Warum ist die Gitarre das Richtige fĂŒr dich?
- Ob feurig oder sanft - du liebst die Klangvielfalt
- Ăberall und jederzeit spielen - das ist mit der Gitarre möglich
- Das Instrument ist leicht transportierbar und pflegeleicht
- Die Gitarre gibts in GroĂ und Klein
- Pack sie in den Rucksack, in den Koffer, schlepp sie ĂŒberall mit
Gitarre spielen macht nach Meinung vieler Experten nicht nur SpaĂ, es soll auch auf die Gesundheit positive Auswirkungen haben. Von einer Akustikgitarre (A-Gitarre) wie Bassgitarre, Kindergitarre, Konzertgitarre oder Westerngitarre bis zur E-Gitarregibt es viele Möglichkeiten. Wichtige Kriterien wie Bedienbarkeit, Klang, Korpus (Resonanzkörper), LautstĂ€rke und Saiten gilt es hierbei zu beachten. Welches Instrument sich am besten als Gitarre fĂŒr AnfĂ€nger (Erwachsene/Kinder) eignet, darĂŒber erfahrt Ihr in den folgenden Abschnitten. Simpel ausgedrĂŒckt ist es einfach ein sehr geselliges Instrument, das die Massen der Menschen begeistert und sie in den Bann zieht. Du willst Gitarrist werden? Fang mit einem simplen Modell an.Â
Die wichtigsten Einsteiger-Gitarren fĂŒr AnfĂ€nger im Ăberblick
Eine Vielfalt an verschiedensten Arten ist auch bei Gitarren gegeben. Denn allein die Konstruktion und Bauweise erzeugt eine Faszination, die sich Neueinsteiger nicht entziehen können. Damit ihr einen Ăberblick ĂŒber die wichtigsten Gitarren erhaltet, sind hier mehrere Modelle aufgelistet, die zum spĂ€teren Zeitpunkt noch detailliert in der Vergleichstabelle gelistet. So erhaltet Ihr ein GespĂŒr dafĂŒr, auf welche Kriterien beim Kauf achten mĂŒsst.
Wichtigste Vertreter der Akustikgitarren sind hierzufolge Konzert -und Westerngitarre. Meist empfiehlt sich eine Akustikgitarre wie die gerade genannten oder eventuell sogar eine Bassgitarre als Einsteigergitarre.
Das sind die besten Einsteiger Gitarren fĂŒr AnfĂ€nger im Ăberblick:
- Konzertgitarren
- Westerngitarren
- E-Gitarren
- Bass-Gitarren
- Kindergitarren
- Reisegitarren
Einsteiger Konzertgitarre fĂŒr AnfĂ€nger
Die Konzertgitarre eignet sich fĂŒr Erwachsene und Kinder recht gut als Instrument fĂŒr AnfĂ€nger. Ein Vorteil liegt in den verhĂ€ltnismĂ€Ăig weichen Nylonsaiten, was Kindern und Erwachsenen mit empfindlichen Fingern entgegenkommt. Eine Konzertgitarre hat in der Regel sechs Saiten. Die Saiten werden am Gitarrenkopf ĂŒber die Stimmwirbel quer drĂŒber gezogen und am anderen Ende ebenfalls aufgezogen. Ein wenig FingerspitzengefĂŒhl ist hier nötig, wenn die Saiten aufgezogen werden.
Merkmale
Das verhĂ€ltnismĂ€Ăig breite Griffbrett einer Konzertgitarre kann fĂŒr AnfĂ€nger ebenfalls von Vorteil sein. Der breitere Hals bietet ausreichend Platz fĂŒr das Gitarrenspiel, sind angenehmer zu greifen und sowieso ideal fĂŒr groĂe Finger. Form, GröĂe und Material (diverse Holzarten) des Klangkörpers spielen auch eine wichtige Rolle, speziell entscheidend ist dies fĂŒr einen guten Sound.
Dieser entsteht bei der Konzertgitarre rein mechanisch ĂŒber das Anschlagen der Saiten und entsprechende Anregung des Resonanzkörpers. Eine Konzertgitarre lĂ€sst sich sehr gut fĂŒr klassische, aber auch fĂŒr moderne Musik einsetzen. Diese Gitarre fĂ€llt durch einen etwas dumpfen, warmen Klang auf.
Zielgruppe der Konzertgitarre
- geeignet fĂŒr AnfĂ€nger wegen den leichter zu bespielbaren Nylonsaiten
- ruhige StĂŒcke, klassische StĂŒcke, Flamengo, spanische KlĂ€nge
- geringeres Verletzungsrisiko beim Spielen
- Plektrum bei klassischen Songs und temperamentvollen Flamengo Songs nicht nötig
Ortega R221BK Konzertgitarre in 4/4
KorpusgröĂe 4/4
6 Saiten
Saitenmaterial aus Nylon
108 x 51,4 x 12,7 cm
Gewicht 3,78 Kg
2weg-Halsstab
Fichtendecke
19 BĂŒnde
Sattelbreite 52mm
Korpustiefe 102 mm
Clifton 4/4 Konzert-Gitarre Set
- 6 Nylonsaiten
- 3,1 kg
- 99,5 x 37 x 10 cm
- Ă Schallloch: 8,5 cm
- Sattelbreite 5,2cm
- Material Korpus: Linde
- Zargen und Boden aus Lindenholz
- Decke aus laminierter Fichte
- Gitarrenart grand concert
- Tonart c
Im Lieferumfang:
- TascheÂ
- StimmgerÀt mit LCD Display
- Lehrbuch &Â Lern DVD
Yamaha CX 40 Akustik Konzertgitarre
- 4/4 Gitarre
- Ausgestattet mit Tonabnehmer
- 6 Saiten aus Nylon
- Gewicht 1,5kg
- 102 x 46 x 13 cm
- Material Griffbrett Palisander
- Ausgangsleistung 180 Watt
- Decke: Fichte, laminiert
- Boden & Zargen: Meranti
- Hals: Nato Griffbrett: Palisander
- Steg: Palisander Mensur: 650 mm (25.59″)
- Sattelbreite: 52 mm
- Korpustiefe: 43-100 mm
NAVARRA Konzertgitarre 4/4 STARTER SET
Â
- Korpus der Gitarre aus Linde
- Korpusrand ABS
- Griffbrett und Steg Roseacer (Pakkaholz)
- Neusilber BĂŒnde
- verchromte Mechaniken
- 6 Saiten
(*Werbung)
Westerngitarre fĂŒr AnfĂ€nger – ideal fĂŒr Freunde von Western- und Countrymusik
Als Musikinstrument fĂŒr erwachsene AnfĂ€nger empfiehlt sich jederzeit auch eine Westerngitarre. SchlieĂlich besitzt sie, im Vergleich zur Konzertgitarre, Saiten aus Stahl, meist sechs, manchmal auch 12. Wegen der viel leichteren Bespielbarkeit sollten AnfĂ€nger aber nur eine 6-saitige Westerngitarre wĂ€hlen. Eine Westerngitarre bietet zudem dank ihrer straffer gespannten Stahlsaiten und dank eines meist gröĂeren, flacheren Resonanzkörpers einen helleren und klareren Klang. Im Vergleich zur Konzertgitarre fĂ€llt auĂerdem ein schmaleres Griffbrett auf.
Merkmale der Westerngitarre
Typisch fĂŒr Stahlsaitengitarren wie die Westerngitarre bzw. Folk-Gitarre ist eine spezielle Deckenverbalkung (Bracing). Dies sind zwei unterhalb des Schallloches verlaufende Stabilisierungsleisten. Sie können, speziell bei den hochwertigen Westerngitarren, an diversen Stellen verjĂŒngt sein. Durch dieses, ScallopedX-Bracing genannte Verfahren lĂ€sst sich die Ansprache des Instrumentes noch verbessern.
Zielgruppe der Westerngitarre
- FĂŒr kleinere Finger wegen des schmalen Halses gut geeignet
- mehr Klangvariationen möglich
- ideal bei Liedbegleitung und akkordbasierten Songs
- stabile Baukonstruktion fĂŒr Stahlsaiten
Yamaha F310 Westerngitarre natur
Hochwertige Dreadnought-Akustikgitarre
Â
- Stahlsaiten
- Fichtendecke
- Palisander Griffbrett
- Boden & Zargen: Meranti
- 2,4 Kg
- 89 x 12,1 x 10,9 cm
- Mensur: 63,6 cm
- Ausgangsleistung 120 Watt
- GröĂe 4/4
- Korpusform: Dreadnought
- Sattelbreite: 43mm
- Ausgewogener Klang
Ibanez V50NJP-NT Jampack Westerngitarren
- Decke aus Fichte
- Boden und Zargen aus Agathisholz
- Hals aus Mahagoni
- Chrommechaniken
- 3,86kg
- 95 x 46 x 14 cm
- 6 Stahlsaiten
Classic Cantabile WS-10SB-CE Westerngitarre
- 6 Saiten
- 20 BĂŒnde
- Bundstege: Neusilber
- Decke, Boden und Zargen: Linde laminiert
- Griffbrett und Steg: Ahorn
- Hals: Birke
- 2-Wege-Halsspannstab
- Mensur: 64,5 cm
- Sattelbreite: 4,3 cm
- MaĂe (H x B x T): 103 x 40 x 12 cm
- Gewicht: 1,5 kg, Finish: Hochglanz
- Farbe: sunburst
- Gitarrentasche, Gitarrenschule mit CD und DVD, Stimmpfeife, 3 Plektren, 1 Satz Saiten
*Werbung
E-Gitarre fĂŒr AnfĂ€nger
Hier ist die Situation Ă€hnlich wie die bei der gerade erwĂ€hnten Bassgitarre. Allerdings steht eine groĂe Auswahl an elektrischen Gitarren zu VerfĂŒgung. Wer schlieĂlich sicher weiĂ, dass er kĂŒnftig nur E-Gitarre spielen möchte, sollte mit einem solchen Instrument auch beginnen. Allerdings sind die Anschaffungskosten etwas höher, da ja zum Instrument noch der nötige VerstĂ€rker kommt. SchlieĂlich hat die E-Gitarre den groĂen Vorteil gegenĂŒber einer A-Gitarre, dass sie bedeutend lautstĂ€rker ist.
Merkmale einer E-Gitarre
Der Sound einer E-Gitarre behauptet sich auch gegen Blasinstrumente und starken Chorgesang ohne Probleme. Da dieses Instrument auf elektrische Tonabnahme baut, ist ein akustischer Klangkörper zur VerstĂ€rkung der Saitenschwingungen nicht zwingend erforderlich. Das macht die Bauformen sehr flexibel, die Bespielbarkeit des Instrumentes vereinfacht sich. Neben den Saiten spielen hier vor allem Drehregler und Tonabnehmer wichtige Rollen bei der guten Funktion des Instrumentes. Eine Vielfalt an kreativen musikalischen Möglichkeiten fĂŒr besondere KlĂ€nge ergibt sich mit Hilfe von EffektgerĂ€ten und VerstĂ€rkern.
 Die besten E-Gitarren fĂŒr AnfĂ€nger im Ăberblick
Epiphone Les Paul Standard E-Gitarre
- Alnico Classic Tonabnehmer
- Grover Mechaniken
- Gewicht 4,54 Kg
- 114,3 x 43,2 x 17,8 cm
- Material Korpus Mahagoni
- Material Griffbrett Rosenholz
- 6 Saiten
- Tonabnehmersystem humbucker
Ibanez GRG121DX-WNF â Walnut Flat
- 3,2 kg
- 106 x 44 x 9,5 cm
- Material Korpus Mahagoni
- Material Griffbrett Palisander
- Material Gitarrenhals Ahorn
- 6 Saiten
- Tonabnehmer: 2 Humbucker
- Mensur 64cm
Cherrystone Semi Acoustic E-Gitarre SB
- 3 Wege Schalter s/w
- 2 Spezial Humbucker
- 2 Volumenregler
- 2 Tonregler
- verchromte Hardware
- 6 Saiten
- LĂ€nge: 98 cm
- Mensur: 62.8
- Griffbrettmaterial Palisander
- Gewicht 3,8 kg
Ibanez GRG170DX-BKN
- 3,2 Kg
- 107 x 10 x 43 cm
- Material Korpus Linde
- Material Griffbrett Palisander
- 6 Saiten
- Tonabnehmersystem humbucker
Fender Squier Bullet Stratocaster HSS – Arctic White
Â
- Farbe: Arctic White
- Bauart: Solid Body
- Korpusform: ST-Modell
- Saitenanzahl: 6-saitig
- Halskonstruktion: verschraubt
- Hals: Ahorn (Maple)
- 4,7 Kg
- 113 x 37,5 x 10,2 cm
- Bundanzahl: 21
- Mensur: 25,5″ (64,77 cm)
(*Werbung)
Welche Arten von E-Gitarren gibt es?
Bei E-Gitarren gibt es verschiedene Arten von Instrumenten. Darunter zÀhlen die Bautypen
- Les Paul
- Stratocaster
- SG
- Superstrats
- Semiakustikgitarren
- Telecaster

Â
Die Les Paul E-Gitarre ist auf den Namensgeber Lester William Polsfuss zurĂŒckzufĂŒhren, der unter dem KĂŒnstlernamen Les Paul bekannt war. Die Les Pauls Gitarre erlebte vor allem in den 60er Jahren einen sagenhaften Anstieg und war im Jahr 1968 eine der erfolgreichsten E-Gitarren der Firma Gibson. Typisch fĂŒr die Les Pauls Gitarre sind die Humbucker, mit denen die KlĂ€nge erzeugt werden. In der Regel sind 2 Humbucker integriert. Auch das Material des Korpus, bestehend aus einer Mahagoni-Basis mit einer gewölbten Ahorndecke ist stilprĂ€gend fĂŒr die Gitarrenart. LP-Gitarren haben je nach Modell unterschiedliche Preise. Von 100 bis 8000 Euro ist fĂŒr jeden Geschmack was vorhanden.


Bassgitarre – fĂŒr AnfĂ€nger, die wissen, was sie wollen
Eine Bassgitarre wird wegen seiner vergleichsweise geringen Saitenzahl meist unterschĂ€tzt. Jedoch verbirgt sich hinter diesen wundervollen Instrumenten eine FĂŒlle an Klangerlebnissen mit einem coolen Groove Feeling, die besonders fĂŒr AnfĂ€nger interessant sind und als Einsteiger-Instrument wunderbar eigenen. Gestimmt werden bei einem viersaitigen Bass die Noten E, A,D,G.Â
Merkmale einer Bassgitarre
Die ĂŒbliche, akustische Bassgitarre hat vier Saiten (Nylon oder Stahl). Es ist zwar keine E-Gitarre oder eine Konzertgitarre und dementsprechend solltet ihr schon das Ziel vor Augen haben, langfristig Bassgitarre spielen zu wollen. So macht das Lernen viel mehr SpaĂ, denn als Bassgitarrist in einer Band ist KreativitĂ€t besonders wichtig. Gerade bei Rock oder Metal ist die Bassgitarre mit den Drums zusammen ein wichtiges Element im Hintergrund.
Andere Varianten von Bassgitarren
Neben den klassischen E-Bass Instrumenten mit 4 Saiten gibt es noch andere Varianten, die bis zu 12 Saiten haben können, wodurch noch viel mehr Stilrichtungen und Klangelemente möglich sind. Zu den groĂen Bassisten der Musikszene zĂ€hlen KĂŒnstler wie Stanley Clarke, Victor Wooten oder Billy Cox. Die WertschĂ€tzung gegenĂŒber den E-Bass Instrumenten ist kein Zufall. Allein die Konstruktion und Bauweise sowie die unterschiedliche LĂ€nge der Mensur bieten vielfĂ€ltige Klangfarben. Das Holzmaterial fĂŒr den jeweiligen Korpus des Instruments hat Einfluss auf den Klang und somit quasi auf das Musikgenre.
FĂŒr Einsteiger eigenen sich Modelle mit einer kĂŒrzeren Mensur eher als lange Modelle, da sie einen Tick leichter zu spielen ist und man seine Fingerfertigkeiten gut trainieren kann.
Ibanez IJSR190-BK E-Bass Starter Set
Â
- Korpus Agathis
- Hals GSR4 Ahorn
- Material Griffbrett: Palisander
- 6 Saiten aus Stahl
- 10 Watt Amp
- Kopfhörer
- GroĂes Zubehörpaket
- Lieferumfang: 1x IJSR190-BK Bass, 10 Watt Amp, StÀnder, Kopfhörer, Elektronisches StimmgerÀt, Gigbag, Gurt, Plektren, Kabel
- 9,5kg schwer
- Abmessung 102 x 42 x 16 cm
Lindo Purple Lila Tiger Elektrische Bassgitarre
- StandardgröĂe (44 Zoll)
- Lindenholz Korpus mit Tigerstreifen-Muster
- zwei passiv Pick-Ups
- Ahorn-Hals und Palisander-Griffbrett mit âDove in Flightâ
- Perloid-Einlagen
- hochwertige, Druckguss-SaitenfĂŒhrung und Stimmwirbel fĂŒr verlĂ€ssliches Stimmen und genaue Intonation
- verstellbarer dualer Halsspannstab
- Inklusive Inbus-SchlĂŒssel fĂŒr Halsstab und einen Gitarrentasche mit Tragriemen
Reissverschlusstasche fĂŒr Zubehör und Gitarrenkabel
ELEKTROBASS IM GIGBAG SET
- Long Scale Elektrobass / E-Bass von Vision im Set
- Farbe (Korpus): rot – transparent,Â
- 3 Singlecoil – Tonabmnehmer, 4 Tonregler
- Designkracher mit offenen Einzelmechaniken
- incl. Gigbag (10mm), Gurt, Anschlusskabel 6.3 Klinke, 3x Plektrons
(*Werbung)
Kindergitarre – meist eine Konzertgitarre mit SpezialgröĂe
FĂŒr Kinder sind zum Einstieg, wie schon angedeutet, Konzertgitarren ideal. Allerdings ist dabei wichtig, auf die entsprechende GröĂe zu achten. Eine typisch klassische Gitarre gibt es als ÂŒ GröĂe und empfiehlt sich fĂŒr Kinder mit einer KörpergröĂe bis zu 110 cm. Dies entspricht durchschnittlich einem Alter von vier bis sieben Jahren. Die œ kommt fĂŒr Sechs- bis Neun-JĂ€hrige, die etwa 110 bis 130 cm groĂ sind in Frage. Acht- bis 11-JĂ€hrige (120 bis 140 cm groĂ) erhalten am besten eine Ÿ GröĂe.
FĂŒr Jugendliche ab 12 Jahren oder Erwachsene bietet sich dann jeweils die StandardgröĂe, nĂ€mlich 4/4, an. Jugendliche und Erwachsene können natĂŒrlich, wenn sie vorwiegend Rock oder Country mögen, statt Konzertgitarre auch Westerngitarre zum Einstieg wĂ€hlen. Hier sind einige Spielzeug Gitarren als Empfehlungen fĂŒr Kinder aufgelistet.
- Ukulele
- fĂŒr Kinder ab 3 Jahren
- fördert Geschicklichkeit, Konzentration, KreativitÀt
- vier stimmbare Saiten
- verkleinerter Resonanzkörper
- Farbe: pink
- Schalloch in Herzform
- Mensur: 48,5cm
- LĂ€nge: 78,5cm
- Griffbreite: 41,5mm
- NeusilberbĂŒnde
- Boden, Zarge, Decke: Lindenholz
Â
- Klassik- / Konzert- Kindergitarre von MSA
- Mensur: 48,5 cm
- LĂ€nge: 78,5 cm
- Griffbreite (Sattel): 41,5mm
- Decke: Lindenholz
- Boden, Hals und Zarge: Lindenholz
- NeusilberbĂŒnde
- 6 Nylonsaiten (davon 3 stahlummantelt)
- Endknopf / Endpin fĂŒr Gurtbefestigung
- Glanzlack (geschriebener Rand)
- Beinwellenmechanik
- Lieferumfang:
1x Kindergitarre K1 sunburst
1x Gitarrentasche (450 Nylonstoff, Notenfach, Rucksackgarnitur)
- 3/4 Kinder Elektrogitarre im 20Watt Set von Vision / MSA
- Farbe: schwarz
- E-Gitarre mit Pickup-Platte weiĂ, 3 Singlecoil Tonabnehmer
- Set incl. : VerstÀrker, Tasche, Band, 3xpik, Kabel
- VerstÀrker mit: 20Watt Musikleistung, 6,5 Zoll Lautsprecher, Verzerrer u.v.m.
Material Korpus: Ahorn - Saiten aus Nylon
(*Werbung)
Die groĂe Faszination der Gitarre
Streichinstrumente blicken auf eine lange Geschichte zurĂŒck. Bereits in der Steinzeit, als der Mensch erfinderisch war und Pfeil und Bogen fĂŒr die Jagd entwickelte, wurden die ersten Streichinstrumente entwickelt. Daraus entstanden im Laufe der Zeitgeschichte Harfen, Geigen und die Gitarren. Die Gitarre selbst blickt auf eine vergleichsweise junge Geschichte zurĂŒck. Der Erfinder Antonio de Torres entwickelte im 19. Jahrhundert die ersten Gitarrenmodelle. Eine der Gitarren war die „La Leona“ Gitarre, die prĂ€gendste Schöpfung und eine seiner besten Werke, die bis heute noch sehr populĂ€r ist.
Wen die Faszination dieses Musikinstrumentes erst mal erfasst hat, den wird sie nicht mehr loslassen. Die KlĂ€nge der eigenen Gitarre vermitteln ein harmonisches GefĂŒhl aus GlĂŒck, Stolz und Zufriedenheit! Körper, Geist und Seele entspannen z. B. beim flotten Sound einer Gitarre. Von daher erfreuen wir uns an der Vielfalt der Gitarrenwelt und an der angenehmen Qual der Wahl.

Welche Gitarren sind fĂŒr AnfĂ€nger geeignet?
Es gibt verschiedene Modelle zum passenden Geschmack. Hier sind die besten Gitarren fĂŒr AnfĂ€nger im Ăberblick:
- Ortega R221BK Konzertgitarre in 4/4
- Clifton 4/4 Konzert-Gitarre
- Yamaha CX 40 Akustik Konzertgitarre
- Yamaha F310 Westerngitarre
- Ibanez V50NJP-NT Jampack Westerngitarren
- Epiphone Les Paul Standard E-Gitarre
- Ibanez GRG121DX-WNF â Walnut Flat Gitarre
- Ibanez IJSR190-BK E-Bass Starter Set
Konzertgitarre
- breites Griffbrett
- weiche Nylonsaiten
- dumpfer, warmer Klang
Westerngitarre
- hellerer, klarer Klang
- schmaleres Griffbrett
- Saiten mit mehr Zugkraft
- Spielraum fĂŒr mehr Klangfarben
E-Gitarre
- lautstarke Gitarre
- kein akustischer Klangkörper erforderlich
- flexible Bauformen
- Vielfalt an kreativen Möglichkeiten
Bassgitarre
- Groove Feeling
- flexibel gebaute Modelle
- Vielfalt an Klangfarben
- Ausrichtung auf mehrere Musikgenres möglich
Welche Gitarre ist fĂŒr Erwachsene empfehlenswert?
Die Auswahl der Gitarre ist abhĂ€ngig von der KörpergröĂe und der LĂ€nge der Mensur. In der Regel sind 4/4 Gitarren fĂŒr KörpergröĂen ab c.a. 1,60m gedacht und haben eine Mensur von 64-65 cm. Die nĂ€chstgröĂere Gitarre in 3/4 GröĂe ist ebenfalls fĂŒr erwachsene Menschen mit KörperlĂ€ngen von 1,50-1,60 m gedacht.
FĂŒr den Einstieg eignet sich eine Konzertgitarre mit Nylonsaiten wegen der leichteren Nutzung ganz gut. Aber auch die Westerngitarre hat ihren Reiz.Â
Was spricht fĂŒr eine Akustikgitarre?
Mit einer Akustikgitarre haben wir ein unverfĂ€lschtes Instrument aus Handwerkskunst und die Klangvielfalt kann dabei je nach Marke und Konstruktion variieren. Sie hat einen unverfĂ€lschten, angenehmen Klang. Ihr könnt euch die Gitarre schnappen und auf dem Sofa, am Strand oder am Lagerfeuer einige Songs einĂŒben. DafĂŒr braucht man gewiss keine Vielzahl an Zubehörteilen oder VerstĂ€rkern. Ihr mĂŒsst die Gitarre natĂŒrlich pflegen, damit die KlĂ€nge ihren Zauber nicht verlieren. Und auch das regelmĂ€Ăige Stimmen ist empfehlenswert, damit der Klang so ist, wie man sich das vorstellt.
Was spricht fĂŒr eine elektronische Gitarre?
Neben der Tatsache, dass der Klang einer E-Gitarre komplett anders ist, hat die E-Gitarre einen entscheidenden Vorteil gegenĂŒber der Akustikgitarre. Angestöpselt am VerstĂ€rker entfaltet sie ihre volle Wirkung durch ihre LautstĂ€rke. Bei einem Rock-Konzert mit einer Vielzahl an Zuhörern werden die GĂ€ste natĂŒrlich weniger dem sanften Klang einer Akustikgitarre zuhören, sondern vielmehr zu den RockklĂ€ngen der E-Gitarre ordentlich Krach machen. NatĂŒrlich ist es nicht ausgeschlossen, dass eine Akustikgitarre bei einem Konzert auftritt. Es kommt letztendlich auf das Genre, den Song und den KĂŒnstler an.
Aufbau einer Gitarre
Es gibt zwar verschiedene Gitarrenmodelle mit unterschiedlichen Bauarten, Material, Formen und Ausstattungen. Doch die Funktionsweise und Konstruktion ist bei Gitarren dem gleichen Schema aufgebaut. Anhand des Beispiels einer Clifton Westerngitarre erhaltet Ihr einen Ăberblick ĂŒber den simplen Aufbau und ihrer Funktionsweise. Die Clifton 4/4 Konzertgitarre ist ein schönes Einsteigerinstrument mit geringem Gewicht und ist zu Recht eine der beliebtesten Einstiegsgitarren, die man fĂŒr unter 100 Euro ergattern kann. Schauen wir uns den Aufbau von diesem Modell mal nĂ€her an. In folgender Abbildung seht ihr den standesgemĂ€Ăen Aufbau einer Konzertgitarre.
In den folgenden gekennzeichneten Bereichen mit den Zahlen seht ihr folgende Bestandteile:
- Gitarrenkopf
- Stimmmechanik
- Sattel
- Bundstab
- Griffbrett
- Saiten
- Korpus
- Schallloch
- Steg
- Mensur
- Korpus der Gitarre
Auf einige Bereiche möchte ich ein wenig eingehen damit ihr ein FeingefĂŒhl bekommt, warum die Gitarre so konstruiert ist.
Saiten der Gitarre
Die Töne werden durch das Zupfen der Saiten gespielt. Vom Aufbau her haben von oben nach unten die tiefen E-Saiten, A-Saiten, D-Saiten, G-Saiten, H-Saiten und die hohen E-Saiten. Die Tonleiter wird entlang der BĂŒnde Richtung Korpus aufgebaut. Wenn ihr beim Klavier die Töne mit den Stammtönen (also mit den weiĂen Tasten) spielt, haben wir die Noten c, d, e, f, g, a, h. Bezeichnungen fĂŒr die schwarzen und weiĂen Tasten haben spezielle Bezeichnungen (vgl. optional auch die Theorie zu Versetzungszeichen bei Klavieren).
Bei der Gitarren haben wir die schwarzen Tasten nicht in dieser Form irgendwo dazwischen gehĂ€ngt, sondern die Tonleiter baut auf Halbtonschritten auf. Um Einsteigern das Leben zu vereinfachen, sind die einzelnen Töne auch mit PĂŒnktchen auf der Gitarre markiert. Durch den Druck auf die BĂŒnde und das Zupfen der jeweiligen Saite wird der Ton gespielt.
Stimmmechanik / Gitarrenwirbel
Es kommt vor, dass Gitarren immer wieder neu gestimmt werden oder kaputte Saiten ausgewechselt werden. Das Wechseln der Saiten kann man eigenstĂ€ndig vornehmen. Nur sollte hier beachtet werden, dass die Saiten mehrfach um die Wirbel (3-4 Mal) gespannt werden und dann festgedreht werden. Die Gitarre stimmen wird nach intensiver Nutzung von hoher Bedeutung sein und wird in einem anderen Beitrag nochmal ausfĂŒhrlicher beschrieben.
Mensur einer Gitarre
Als Mensur bezeichnet man die LĂ€nge der schwingenden Saite zwischen Steg und Sattel. Die LĂ€nge der Mensur ist auch ein wichtiges Kriterium bei der Auswahl an verschiedenen GitarrengröĂen. 4/4 Gitarren haben in der Regel eine Mensur von rund 64cm â natĂŒrlich auch mit Abweichungen je nach Modell. Bei Kindergitarren fĂŒr Kinder bis 1,30m liegt die Mensur bei ca. 40-52cm.
Material der Saiten
Konzertgitarren bestehen in der Regel aus Nylon-Saiten. Bei einigen Modellen bestehen sie im Kern aus Nylon und werden mit Stahl bespannt. Bei Westerngitarren werden sie mit Stahlsaiten bespannt. FĂŒr AnfĂ€nger eignen sich Instrumente mit Nylonsaiten ganz gut, da sie gefĂŒhlt weniger Spannung aufweisen und auch ohne Plektrum gespielt werden können. Westerngitarren benötigen mit ihren Stahlsaiten etwas mehr Zugkraft.
Schallloch einer Gitarre
Das Schallloch der Gitarre beeinflusst die KlangqualitĂ€t. Durch das Loch entweichen die entstandenen Schwingungen im Korpus. Wenn ihr die Saiten zupft, werden die Vibrationen ĂŒber den Steg zum Korpus geleitet. Je nachdem wie stark die Decke (also die OberflĂ€che, worauf der die Saiten sichtbar sind) vibriert, desto druckvoller und lauter ist der Klang.
Kauf von Gitarren â darauf solltet ihr achten
Soviele Gitarrenarten und eine groĂe Auswahl an Modellen mit unterschiedlicher Materialverarbeitung, Formen und unzĂ€hlige Zubehörteile. Der Kauf der passenden Gitarre erfordert viel FeingefĂŒhl und eine klare Musikgeschmacksrichtung! FĂŒr eine fachmĂ€nnische Beratung kann euch eigentlich nur ein Fachexperte im MusikgeschĂ€ft helfen, der euch bei der Wahl zur Seite steht. Hier erhaltet ihr aber eine grobe Auflistung an Kriterien, Merkmalen und Preisvergleichen. So habt ihr einen Ăberblick darĂŒber, welche Zielgruppe die jeweiligen Instrumente ansprechen.
Wieviel kostet eine Gitarre?
NatĂŒrlich schwanken die Preise zwischen einer Einsteiger Gitarre fĂŒr AnfĂ€nger und einem Profimodell fĂŒr die groĂe BĂŒhne. Doch interessant ist es trotzdem, mit welchen Preisen man bei Einstieg konfrontiert wird.
- Eine normale Konzertgitarre ist schon fĂŒr 50 Euro erhĂ€ltlich und erreicht bei Top-QualitĂ€t Preise um die 300 Euro. Wenn man bedenkt, dass die relativ weichen Saiten ideal fĂŒr AnfĂ€nger mit empfindlichen Fingern ist, sind die Preise alles andere als teuer und als Einstiegsinstrument eigenen sich Konzertgitarren allemal.
- Westerngitarren fĂŒr AnfĂ€nger sind bei den meisten Recherchen meistens fĂŒr unter 100 Euro erhĂ€ltlich. Aber auch hier zĂ€hlt mehr die QualitĂ€t als der zu niedrige. Gute Einsteiger-Modelle sind fĂŒr 150 Euro erhĂ€ltlich.
- Einen Tick teurer sind E-Gitarren. Zwar sind E-Gitarren fĂŒr AnfĂ€nger auch fĂŒr unter 200 Euro erhĂ€ltlich. Doch die Anschaffungskosten fĂŒr eine qualitativ hochwertige E-Gitarre liegen zwischen 300 und 500 Euro. Hinzu kommen noch die Anschaffungskosten fĂŒr Zubehör wie VerstĂ€rker, Tonabnehmer.
Wo kann man Gitarren online kaufen?
Es gibt im Internet eine groĂe Anzahl an Online-Shops und MarktplĂ€tzen, die eine groĂe Auswahl an guten Gitarren zu fairen Preisen anbieten. Neben den typischen MarktplĂ€tzen gibt es noch folgende Shops, die man sich nĂ€her ansehen sollte:
- www.sixandfour.de
- www.pianelli.de
- www.der-gitarrenladen.de
Wie groĂ ist die Gitarre?
Es gibt verschiedene GröĂen bei Gitarren, die genau abgemessen sind und passend zur KörpergröĂe und somit zum passenden Alter der Zielgruppe (Kinder, Jugendliche, Erwachsene) ausgerichtet sind. Dazu zĂ€hlen die 4/4 Gitarre in ihrer vollen GröĂe sowie die Gitarren in den GröĂenbezeichnungen 7/8, 3/4, 1/2, 1/4 sowie 1/8. Bedenkt auch, dass nicht nur die GitarrengröĂe von Relevanz ist, sondern auch die LĂ€nge der Gitarrensaite. Die Mensur ist hierbei die LĂ€nge der schwingenden Saiten zwischen Steg und Sattel. Damit ihr ein FeingefĂŒhl dafĂŒr habt, habe ich nochmals die GröĂen, die geschĂ€tzte Mensur sowie die passende KörpergröĂe dazu gelistet. ZusĂ€tzlich muss noch angemerkt sein, dass der Korpus der Gitarre hier nicht berĂŒcksichtigt ist. Je nachdem, wie groĂ er ist, kann sich die MensurlĂ€nge um 2 cm verĂ€ndern.
Wenn ihr andere VorschlĂ€ge habt, dann gerne her damit. Wichtig ist mir, dass beim Kauf genau abgeschĂ€tzt wird, welches Gitarrenmodell in welcher GröĂe zur jeweiligen Person passt. Zur jeweiligen KörpergröĂe lĂ€sst sich das Alter aber nur grob bei Kindern ungefĂ€hr abschĂ€tzen. Das ist hier aber nicht berĂŒcksichtigt und ich hoffe, dass Ihr Euch trotzdem hier wiederfindet.
GitarrengröĂe | KörpergröĂe | Mensur (c.a.) | |
---|---|---|---|
4/4 | ab 1,60m | 64-65cm | |
7/8 | 1,50 – 1,60m | 60-64cm | |
3/4 | 1,30 – 1,50m | 56-60cm | |
1/2 | 1,15 – 1,40m | 52-56cm | |
1/4 | 1,10 – 1,30m | 44-52cm | |
1/8 | <1,10m | 40-44cm |
Aus welchem Material besteht die Gitarre?
Gitarren bestehen zum GroĂteil aus verschiedenen Holzmaterialien sowie verschiedenen Arten von Kunststoff, wenn man sich Bauteile wie Steg, Sattel, BundstĂ€bchen und Saiten (Nylon, Stahl) ansieht. Hinter jeder Konstruktion mit dem passenden Material steckt auch eine gewisse Intention. So beeinflusst beispielsweise die Wahl des Holzmaterials die KlangqualitĂ€t der Gitarre. Hier ist nur eine kleine Auswahl der verschiedenen Hölzer, die des Ăfteren bei den Gitarrenformen zum Einsatz kommen. Hier habt ihr auch eine Auflistung an Klanghözern fĂŒr die jeweiligen Bauteile des Instruments. NatĂŒrlich kann es je nach Kinstruktion und individueller Bauweise das Material auch flexibel fĂŒr die Teile hergenommen werden.
- Ahorn: Decke, Gitarrenhals, Griffbrett, Steg
- Ebenholz: Griffbrett
- Erle: Body
- Esche: Body
- Fichte: Decke
- Linde: Body, Decken, Zargen
- Mahagoni: Body, Gitarrenhals
- Palisander: Griffbrett
- Pappel: Body
- Meranti: Body & Zargen
- Agathis: Body & Zargen
Allgemeine Gitarrentipps fĂŒr den Einstieg
Obwohl das Instrument leicht und ĂŒberschaubar konstruiert ist, gibt es in der Welt unendlich viele Dinge, die man beachten sollte. Hier w werden deswegen im Laufe der Zeit mehrere Tipps gegeben, damit ihr auch fĂŒr eine lange Zeit SpaĂ mit eurem Instrument habt. Die Tipps fĂŒr GitarrenanfĂ€nger sind eher Basics. Aber ich hoffe, dass sie euch trotzdem helfen.

Gitarre stimmen – so gehts
Es kann öfters vorkommen, dass eine Gitarre verstimmt ist und die Saiten nicht die richtige Tonhöhe haben. Um eine Gitarre zu stimmen, sind folgende Möglichkeiten gegeben:
- Gitarre stimmen mit dem StimmgerÀt
- Gitarre stimmen mit Smartphone Apps
- Anpassen der Saiten nach Gehör
Hier in diesem Ratgeber habe ich die Möglichkeiten nochmal ausfĂŒhrlich beschrieben. Das Ganze dauert, weniger als 1 Minute und ihr könnt dann sichergehen, dass die Zuhörer nicht das Weite suchen, wenn der Gitarrenklang sauber ist.
Haltung der Gitarre
Die Haltung im Zusammenspiel mit der Gitarre ist je nach KörpergröĂe, ArmlĂ€nge und Mensur von Fall zu Fall unterschiedlich. FĂŒr mich ist die optimale Haltung diejenige, wo die Gitarre ĂŒber dem linken Bein gelegt wird und der Gitarrenkopf leicht nach oben zeigt (45° Winkel). Ein kleiner FuĂhocker oder Schmel könnte dabei unterstĂŒtzend sein. Das wĂ€re fĂŒr den Anfang erstmal die optimale Haltung. Mit Ăbung und FingerspitzengefĂŒhl könnt ihr spĂ€ter auf dem Sofa oder in gemĂŒtlicher Runde am See oder Fluss eure eigene individuelle Haltung einnehmen.
GitarrenstÀnder ist ein Muss
Damit ihr eure Gitarre nicht irgendwo in der Ecke verstaubt, sollte sie gut aufbewahrt und aufgestellt sein. Ein GitarrenstĂ€nder ist mehr als nur eine Empfehlung. Die StĂ€nder sind rutschfest, sorgen fĂŒr den nötigen Halt und schĂŒtzen mitunter auch vor VerschleiĂerscheinungen.
Gitarre spielen lernen â so gehtâs
Um Gitarre spielen zu lernen, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Ihr bringt es euch selbst bei und schaut euch Tutorials und Lernprogramme an. Oder ihr lernt direkt beim Profi und lernt die Fingerfertigkeiten und erhaltet Feedback fĂŒr eurer Spiel. Die beiden Möglichkeiten sollen hier mal kurz dargestellt werden.
Gitarre spielen lernen mit Video-Tutorials
Das ist die einfachste und bequemste Art, Gitarre zu lernen. Anders als man es erwartet sind die Videos sehr hilfreich. Denn die Profis verstehen ihr Werk und fĂŒhren euch Schritt fĂŒr Schritt in die Welt des Gitarrenspiels ein. Zu den erwĂ€hnenswertesten Channesl gehört werdemusiker.de, Andy Guitar oder der Channel von for3v3rfaithful mit diesem tollen Videobeispiel hier:
https://www.youtube.com/watch?v=VC7aFBFejcU
Gitarren spielen lernen mit Apps
Heutzutage gibt es eine groĂe Anzahl an Apps, die euch in die Welt der Musik einfĂŒhren. Ein paar davon möchte ich euch hier mal vorstellen.
Mit CoachGuitar lernt ihr unzĂ€hlige Songs ohne Noten, aber mit Angabe von 5 Farben und Begleit-Playbacks. Das wĂ€re eine Option, um auf die Schnelle reinzukommen. In dieser App sind Videos und ein animiertes Griffbrett integriert. So mĂŒssen Spieler nur den passenden Song wĂ€hlen und schon kann es losgehen. Probierts mal aus!
Auch die App Gitarre lernen fĂŒr AnfĂ€nger kann sich zeigen lassen. Hier braucht ihr ein wenig Selbstdisziplin. Denn hier werden euch Grundkenntnisse und Theorien nĂ€hergebracht. Sie sind aber leicht verstĂ€ndlich und bauen sinnvoll aufeinander auf. Wer Gitarre beherrschen will, kommt um die Theorie nicht herum.
Gitarre spielen lernen mit einem Lehrer
Habt ihr die Chance, euer Gitarrenspiel mit einem Profi zu lernen, der euch die Technik beibringt, dann nutzt diese Chance. Nur ein Lehrer kann euch beurteilen, hat ein feines Gehör fĂŒr das Spiel und kann euch ganz genau sagen, wo ihr euch verbessern mĂŒsst. Was kostet denn ein Gitarrenlehrer denn so? Es kommt auf den Anbieter und seine Vorkenntnisse an. Aber in der Regel sind die Preise sehr fair. Eine Gitarrenstunde oder eine Dreiviertelstunde liegt bei ca. 30-50 Euro. Es gibt auch Lehrer die Paketpreise anbieten, z.B. ein fixer Betrag fĂŒr 4-5 Mal Unterricht bei Einzelstunden. Aber recherchiert doch mal nach euren Musiklehrern in der NĂ€he.
Gitarre lernen mit einem Profi ist eine klare Empfehlung an die AnfĂ€nger da drauĂen. Nur mit Profikenntnissen werdet ihr besser.
Gitarren Marken â diese solltet Ihr kennen
Zu den bekanntesten Gitarren Herstellern gehören folgende Marken:
- Gitarrenhersteller aus den USA mit Sitz in Scottsale, Arizona
- GegrĂŒndet in den 70er Jahren
- Zugehörig zur Fender Musical Instruments Corporation Firmengruppe
- bekannt fĂŒr seine E-Gitarren fĂŒr Rock und Heavy Metal
- In der TĂŒrkei gegrĂŒndetes Unternehmen und seit 1928 US-amerikanisches, eigenstĂ€ndiges Unternehmen
- Bekannt fĂŒr seine Archtop Gitarren sowie E-Gitarren in verschiedenen Bauweisen
- Tochterunternehmen von Gibson
- US-Konzern aus den USA mit Sitz in Scottsdale, Arizona
- GrĂŒndung 1946 durch Leo Fender
- Fender Musical Instruments Corporation Inc.(FMIC) ist weltweit einer der gröĂten Hersteller im Bereich der Musikindustrie
- bekannt fĂŒr seine E-Gitarren, Akustikgitarre, VerstĂ€rker und Zubehörteile
- US-amerikanischer Gitarrenhersteller mit Sitz in Nashville, Tennessee
- GegrĂŒndet im Jahr 1902
- Bekannt fĂŒr seome E-Gitarren (Les Paul, SG Modelle, Bass Modelle)
- Marke des japanischen Unternehmens Hoshino Gakki
- GegrĂŒndet im Jahr 1929
- Bekannt fĂŒr seine E-Gitarren, Akustikgitarren, Bassgitarren
- Japanischer Gitarrenhersteller
- GrĂŒndung 1962 in Sakashita in Japan
- Bekannt fĂŒr seine Akustikgitarren
- Mischkonzern aus Japan
- GegrĂŒndet 1887 in Hamamatsu in Japan
- Bekannt fĂŒr seine breite Produktpalette an Musikinstrumenten
- Neben der Musik Angebot zahlreicher Dienstleistungen und Technikprodukte
Es gibt auf Markt sehr viele Modelle. Hier ist eine kleine Auswahl an Gitarren fĂŒr AnfĂ€nger, die ich euch empfehlen kann:
- Ortega R221BK Konzertgitarre in 4/4
- Clifton 4/4 Konzert-Gitarre
- Yamaha F310 Westerngitarre in 4/4
- Ibanez V50NJP-NT Jampack Westerngitarre
- Epiphone Les Paul Standard E-Gitarre
- Ibanez GRG121DX-WNF â Walnut Flat
- Ibanez IJSR190-BK E-Bass Starter Set (Bassgitarre)
FĂŒr Kinder:
- Hape E0317 Musikinstrument, Blue
- 1/4 Gitarre von MSA
Die KörpergröĂe und die MensurlĂ€nge bestimmen hier, welche GitarrengröĂen fĂŒr euch geeignet sind. Eine normale 4/4 Gitarre ist in der Regel Standard bei einer KörpergröĂe von ca. 1,60 m bei einer MensurlĂ€nge von rund 64-65 cm. Die nĂ€chstgröĂere Gitarre ist fĂŒr KörperlĂ€ngen um die 1,50-1,60 m.Â
Es gibt keine AltersbeschrĂ€nkung. Je frĂŒher man damit anfĂ€ngt, desto besser. FĂŒr Kinder empfiehlt sich ein Alter ab 6 Jahren, da sie zu diesem Zeitpunkt mit dem Lesen und Schreiben lernen anfangen. Da eignet sich der Zeitpunkt auch wunderbar, um Noten parallel zu lernen.
Kleinkinder können auf Kindergitarren ihre Freude an der Musik entdecken. Nach oben hin gibts keine Grenzen, wann man anfÀngt. Hauptsache ist, dass es Spaà macht und man Freude an der Musik hat.
Weitere interessante Quellen im Netz:
https://de.wikipedia.org/wiki/Gitarre
https://www.artesanoguitars.com/de/know-how/die-geschichte-der-gitarre.html