E-Gitarren Verstärker für Einsteiger und Anfänger

E-Gitarre Verstärker

Du hast dich für die E-Gitarre entschieden? Dann hast du definitiv die richtige Wahl getroffen. Es ist ein sehr schönes Instrument mit geringem Gewicht. Und doch hat es sehr viel Power und mit seiner Klangfarbe die Welt um sich zum Erleuchten bringen und die Zuhörer zum Toben bringen. Wer zur Gitarre ansetzt, will ordentlich Partystimmung machen. Doch eine E-Gitarre ist nur so wie die zugehörigen E-Gitarren Verstärkern. Welche Verstärker dabei empfehlenswert sind und worauf ihr bei der Auswahl achten solltet, erfahrt ihr hier.

Was ist ein E-Gitarren Verstärker?

Bei einem E-Gitarren Verstärker handelt es sich um ein Gerät für die Verstärkung des Klangs einer E-Gitarre. Ein solches Gerät trägt maßgeblich zur Klangbildung bei. Das heißt, ein solches Gerät soll dazu dienen, dass dem Gitarrenspiel auf der Bühne ein klangvoller Ausdruck verliehen wird und der Sound die Zuhörer von den Socken haut. Die E-Gitarre an sich ist ein lautes Instrument und muss dementsprechend in der Klangfarbe auf elektronischem Wege auch gut wiedergegeben werden. Die ersten Geräte dieser Art wurden in den 1930er Jahren konstruiert. Große Entwicklungsschritte gab es in den 1970er Jahren bei den Verstärkern. 

Verstärkertechnik und Bauformen 

Es gibt heute drei verschiedene Verstärkertechniken, zwischen denen Du entscheiden musst: 

  • die Röhren-Verstärkertechnik
  • die Transistor-Verstärkertechnik
  • die Hybrid-Verstärkertechnik

Von der Bauform her sind Comboverstärker am weitesten verbreitet. In diesem Fall sind Lautsprecher und die Verstärkertechnik in einer Box verbaut. Zudem gibt es noch Topteil & Box, bei dem die beiden Komponenten übereinander gestapelt sind. Zudem könne Vor- und Endstufe ebenfalls voneinander getrennt sein. Man spricht in diesem Fall von einem Rack. 

Die besten E-Gitarren Verstärker für den Einstieg

Ihr seid auf der Suche nach günstigen Verstärkern, um mit eurer E-Gitarre die Hallen zu beschallen. Hier ist eine Auswahl an Empfehlungen, wenn es um Verstärker geht. Es wurden Modelle ausgewählt, die hinsichtlich Qualität, Kundenzufriedenheit und Preis im Einklang stehen. Und das sind die besten Empfehlungen:

Soundking AK20-RA Gitarrencombo schwarz

(60 Watt, 8″ Speaker, 2 Kanäle, 4-Band Equalizer, Digital Reverb)

Soundking AK20-RA Gitarrencombo

 

  • 60 Watt (Peak Power)
  • 8 Zoll Lautsprecher
  • zwei Kanäle (Clean und Overdrive)
  • Vier-Band EQ
  • Master und Depth Regler (Overdrive)
  • Robustes Gehäuse mit Schutzecken
  • Maße (BxHxT): 34 x 34 x 20 cm
  • Gewicht 7,2 kg

BIRD BA 620 Bass Gitarre, Verstärker 20W

BIRD BA 620 Bass Gitarre, Verstärker 20W

  • 20 Watt
  • Transistorverstärker für Bass
  • 16.5 cm (6.5¨) Lautsprecher
  • Regler: 3 Band Equalizer, tief, mittel, hoch
  • Maße 36 x 36 x 25,8 cm
  • Artikelgewicht 7,36 Kg

Fender Frontman 10G Verstärker für Gitarre

Fender Frontman 10G Verstärker für Gitarre

 

  • 6 Zoll Lautsprecher
  • 2-Band Equaliser
  • Kopfhöreranschluss integriert
  • 10 WLautsprecher
  • 1x 6,3 mm Klinkeneingang
  • Bedienelemente: Gain, Over-Drive Schalter, Volume, Treble, Bass
  • Gehäuse: 7-lagiges Sperrholz
  • Gewicht: 3,8 kg
  • Maße: 260 x 280 x 146 mm (BxHxT)

Worauf sollte beim Kauf von E-Gitarren Verstärker geachtet werden? 

Wenn du aufbrichst zum Kauf von E-Gitarren Verstärkern – ob im Ladengeschäft vor Ort oder online – solltest du wissen, was du genau willst. Wie bei den E-Gitarren auch ist die Auswahl an diesem Zusatzgerät für einen verbesserten Sound und mehr Lautstärke sehr groß. Daher sollte am Anfang des Verstärkerkaufs die Frage stehen: Was willst du eigentlich? Oder was brauchst du eigentlich? Möchtest du zu Hause auf den E-Gitarren spielen oder hast du einen Proberaum, wo du auch mal die Lautstärke etwas aufdrehen kannst? Oder ist gar die große Bühne das Ziel, das du hast? Suchst Du vielleicht einen E-Gitarren Verstärker, der sehr flexibel ist oder suchst Du einen hochwertigen Röhren-Verstärker als Basic, weil Du noch nicht weist, was aus dem E-Gitarren spielen einmal werden soll. Soll es ein Hobby bleiben, oder willst Du ins Profi-Musikerlager wechseln? 

  • Wenn du das E-Gitarren spielen hobbymäßig betreibst, reichen E-Gitarren Verstärker mit 15 oder 30 Watt. Diese bieten zwei Signalkanäle, die mittels Fußschalter am Gerät umgeschaltet werden. Üben kannst du damit das E-Gitarrenspiel so praktisch Tag und Nacht. Und zwar, ohne dass die Nachbarn gleich eine Anzeige wegen Ruhestörung nach 22 Uhr oder zur Mittagszeit auf den Weg bringen. Denn ein solcher E-Gitarren Verstärker verfügt auch über einen Kopfhörerausgang. Du kannst sogar externe Audioquellen wie CD- oder MP3-Player an dieses Gerät anschließen.
  • Wenn du eigene Übungsräume zum E-Gitarren spielen hast, kannst du auch nach einem Transistorverstärker Ausschau halten. Dieser verfügt über sogenannte digitale Modeling-Amps und bietet so gute Effektsektionen an. 

Wie funktionieren E-Gitarren Verstärker?

Ein Verstärker für eine E-Gitarre besteht aus mehreren Komponenten. Der Signaleingang wird dabei über eine Verbindung mit einem 6,35-mm-Mono-Klinkenstecker realisiert. Den Kern des Gerätes bilden die Vorverstärkung im Zusammenspiel mit den Lautstärkereglern. Darüber wird die Lautstärke geregelt. Der Klangregler, auch Equalizer genannt, ist verantwortlich für die Anhebung oder die Absenkung der einzelnen Frequenzbereiche – Höhen, Mitten und Bass und für die lineare Verzehrung.

Weitere Bestandteile von einem Verstärker sind die Endverstärkerstufe, das Lautsprechersystem und das Netzteil, das als Stromversorgung dient. Eingebaut ist in derartigen Geräten häufig eine Hallspirale, die für die Erzeugung eines künstlichen Nachhalls sorgt. Weitere Effekte wie Chorus und Tremolo können in einem solchen Gerät ebenfalls integriert sein. Den E-Gitarren Verstärker gibt es in verschiedenen Leistungsstufen im Bereich von 2 Watt bis über 350 Watt, wobei es sich hier um die Ausgangsleistung handelt.

Um die in einem Verstärker integrierten Effekte zu aktivieren bedarf es eines Signals von der E-Gitarre zum Verstärker. Ein solches Signal wird über ein spezielles Instrumentenkabel bzw. über eine Funkstrecke an den Verstärker übertragen. Deine E-Gitarre verfügt über mehrere Signalkanäle, die unterschiedliche Klangeigenschaften haben. Der clean Kanal besitzt nur einen Volumeneinsteller, teils auch mit einer Klangfarbeneinstellung kombiniert. Wenn Du mit der E-Gitarre bestimmte Arten der Popmusik oder Rockmusik spielen willst, kannst Du eine nichtlineare Verzerrung des Signals herbeiführen. Dies geschieht durch das gezielte Übersteuern des Verstärkers bzw. von einzelnen Verstärkerstufen. Bezeichnet wird dies als Distortion.

Eine Übersteuerung der Endstufe wird als Overdrive bezeichnet. Diese beiden Arten der Übersteuerung können auch in Kombination erfolgen. Du kannst, um diesen Effekt zu erhalten, die Verzerrung auch außerhalb vom E-Gitarren Verstärker erfolgen lassen. Dies geschieht in vorgeschalteten Effektgeräten, wie einem Verzerrer. Ein Signalkanal mit Verzerrung verfügt über sogenannte Gain-Regler. Diese beeinflussen die Stärke des Verzerrungsgrades und sind mit einem Volumenregler gekoppelt. Dieser ist für die Ausgangslautstärke zuständig. Anwählen kannst Du die Signalkanäle per Knopfdruck oder über einen Fußschalter. Knopf oder Fußschalter befinden sich direkt am Verstärker. 

Anbieter von E-Gitarren Verstärkern – diese solltest du kennen

Zu den Anbietern, die E-Gitarren Verstärker im Portfolio haben gehören unter anderem renommierte und recht bekannte Hersteller wie Marshall, Mesa, Orange, Engl, Vox, Roland und Fender. Damit beim Kauf keine Komplikationen entstehen, sollte die Gitarre der jeweiligen Marke gleich im Kombi-Paket mit dem Verstärker der gleichen Marke mit eingekauft werden.