Yamaha E-Pianos für Anfänger im Vergleich 2022

Yamaha E-Pianos

Wenn ihr auf der Suche nach einem Digitalpiano seid, dass in Sachen Klangqualität als gute Alternative zum Klavier darstellt, dann ist man mit Yamaha auf der sicheren Seite. Denne die Yamaha Elektro Pianos sind herausragend in ihrer Qualität.

Die Yamaha Corporation produziert seit dem 19. Jahrhundert Qualitätsprodukte der Spitzenqualität für Einsteiger bis Profis. Und speziell für Anfänger lohnt sich ein näherer Blick auf die Instrumente. 

Dabei ist es keine Überraschung, dass Yamaha E-Pianos im Vergleich zu ähnlichen Instrumenten im ähnlichen Preissegment so gut abschneiden. Hier stelle ich euch die Keyboard-Empfehlungen für die unterschiedlichen Zielgruppen vor. Da ist bestimmt das richtige Instrument für euch dabei!

Hier sind erstmal einige Eindrücke von Kraft Music, warm ein Yamaha E-Piano das Richtige für dich ist:

 

Hier klicken, um den Inhalt von www.youtube-nocookie.com anzuzeigen

 

Warum ist ein Yamaha Keyboard das richtige Instrument für mich?

Die Marke Yamaha steht für Qualität und wenn ihr die Inhalte hier auf der Seite gesehen habe, werdet ihr schnell gemerkt haben, dass insbesondere die Marke Yamaha unter den Anfänger Keyboards stark präsent ist. Das ist keine Überraschung.

Denn Yamaha hat für alle Altersgruppen vom Einsteiger bis hin zum Profi eine Vielzahl an Instrumenten auf den Markt gebracht, die den individuellen Bedürfnissen gerecht werden. Egal ob Leuchttastenkeyboards, Home-Keyboards oder professionelle High-End Keyboards wie die Yamaha Tyros Modelle, Yamaha hat stets das passende Angebot zur Verfügung.

Danke seiner einzigartigen Funktionen und seinem guten Ruf in der Musikwelt erfreut sich Yamaha hoher Beliebtheit bei den Musk-Fans.

Insbesondere im Bereich der E-Pianos hat Yamaha einen hervorragenden Ruf erworben. Das Unternehmen produziert seit Jahrzehnten qualitativ hochwertige Instrumente und hat sich dabei immer auf dem neuesten Stand der Technik gehalten. Yamaha E-Pianos bieten eine beeindruckende Klangqualität, eine realistische Tastaturansprache und eine Vielzahl von Funktionen, die es dem Spieler ermöglichen, seine musikalischen Fähigkeiten voll auszuschöpfen.

Die Marke hat auch eine breite Palette von E-Pianos für alle Arten von Spielern und Musikrichtungen im Angebot. Egal, ob man ein Anfänger oder ein erfahrener Pianist ist, Yamaha hat das passende E-Piano im Angebot. Außerdem produziert Yamaha auch tragbare E-Pianos, die sich hervorragend für den Einsatz auf der Bühne oder im Studio eignen.

Alles in allem ist Yamaha eine ausgezeichnete Wahl für alle, die nach einem qualitativ hochwertigen E-Piano suchen. Durch seine Erfahrung und seine Innovationskraft bleibt Yamaha immer an der Spitze des Marktes und stellt sicher, dass seine Kunden mit seinen Instrumenten zufrieden sind.

Yamaha E-Pianos – Innovationen der Musikindustrie

Yamaha PSR-E453 Tasten

Als spezielle Modellart von E-Pianos stehen vor allem Digitalpianos im Vordergrund. Zum einen wesen sie Merkmalseigenschaften auf, die sich am Klavierklang orientieren. Und zum anderen sind die Yamaha E-Pianos zu einem erschwinglichen Preis bei einigen weitern Merkmalseigenschaften wie geringes Gewicht, elektronische Möglichkeiten erhältlich. 

Wer schon auf mehreren Markenprodukten die Songs schon gespielt hat, wird die erstklassige Qualität der japanischen Musikinstrumente zu schätzen wissen. Ich habe für euch mal eine kleine Liste an Instrumenten erstellt, von denen ich glaube, dass sie euch sehr ansprechen werden. Einige Modelle habe ich auf meiner alten Seite einsteiger-keyboard.de in den Testberichten integriert und hoffe, dass sie euch auch gefallen.

Yamaha E-Pianos für Einsteiger

Schon zu Preisen unter 450 Euro erhalten Anfänger Kompaktmodelle, die normaler standardgemäß mit 88 anschlagdynamischen Tasten mit unterschiedlicher Gewichtung angeboten werden. Es gibt aber unter den Yamaha E-Pianos aber auch Digitalpianos mit 76 oder 61 Taste in schlankerer Variante, die für Beginner interessant sein können, wenn sie den Fokus auf nicht allzu viel Funktionen und Schnickschnack legen und sich auf eine eingeschränkte Anzahl an Tasten ihr Können austesten. Zu den Empfehlungen gehören folgende Instrumente:

(*Werbung Amazon Affiliate Links)

Yamaha P45

E-Piano Yamaha P45 für Anfänger

88 Tasten
Graded Hammer Standard
Einstellung Anschlagdynamik: Hard/ Medium/ Soft
maximale Polyphonie 64 Tasten
Preset Voices: 10
Anschlüsse DC in 12V

Mehr Infos zum Yamaha P45 im Test

Yamaha Keyboard Piaggero NP-32B

 

Vielseitige Klänge & leichte Bedienbarkeit
76 Graded Soft Touch Tasten
10 Top-Sounds
Dual-& Layer-Funktion
Steckertyp MIDI-USB
Kompatibel mit der „Digital Piano Controller“ App

Yamaha Keyboard Piaggero NP-12B

  

61 anschlagdynamische Tasten
10 Top-Sounds
Aufnahmefunktion
hochwertiger Reverb Effekt
Dual- und Layer-Funktion
kompakt, leicht und transportfreundlich
neuer Stereo Grand Piano Sound
64-stimmige Polyphonie

Mehr Infos hier im Test

 

Yamaha P125B Action Digital Piano

GHS gewichtete Tasten
Pure CF Sound Engine
USB / MIDI USB-zu-Host-Konnektivität mit MIDI
Split-Modus und Duo-Modus

 

E-Pianos mit Unterbau

Yamaha bietet im höherwertigen Preissegment für die Mittelklasse und höher sehenswerte Modelle mit Unterbau, die neben einem stabilen Gerüst in der Regel auch mit den passenden E-Pianos Pedalen versehen sind. So ähnlich sie den akustischen Klavieren ähneln, so stark ähneln sie sich in der Klangqualität.

Schließlich wurden Digitalpianos so konstruiert, dass sie dem Spielgefühl eines echten Klaviers nachempfunden sind. Die Yamaha E-Pianos mit Unterbau sind sowohl für den Privatgebrauch sowie für die kleine Bühne sehr flexibel und für gewöhnlich im Set erhältlich. Die hier vorgestellten Modelle sprechen vor allem auch die Zielgruppe der erfahrenen Spieler an, die auf der Suche nach einer kostengünstigen Alternative zum Klavier sind.

(*Werbung Amazon Affiliate Links)

Yamaha ARIUS YDP-S35 Digital Piano

  

88 Tasten Digital Piano
Klang des CFX-Konzertflügels
VRM Lite
Intelligent Acoustic Control
Artikelgewicht 38.2 kg
Dualfunktion; Duo-Modus
Kompatibel mit Smart Pianist App

Yamaha ARIUS YDP-145 Digital Piano

Graded Hammer Standard-Klaviertastatur
88 Tasten
Tone Escapement-Konstruktion
Intelligent Acoustic Control
Virtual Resonance Modeling Lite (VRM Lite)
Stereophonic Optimizer, Intelligent Acoustic Control
3 Pedale – Soft-Pedal, Sostenuto-Pedal und Sustain-Pedal (Dämpfer)
303 Lesson Songs, 50 Classic Songs + 10 Voice Demos
1.357 x 422 x 815 mm; 38 kg

Yamaha ARIUS YDP-105 Digital Piano,

88-Tasten-Digital Piano
AWM Stereo Sampling
10 Klänge; 64-stimmige Polyphonie
Dualfunktion; Duo-Modus
Kompatibel mit der Smart Pianist App, inklusive 3 Monate Zugang zu flowkey premium
3 Pedale – Dämpfer, Sostenuto, Soft
1.357 x 422 x 815 mm; 37,5 kg

Yamaha Clavinova E-Pianos

Als Clavinova werden bei E-Pianos bzw. Digitalpianos die speziellen Markenprodukte von Yamaha im höherpreisigen Segment bezeichnet. Bei Clavinova unterscheidet man hierbei zwischen den Modellen er CLP-Reihe (Clavinova Classical Piano; kompaktes Gehäuse, Nachahmung der Flügelmechanik), der CSP-Reihe (Clavinova Smart Piano; Fokus auf die Verknüpfung mit mobilen Anwendungen wie Apps) sowie der CVP – Reihe ( Clavinova Versatile Piano; Verknüpfung mit den technischen Funktionen von Keyboards).

Der Klang ist dem eines echten Flügelinstruments nachempfunden und ist von einer hervorragenden Qualität. Auch bei der Gewichtung der Tasten und dem Spielgefühl wurde auf jedes wichtige Detail bei der Konstruktion geachtet. Inzwischen haben sich mehrere Modelle auf dem Markt etabliert. Yamaha Clavinovas richten sich eher an erfahrene Spieler, die die Bandbreite der technischen Möglichkeiten auskosten wollen.

YAMAHA CLAVINOVA CLP 340 und HEADPHONE

  • Pure CF Sampling
  • GH3 Tastatur mit Decklagen
  • Netzwerk-Anschluss (LAN)
  • Stereo Sustain Samples
  • Key-Off Samples
  • USB TO DEVICE / USB TO HOST Anschlüsse
  • Gewicht 69 kg
  • 3 eingebaute Pedale

hier erhältlich

(* Werbung)

Hybrid Pianos von Yamaha

Auch im Bereich Smart Home bietet Yamaha sehenswerte Instrumente, worauf man nicht zwingend spielen muss. Mit dem Disklavier Enspire gibt es auf dem Markt selbstspielende Pianos, das über App-Anwendungen aktiviert und gesteuert wird. Habt ihr eine ganze Liste an interessanten Songs für die Hybrid Pianos gesammelt, lassen sich diese ganz bequem per Knopfdruck spielen und der Zuhörer erlebt ein unvergleichliches Klangerlebnis der besonderen Art.

Wissenswertes zur Marke Yamaha und der Entwicklung der E-Pianos

Die Yamaha Corporation ist weltweit durch eine breite Palette an Produkten und Dienstleistungen bekannt. Doch erst durch die Musik erlangte das Unternehmen in den Anfangsjahren nach seiner Gründung den Ruhm, der diesem Unternehmen diesen besonderen Glanz verleiht. Gründer war Torakusu Yamaha, der im Jahr 1887 den Auftrag annahm, ein Harmonium einer Grundschule zu reparieren. Zu diesem Zeitpunkt war Torakusu vor allem für die Reparatur von medizinischen Geräten verantwortlich. 

Schnell entdeckte er die Welt der Tasteninstrumente für sich und legte seinen Schwerpunkt im Geschäftsbereich auf die Konstruktion von Tasteninstrumenten. Die Stadt Hamamatsu entwickelte sich in der Folge zu einem der bedeutenden Wirtschaftsstandorte für Tasteninstrumente in Japan. Die ersten Pianos und Flügelinstrumente wurden um die Jahrhundertwende hergestellt. Im Laufe der Jahrzehnte kamen viele weitere Instrumente wie Mundharmonika, Orgel oder Gitarren hinzu.

Die ersten Yamaha E-Pianos standen in den 70er Jahren

Mit den fortlaufenden Entwicklungen in den Bereichen der elektronischen Klangerzeugung wurden die ersten elektronischen Pianos konstruiert. Eines der Modelle aus der frühen Entstehungszeit der E-Pianos war das Yamaha CP-80 mit einer halbakustischen Klangerzeugung. Geprägt waren solche Instrumente von einer kurzen Saitenlänge, einer Hammermechanik mit modifiziertem Saitenanschlag und eine andere Klangfarbe bedingt durch die Tonabnehmer. 

Die Modelle der CP-Reihe waren zu Anfangszeiten noch recht schwer, wenig kompakt und eher kostspielig. Doch mit dem Aufkommen der Digitalpianos für die eigenen 4Wände änderte sich die Musikrichtung bei den Yamaha E-Pianos.

Führende Position bei E-Pianos

Es dürfte nicht überraschen, dass Yamaha heute auch im Bereich der E-Pianos weltweit einer der führenden Hersteller ist und die Innovationen durch alle Produktgruppen hindurch bei den aktuellen Konstruktionen und Bauweisen der Produkte ersichtlich wird. Und auch die Qualität stimmt, wenn man sich den Doppelsieg bei Stiftung Warentest für Clavinova CLP-645 (Gesamtnote 1,8) und dem Clavinova CLP-635 (Gesamtnote 2,0) mal ansieht.

Yamaha E-Piano kaufen – Ratgeber

Die elektronischen Pianos von Yamaha sind etwas schwerer, teurer und der Kauf ist vorab gut zu überlegen. Denn dank ihrer Qualität sind sie mehr als nur Übergangsmodelle. Bei guter Qualität können sie die Spieler über mehrere Jahre begleiten. Worauf beim Kauf des passenden E-Pianos geachtet werden sollte, erfahrt ihr hier.

Worauf ist beim Kauf eines Yamaha Digitalpianos zu achten?

Ihr zahlt 400 Euro oder mehr für ein E-Piano. Dementsprechend muss die Qualität auch stimmen. Gute Qualität bedeutet hier unter anderem sehr gute Klangqualität, gute Materialverarbeitung, leichte Bedienbarkeit des Instruments und moderne Anschlüsse, die eine Konnektivität mit peripheren Geräten zulassen. Yamaha E-Pianos gelten als preisgünstigere Alternativen zu Klavieren, auch wenn sie in der Realität ganz andere Instrumente sind. 

Doch das Klavier und Piano Gefühl wird auf den elektronischen Instrumenten wiedergegeben. Prüft vorab vor dem Kauf, ob das Instrument gut klingt und für euch leicht zu spielen ist. Da muss man selbst ein Bild vom Instrument machen.

Kann man Yamaha E-Pianos mieten?

Ihr seid noch unschlüssig und wollt die E-Pianos und Digitalpianos erstmal austesten. Das ist kein Problem. Anbieter wie tastenexpress.de oder grover.com bieten neuen E-Pianos zu günstigen Konditionen auch für eine monatliche Gebühr an. So könnt Ihr in Ruhe das Instrument in Augenschein nehmen und wisst dann ganz genau, ob es passende Einseiger Instrument ist.