl an Tönen benötigst.

Kalimba lernen – so geht’s

Du kannst ein Komplettpaket zum Lernen kaufen, in dem sowohl Dein Instrument als auch ein Transportkoffer und Noten enthalten sind. Oder Du erwirbst die einzelnen Gegenstände nacheinander. Am Anfang ist wichtig, dass Du Dein Instrument stimmen kannst. Du lernst also erst einmal, die Stimmzungen zu benennen und mit dem Stimmhammer umzugehen. Danach beschäftigst Du Dich mit der korrekten Haltung Deines Instruments. Denn das ist Voraussetzung, um spielen zu lernen. Die ersten Spieltechniken kommen dann auch schon zur Sprache. Erst jetzt wirst Du Dich mit Noten daranmachen, Melodien zu erzeugen.

Noten sind einerseits wichtig, damit Du Dir ein Repertoire an Melodien aufbaust. Aber auch Variationen und Effekte gehören zum Spielen lernen dazu.

 

 

(*Werbung Amazon Affiliate)

Das große Lehrbuch für Kalimba Musiknoten – 1. Januar 2019

  • ASIN: B081F9W9R9
  • Herausgeber: Conny Sommer (1. Januar 2019)
  • Amazon Bestseller-Rang: Nr. 7,897 in BĂĽcher

Einfacher!-Geht-Nicht: 32 Kinderlieder, Weihnachtslieder, Hits & Evergreens für Kalimba (C-DUR, 17 Lamellen) mit CD: Das besondere Notenheft für Anfänger Taschenbuch – Hörbuch, 1. Februar 2021

  • Herausgeber: LeuWa Verlag (1. Februar 2021)
  • Sprache: Deutsch
  • Taschenbuch: 40 Seiten
  • ISBN-10: 3940533777
  • ISBN-13: 978-3940533777
  • Abmessungen: 18,8 x 0,7 x 21,3 cm

Kalimba Songbook: 50+ Easy Songs for kalimba in C (10 and 17 key) – Pop , Music (8.5 x11 62 Pages ) Taschenbuch – 14. Januar 2021

  • ASIN: B08T49FZP3
  • Herausgeber: Independently published (14. Januar 2021)
  • Sprache: Englisch
  • Taschenbuch: 62 Seiten
  • ISBN-13: 979-8594860803
  • Abmessungen: 21,59 x 0,36 x 27,94 cm

Kalimba Kunterbunt: 100 Lieder, die Kindern SpaĂź machen!

  • ASIN ‏ : ‎ B087LH665H
  • Herausgeber ‏ : ‎ Independently published (24. April 2020)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Taschenbuch ‏ : ‎ 129 Seiten
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 979-8639934292
  • Abmessungen ‏ : ‎ 21.59 x 0.76 x 27.94 cm

Garantiert Kalimba lernen: Das Lehrbuch für Kalimbas mit 17 Tönen in C-Dur. Mit mehr als 100 Songs

  • Herausgeber ‏ : ‎ Alfred Music Publishing GmbH; 1. Edition (2. November 2022)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
    Taschenbuch ‏ : ‎ 104 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3947998309
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3947998302
  • Abmessungen ‏ : ‎ 20.3 x 1 x 29.2 c

Das groĂźe Lehrbuch fĂĽr Kalimba & Sansula Melody

  • Farbe ‎Schwarz
  • Artikelgewicht ‎454 g

Sunydog Kalimba Tuner Auto-Tuning 12 LCD-Display mit gleichem Temperament fĂĽr die Stimmung des Daumenpianos

  • Farbe Schwarz
  • Marke Sunydog
  • Material Kunststoff
  • ArtikelmaĂźe L x B x H 7 x 3,3 x 2,3 cm

Natudeco Kalimba-Griffbrett-Aufkleber, Daumenklaviertasten-Aufkleber, farbcodiertes Griffbrett, Kalimba-Zubehör, Musik-Lernwerkzeuge für Kinder, Kalimba-Anfänger(Blau)

  • Spezifikation:
  • Artikeltyp: Kalimba-Aufkleber
  • Material: Papier
  • Farbe: Bunt

Die Kalimba-Tabulatur – so lernst du Noten

Um dich ein wenig mit der Musiktheorie vertraut zu machen, habe ich die Töne im Halbtonschritt mal gelistet und die Nummer  hier bei der Musiktheorie integriert, die du auch auf dem Instrument findest. Die Theorie dahinter ist sehr simpel und Musikanfänger kommen hier meiner Meinung auch schnell rein. Die Nummerierung folgt dem Aufbau einer Tonleiter beginnend mit dem C in der Mitte. Beim Klavier spielt man die Tasten von links nach rechts. Beim Kalimba Instrument erfolgt das Spiel entlang der Tonleiter abwechselnd auf der rechten und auf der linken Seite.

Für das Lesen von Musiknoten für die Kalimba hast du in der Regel zwei Möglichkeiten.

  • Die Lieder werden ganz normal wie bei einem Piano Sheet angezeigt und zusätzlich erhaltet ihr unten noch Zahlen wie ihr sie in der aufgemalten Grafik siehst. Ihr habt also ein ganz normales Piano Sheet mit der kleinen Ergänzung von Ziffern, um die passenden Zungen zu spielen. Gewöhnt auch an die Notation und prägt euch gern die Noten ein. Mit ein wenig Ăśbung werdet ihr die Ziffern später nicht mehr benötigen.

Kalimba Tabulatur

  • Eine weitere Möglichkeit ist das Lesen der Noten mit der Ktab bzw. Kalimba Tab Schreibweise. Bei dieser Notation werden die Noten von unten nach oben gelesen. Bei den Notenwerten bzw. Länge einer Note ist es vom Rhythmus genauso wie beim Klavier. Es gibt bestimmte Begriffe dafĂĽr: Quaver entspricht der Achtelnote und im Bild mit einer anderen Note verbunden. Crotchet ist die normale Notenlänge eines 4/4 Takts. Minim ist die Bezeichnung fĂĽr halbe Note und Semibreve ist die ganze Note, die die Länge von 4 Grundtönen hat.

Ktab Theorie

Wo erhalte ich Noten zum Ăśben?

Beim Kauf einer Kalimba erhaltet ihr für gewöhnlich auch als Beilage kleinere Anleitungen und Guides mit Noten. 

Ich empfehle Dir, mal das eine oder andere Notenbuch zusätzlich zu besorgen. Achte darauf, dass die Songbücher klar erkenntlich machen, ob die Noten für das Kalimba Instrument in C und für wieviele Klangzungen (10 oder 17 sind gängig) gedacht sind. Ich persönlich finde die Song Books von Thomas Balinger sehr nützlich. Da sind neben den Notationen auch Lyriken und Tipps im Einleitungsbereich zu lesen. Solche Bücher sind für Kinder sowie für Erwachsene perfekt für den Start.  

Gibt es Kalimba Musiklehrer?

Es wäre schon ungewöhnlich, wenn es für ein simples Musikinstrument spezielle Musiklehrer gibt, die nur auf die Kalimba ausgerichtet sind. Für gewöhnlich sind Musiklehrer bei bestimmten Instrumentenarten sehr breit aufgestellt, so dass das Instrument oder bestimmte Techniken zum Spiel von den Musiklehrern, Pädagogen oder Musikproduzenten nähergebracht wird. 

Ich empfehle euch am Anfang das Learning by Doing. Anders als beim Klavier habt ihr es hier nicht komplizierten Musiktheorien zu tun, sondern habt ein simples Instrument mit leichter Musiktheorie zum Einstieg. Dieses Instrument könnte euer Interesse auf andere Instrumente wie Klavier, typischen Outdoor Instrumenten wie Gitarre, Ukulele oder Instrumente mit wohlfühlenden Klängen erhöhen.