©musiking- pixabay.com
Viele kennen die Okarina Flöte aus dem legendären Videospiel „Zelda – Ocarina of Time“, wo sie eine zentrale Rolle spielt. Doch auch außerhalb der Gaming-Welt ist die Okarina ein faszinierendes Blasinstrument mit einem unverwechselbaren, warmen Klang. In diesem Beitrag stelle ich dir das Instrument genauer vor – inklusive spannender Fakten, Tipps zum Einstieg und empfehlenswerter Modelle für Einsteiger.
Die Flöte Okarina überzeugt nicht nur durch ihren besonderen Klang, sondern auch durch ihre einfache Handhabung. Gerade für Anfänger oder Musikbegeisterte ohne Vorkenntnisse ist sie ein idealer Einstieg in die Welt der Blasinstrumente.
Table of Contents
Was ist eine Okarina? – Herkunft und Geschichte
Die Okarina ist ein uraltes Blasinstrument, dessen Geschichte mehrere tausend Jahre zurückreicht. Die Okarina Herkunft lässt sich in verschiedenen Teilen der Welt nachweisen – darunter in Südamerika, Asien und Europa. Besonders bekannt ist die Okarina aus der Kultur der Maya und Azteken, wo sie aus Ton geformt wurde und eine wichtige Rolle bei Zeremonien und Festen spielte. Auch in China wurden ähnliche Gefäßflöten wie die Xun bereits vor über 7.000 Jahren verwendet.
In Europa wurde die Okarina im 19. Jahrhundert populär – vor allem durch den Italiener Giuseppe Donati, der das Instrument weiterentwickelte und ihm die klassische Tropfenform mit Grifflöchern und Mundstück gab. Von da an fand die Okarina ihren Weg in die europäische Volksmusik, insbesondere in Italien, Slowenien und Österreich.
Im Vergleich zu anderen traditionellen Blasinstrumenten wie der Flöte zeichnet sich die Okarina durch ihre kompakte Bauform, die einfache Griffweise und ihren besonders warmen, vollen Klang aus.

Heute gilt die Okarina als weltweit beliebtes Instrument für Einsteiger, Musiker und Sammler gleichermaßen. Ihre einfache Bauweise, die warme Klangfarbe und die kulturelle Vielfalt machen sie zu einem faszinierenden Stück Musikgeschichte. Wer sich für ein besonderes okarina Instrument interessiert, entdeckt damit nicht nur ein Musikinstrument, sondern auch ein Stück lebendige Tradition.
Wie klingt eine Okarina? – Der besondere Okarina Klang
Der Okarina Klang ist warm, weich und leicht melancholisch – oft mit einem leicht „träumerischen“ Toncharakter, der sofort ins Ohr geht. Im Vergleich zu herkömmlichen Flöteninstrumenten wie der Blockflöte oder Querflöte wirkt der Klang der Okarina weniger scharf und deutlich voller. Besonders in mittleren Tonlagen entfaltet sich ein ruhiger, fast meditativer Sound, der ideal für sanfte Okarina Musik ist.

Da die Okarina ein Gefäßflöteninstrument ist, schwingt der Ton im Hohlkörper und entwickelt dadurch seine charakteristische Klangfarbe. Je nach Modell (z. B. 6-, 10- oder 12-Loch Okarina) kann sie mehrere Oktaven abdecken – ideal für einfache Melodien bis hin zu komplexeren Stücken.
Okarina kaufen – Kaufempfehlungen für Anfänger
Die Okarina könnt ihr online über die üblichen Online Shops kaufen. Hier sind einige Inspirationen für euch.
Thomann 6H Dragon tooth English System

(*Werbung Affiliate)
- Englisches 6-Loch-Griffsystem, leicht erlernbar
- Klarer, runder Klang mit Tonumfang von g³ bis h⁴
- 17 chromatische Töne spielbar
- Craquelé-Glasur für besondere Optik
- Mit Umhängeschnur und Grifftabelle
- Abmessungen: 11 x 7,0 x 3,5 cm
Thomann 12H Ocarina C3 orange

(*Werbung Affiliate)
- 12-Loch Okarina in C-Dur, Tonumfang von a′ bis f″′
- Für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet
- Spielweise ähnlich der Blockflöte
- Inklusive Anleitung und bildlicher Grifftabelle
- Aus robustem Kunststoff gefertigt
- In Geschenkbox, Gewicht: 171 g, Länge: 17,5 cm, Farbe: Orange
Plaschke Ocarina 10H F

(*Werbung Affiliate)
- in F Sopran
- Größe: 14,5 cm
- Stimmung: F-Dur
- für professionelle Ansprüche
- exakte Stimmung
- leichte Ansprache
- reiner und weicher Klang
- naturfarbig lasiert
- mit Grifftabelle
Thomann 10H Konzertokarina C3 Alt natur

- 10-Loch Konzert-Ocarina
- Stimmung: C- Dur
- aus Keramik
- Größe: 15,0 cm
- gehört zum traditionellen Standard-Satz von Ocarinas (Settimino di Ocarine, bestehend aus C1, G2, C3, G4, C5, G6, C7)
(*Werbung Affiliate)
LIEKE Ocarina 12 Löcher
- Farbe Gelb
- Marke LIEKE
- Gerätetaste C-Dur
- Material keramik
- Stil Chromatisch
(*Werbung Affiliate)
Mulucky Ocarina Alt C
(*Werbung Affiliate)
- Hervorragende Qualität: Keramik besteht aus hochwertigen Keramikmaterialien und wird zur Haltbarkeit bei hohen Temperaturen gebrannt. Die glatte Glasur macht sie einzigartiger.
- Schöner Klang: Von Profis handgefertigt und gestimmt, die 12-Loch-Ato-C-Okarina kann problemlos Musik spielen. Diese Okarina erzeugt einen schönen und melodischen Klang.
Czemo Zelda Okarina 12 loch
(*Werbung Affiliate)
- Aus gebrannter Keramik mit robuster Glasur für klaren Klang und Langlebigkeit
- Inklusive Zubehör: Nackenband, Notenbuch, Ständer und Schutzhülle
- Ungiftig und sicher dank Hochtemperaturbrennverfahren
- Tonumfang: mittleres C mit 13 spielbaren Tönen
Classic Cantabile Okarina Pink
- Robustes Kunststoffmaterial
- Alt-Stimmung in C
- Tonumfang: c” – f”’
- 12 Töne
- Weicher, sehr ausgeprägter, warmer Ton
Classic Cantabile FUN Okarina 12C, Kunststoff
- Robustes Kunststoffmaterial
- Stimmung “C” Alt
- Tonumfang A-F2
- Sehr leichte Ansprache
- Weicher, sehr ausgeprägter, warmer Ton
Okarina kaufen – Darauf solltest du achten
Wenn du eine Okarina kaufen möchtest, solltest du einige wichtige Kriterien beachten – besonders als Einsteiger. Die Auswahl reicht von einfachen 4-Loch-Modellen bis hin zu professionellen Konzert-Okarinas mit 12 oder mehr Löchern. Für Anfänger empfiehlt sich eine 12-Loch Okarina in C-Dur, da sie einen Tonumfang von mehr als 1,5 Oktaven bietet und sich für viele Lieder eignet. Auch Modelle mit 6 oder 10 Löchern können sinnvoll sein – sie sind einfacher zu greifen und ideal für den Einstieg.
Beim Material solltest du darauf achten, ob die Flöte Okarina aus Keramik, Kunststoff oder Holz besteht. Keramik bietet einen besonders klaren, warmen Klang, ist aber empfindlicher. Kunststoff-Okarinas sind robust und oft günstiger – perfekt für Kinder und unterwegs. Auch die Bauform (rund, länglich, Tropfenform) beeinflusst das Spielgefühl und die Handhabung.

Was die Tonart betrifft, ist C-Dur der Standard für die meisten Einsteiger. Fortgeschrittene greifen auch zu F-Dur oder anderen Tonarten, besonders wenn sie in Ensembles spielen oder ein Okarina-Set ergänzen möchten.
Tipp: Beim Okarina kaufen lohnt sich ein Blick auf Kundenbewertungen und Sets mit Zubehör (z. B. Grifftabelle, Umhängeschnur, Tasche). Beliebte Plattformen wie Amazon oder Thomann bieten eine große Auswahl – viele Modelle sind dort direkt bestellbar. So findest du schnell die passende Okarina Flöte für deine Bedürfnisse.
Okarina lernen – So gelingt der Einstieg
Die Okarina gehört zu den wenigen Blasinstrumenten, die sich besonders leicht erlernen lassen – ideal also für Anfänger, die ohne Vorkenntnisse starten möchten. Wer Okarina lernen will, beginnt am besten mit der richtigen Haltung, einer sauberen Atemtechnik und dem korrekten Anblasen. Besonders 6- oder 12-Loch-Modelle sind für Einsteiger sehr gut geeignet, da sie ein intuitives Griffsystem bieten.
Lernhilfen: Online-Kurse, Bücher & Tutorials
Heute ist es einfacher denn je, das Okarina spielen lernen ganz bequem von zu Hause aus umzusetzen. Für Einsteiger stehen zahlreiche Online-Kurse, Lernvideos auf YouTube sowie speziell aufbereitete Lehrbücher zur Verfügung, die dich Schritt für Schritt durch die Grundlagen führen. Ob Atemtechnik, Griffpositionen oder das erste einfache Lied – alles lässt sich ohne musikalische Vorkenntnisse erlernen.
Besonders praktisch: Viele Einsteiger-Okarinas werden bereits mit einer Grifftabelle geliefert. Diese bildliche Darstellung der Fingerpositionen zeigt dir genau, welcher Ton mit welcher Griffweise gespielt wird. Gerade für Anfänger ohne Notenkenntnisse ist das eine große Hilfe und motiviert, direkt loszulegen.
Wer zusätzlich auf bewährte Bücher oder Videoreihen setzt, kann sich gezielt verbessern – sei es in Technik, Timing oder Tonkontrolle. Plattformen wie YouTube bieten eine Vielzahl kostenloser Tutorials, darunter auch viele deutschsprachige Videos, die besonders auf 6- oder 12-Loch-Okarinas in C-Dur eingehen.
Noten für Okarina – Musik einfach nachspielen
Wer Fortschritte machen will, braucht passende Noten für Okarina. Im Internet gibt es zahlreiche kostenlose Quellen – etwa für einfache Kinderlieder oder bekannte Melodien. Alternativ bieten Verlage und Musikshops spezielle Notensammlungen für die Okarina Musik in gedruckter oder digitaler Form an.
Für den Einstieg eignen sich einfache Lieder wie „Bruder Jakob“, „Ode an die Freude“ oder Songs aus „Zelda“. Besonders hilfreich sind Noten mit Griffbildern oder vereinfachter Griffschrift – damit lassen sich Stücke auch ohne klassische Notenkenntnisse gut umsetzen. Wichtig: Die Noten sollten zur Tonart deiner Okarina passen, meist C-Dur.
Das Okarina-Songbook: 50 Song-Klassiker
- ASIN : B0D24F4VMR
- Herausgeber : Independently published
- Erscheinungstermin : 16. April 2024
- Sprache : Deutsch
- Seitenzahl der Print-Ausgabe : 110 Seiten
(*Werbung Affiliate)
Das Okarina-Songbook: Die schönsten Kinderlieder
- Herausgeber :
- Independently published
- Erscheinungstermin : 23. April 2024
- Sprache : Deutsch
- Seitenzahl der Print-Ausgabe : 110 Seiten
(*Werbung Affiliate)
Hal Leonard Disney Songs For Ocarina

- 30 Disney-Songs arrangiert für 10-, 11-oder 12-Loch Ocarina
- mit Texten
- mittlerer Schwierigkeitsgrad
- ISBN 9781540026743, Verlags-Nr. HL275998
- Format: 23 x 30,5 cm
- 38 Seiten
(*Werbung Affiliate)
Hal Leonard Ocarina Method

- für 12-Loch Ocarina (10 Loch auch möglich)
- von Cris Gale
- mit Spieltechniken, Tipps und Songs
- mit Grifftabelle
- ISBN 9781495025143, Verlags-Nr. HL146676
- Format: 23 x 30,5 cm
- 60 Seiten
- in englischer Sprache
- inkl. Downloadcode zu Videos
(*Werbung Affiliate)
Fazit: Die Okarina als Einstieg in die Welt der Musik
Die Okarina ist weit mehr als nur ein exotisches Blasinstrument – sie ist ein ideales Einstiegsinstrument für alle, die mit wenig Aufwand erste musikalische Erfahrungen sammeln möchten. Durch ihre einfache Handhabung, das intuitive Griffsystem und den weichen, charakteristischen Klang eignet sich die Okarina Flöte perfekt für Kinder, Erwachsene, Musikpädagog:innen oder einfach Neugierige ohne Vorkenntnisse. Schon mit wenigen Griffen lassen sich erste Melodien spielen – das sorgt für schnelle Erfolgserlebnisse und echten Lernspaß.
Gleichzeitig bringt das Instrument eine erstaunliche Klangvielfalt mit – von sanften, meditativen Tönen bis zu klaren, kräftigen Melodien. Hinzu kommt ihre kulturelle Tiefe: Die Okarina hat eine lange Geschichte und ist in verschiedenen Musiktraditionen weltweit verwurzelt – von Mittelamerika bis in die Alpenregion.
Wer ein Instrument sucht, das leicht zu erlernen ist, wenig Platz braucht und dabei klanglich überzeugt, sollte die Okarina unbedingt ausprobieren. Ob als Einstieg in die Welt der Musik oder als entspannendes Hobby zwischendurch – mit der Okarina Flöte entdeckst du Musik auf eine ganz eigene, inspirierende Weise. Jetzt ist der perfekte Zeitpunkt, es einfach selbst auszuprobieren.
Weitere Interessante Produkte
(*Werbung Affiliate)
ocarinamusic 12-H Ocarina F4 Signature AF

(*Werbung Affiliate)
- F4 Modell
- Stimmung: F- Dur
- Stimmlage: Tenor
- Tonumfang (deutsch): d1 – b2
- Material: Keramik
- Griffsystem: Asiatisch
Thomann AC Triple Ocarina Exclusive

(*Werbung Affiliate)
- Modell: AC Stein
- jede einzelne Ocarina hat eine spezielle Musterung
- Stimmung: C-Dur / italienisch: Do
- englische Bezeichnung: AC
- Stimmlage: Alt
- Tonumfang (deutsch): a1 – a4
Thomann AF Triple e Ocarina

(*Werbung Affiliate)
- Modell: AF Stein
- Tonumfang umfasst 3 Oktaven von d1 – c4
- Stimmung: F-Dur
- exakte Stimmung, moderater Blasdruck, ein klarer Ton und vergleichsweise geringes Gewicht zeichnen diese Bauserie aus
Thomann 10H Bass Ocarina G6

(*Werbung Affiliate)
- aus Keramik
- Stimmung: G-Dur
- Tonumfang: F3 bis C5
- jedes Instrument ist auf Klarheit und Tonhöhe fein abgestimmt
- Größe: 26,7 x 17,0 x 10,5 cm
- Gewicht: 1190 g
- Farbe: Schwarz-Braun
- inkl. Grifftabelle, Poliertuch, Metallkanalreiniger und Koffer
Thomann 10H Contra Bass Ocarina C7

(*Werbung Affiliate)
- aus Keramik
- Stimmung: C-Dur
- Tonumfang: C3 bis E4
- jedes Instrument ist auf Klarheit und Tonhöhe fein abgestimmt
- Größe: 32,0 x 23,0 x 13,5 cm
- Gewicht: 1350 g
- Farbe: Schwarz-Braun
- inkl. Grifftabelle, Poliertuch, Metallkanalreiniger und Koffer