Ihr sucht nach dem passeden DJ Equipment? Dann schaut euch hier auf der Seite in Ruhe um. Zwar sind alle wichtigen Bestandteile hier gelistet. Doch die Modelle beschränken sich stark auf Geräte für Einsteiger und Anfänger.
DJing ist eine faszinierende Leidenschaft. Denn man hat es mit einer Fülle an Beats, Tracks zu tun, lebt mit dem Rhythmus der Musik und begeistert das Publikum. Schließlich beschallt die Musik die großen Hallen in Clubs, begeistert die Menschen in Outdoor Festivals. Auch Hochzeiten und Privatfeiern sind DJs auch sehr gern gefragt. Aber auch das Mixen und von neuen Songs für neue Anhänger erhöht die Motivation, die DJ-Aktivitäten voranzubringen. Keine Frage: DJ-ing ist einfach eine beneidenswerte Fähigkeit, um die andere einen regelrecht beneiden!
Was hier zum Start als Einsteiger DJ Equipment für Anfänger empfohlen wird, sind reine Einstiegsmodelle, damit ihr üben könnt. Ich habe letztendlich darauf geachtet, dass das passende DJ Equipment erschwinglich ist. Je teurer die DJ Equipments sind, desto mehr Qualität kann auch erwartet werden.
Auf der Seite werden aber nur reine Equipments für Anfänger vorgestellt. Unter Umständen erhalten die Beiträgen zu den DJ Equipments später eigene Seiten mit Tipps von Experten aus dem Bereich. Aber informiert euch vorab schon mal hier über die Möglichkeiten als Anfänger im Vergleich.
Inhaltsverzeichnis
Die wichtigsten DJ Equipments für Anfänger im Überblick
Eine Faszination am DJ-ing: ihr könnt euer Set selbst nach eurem Geschmack individuell zusammenstellen. Und die Wahl der passenden Zubehörteile ist eine subjektive Angelegenheit ähnlich wie der eigene Musikgeschmack. Aber um den Überblick zu behalten, sind hier mal die passenden Teile bei den DJ Equipments für Anfänger aufgelistet. In einem DJ-Set sind unter anderem folgende Teile empfehlenswert:
- DJ Controller
- DJ Kopfhörer
- die passende DJ Software
- PA Soundanlage mit den passenden Kabeln
- Lichteffekte
- DJ Laptop
Je nach Ausrichtung sind unter Umständen auch DJ Mixer, Turntables, Plattenspieler auch zu berücksichtigen. Der Fokus hier auf der Seite liegt hier auf den Controller Modellen, die mit dem Laptop verbunden sind.
Bei den Zubehörteilen sind noch DJ-Taschen oder Cases, Kabel und gegebenenfalls ein höhenverstellbarer DJ-Tisch keine schlechte Zusatzoptionen. Man merkt hier schon: günstig ist das Equipment keinesfalls. Ein Einstieg mit Preisen im vierstelligen Bereich ist hier keine Seltenheit. Für den Einsteiger eigenen sich folgende Modelle:
DJ Controller für Anfänger
DJ Controller sind Steuerungsgeräte, die den Mix aus den Musikquellen auf verschiedene Weise editieren. Durch sinnvolle Verknüpfung mit Geräten wie beispielsweise über Laptop sowie der passenden Software für die Konsole werden die digitalen Audiosignale mit den Reglern, Tasten und Drehköpfen gesteuert. Hier sind verschiedene Arten von Controller möglich, z.B. als All-in-One Controller, die für gewöhnlich als 2-Deck sowie 4-Deck Controller angeboten werden und die ich hier nochmal unterteilt habe.
Dann sind Modelle als modulare DJ Controller als Teilkomponente im System zu erwähnen mit denen erfahrene DJs mit Kenntnissen über Effekte im Set zusammenstellen. Außerdem gibt es noch weitere Formen wie Effektcontroller, Pad Modular-Controller, USB-/SD Media-Player in einem DVS System verknüpft werden können.
Wer sich im Shop umschaut, wird viele Modelle um die 100 Euro finden. Ich empfehle euch, den Fokus verstärkt auf die Qualität und die Funktionen der Steuerungsgeräte zu legen und dafür liegen die Controller bei Preis bis 500 Euro.
Varianten von DJ Controllern
DJ Controller sind in mehreren Varianten verfügbar, die man hier zur Übersicht folgendermaßen gliedern kann.
- 2-Deck Controller werden Einsteigern in der Regel empfohlen. Auf diesen Controllern sind die wichtigsten Funktionen in einem Multifunktionsgerät integriert. Die DJ Controller arbeiten mit sogenannten Crossfadern “Überblender”. Mit denen lassen sich die beiden Songs regulieren, die über zwei Kanäle laufen. So lassen sich bei den Stücken einer der beiden Songs noch deutlicher über die PA-Anlage akustisch hervorheben, während der andere Song beispielsweise leise gestellt wird.
- 4-Deck Controller sind für erfahrene DJs und Profis. Sie sehen auf den ersten Blick mit ihren beiden Jog Wheels wie gewöhnliche 2-Deck Controller aus. Die Crossfader regeln die Songs aber in erster Linie über die verbundenen Kanäle. Wer die breite Fülle der musikalischen Möglichkeiten für sich entdecken will, sollte ein Auge auf 4 Deck Controller legen.
- Modular-Controller sind in verschiedenen Varianten (u.a. als Mixtour Gerät für die Bedienung der passenden Software, AMX& AFX Controller für Serato als separate Geräte in Verknüpfung mit Vinylsystemen, Traktor-Controller als modulare Ergänzungen) erhältlich. Je nach Modell können Modular Controller auch ein Jog Wheel aufweisen, das als kreisförmiges Plattenfeld dargestellt ist.
Empfehlenswerte DJ-Controller für den Einstieg
Hier einige Empfehlungen, die man sich als DJ-Einsteiger anschauen kann. Ich war schon unentschlossen, ob man die 100 Geräte mit sehr eingeschränkten Funktionen auflisten sollte. Letztendlich sind die Ansprüche auch in gewisser Hinsicht mit einer Frage des Budgets verknüpft. Nur vorab gesagt: Die 100 Euro Geräte sind als Übergangsmodelle und lediglich für den Einstieg gedacht. Sie werden euch wahrscheinlich nicht euer Leben lang begleiten.
(*Werbung Amazon Affiliate)
Pioneer DDJ-400
- 2-Deck Controller
- 8 Hot Cues
- Tutorials der dj rekordbox
- 2,8 Kg
- 58,5 x 34,5 x 13,3 cm
- Antrieb mit USB
- Frequenzbereich 20 – 20.000 Hz
Software-Anforderungen (kompatibel mit rekordbox Software):
- macOS Mojave 10.14
- macOS Sierra 10.12
- OS X 10.11
- Windows 10, 8.1, 7
für rekordbox
hochwertiger Mikrofoneingang
mehrfarbige Performance Pads mit Velocity Mode
Jog Wheels mit sehr geringer Latenz
4-Kanal Mixer
4 Sound FX
Beat FXSequencer Mode
Release FX: Echo, Vinyl Brake und Backspin
einstellbare Crossfader-Kurve
Maße: 664 x 70,4 x 353,4 mm
Gewicht: 5,3 kg
ab 2900 Euro
- USB-DJ-Controller mit 2 Decks
- integrierte Audioschnittstellen
- Hardware-Eingangsfilter für externe Audioquellen
- 16 hintergrundbeleuchtete RGB-Pads
- Vinyl-Function
- Loop In/Loop Out-Buttons
- Große Jogwheels mit Touch-Erkennung zum Scratchen
- Integrierter Hardware-Eingangsmixer
- Zahllose, über USB betriebene Anschlussmöglichkeiten
- 2-Kanal DJ-Controller für Einsteiger-DJs
mit Serato DJ Lite - kompatibel mit: Serato DJ Lite, Serato DJ Pro
- Aluminium-Jog-Wheels
- Systemanforderungen:
Mac: macOS Mojave 10.14
macOS High Sierra 10.13
macOS Sierra 10.12
OS X 10.11
Windows: Windows 10, 8.1, 7 - 2,8 Kg
- 58,5 x 34,5 x 13,3 cm
- Grafikkartenspeicher 72-Pin EDO SIMM Memory
ab 250 Euro
- Tempo- und Beat-Align-Führungsleuchten
- Assistant- und Energy-Funktionen
- Beatmatch Guide für das Erlernen der Mixes
- Temporegler
- integrierte Tutorial-Videos
- Intelligent Music Assistant für Auswahl der Tracks
- 32 x 19,5 x 4,9 cm
- Betriebssystem: Windows 7, 8, 10/macOS 10.11 und höher
- Kompatibel mit Core-2-Duo-Prozessoren oder höher + 4 GB RAM oder mehr
ab 95 Euro
- Tempo- und Beat-Align-Führungsleuchten
- Assistant- und Energy-Funktionen
- Beatmatch Guide für das Erlernen der Mixes
- Temporegler
- integrierte Tutorial-Videos
- Intelligent Music Assistant für Auswahl der Tracks
- 32 x 19,5 x 4,9 cm
- Betriebssystem: Windows 7, 8, 10/macOS 10.11 und höher
- Kompatibel mit Core-2-Duo-Prozessoren oder höher + 4 GB RAM oder mehr
ab 95 Euro
- Standalone DJ-Controller
- 7-Zoll-Touchscreen
- 6-Zoll-Touch-Sensitive-Jog-Wheels mit Smart Scratch
- Kompatibel mit Serato DJ
Rekordbox & Traktor - Mixer mit 3-Band-EQ und 2 Decks, Sync, Cue/Stop, Play/Pause
- 4 Dual-Layer-Performance-Pads mit 4 Pro-DJ-Modi
- FX-Sektion mit 4 Effekten und 2 Toggle Schalter
ab 699 Euro
DJ Plattenspieler und Turntables für Anfänger
Jeder, der zum ersten Mal mit dem Thema Discjockey und DJing auseinandersetzt, wird schnell mit der Faszination von Plattenspielern konfrontiert werden. Denn trotz der vielfältigen Innovationen der digitalen Welt, die sich in Mobilgeräten, Controllern und Steuerungsgeräten niederschlagen, haben Plattenspieler einen besonderen Wert. Und die DJ-Plattenspieler, von denen wir heutzutage reden, sind nicht die gleichen Modelle aus dem frühen 20. Jahrhundert. Die modernen DJ-Plattenspieler und Turntables zelebrieren als Teil des Digital Vinyl Systems (DVS) die Bude. Das System ist eine Kombination Laptop mit der passenden DJ-Software (Traktor, Serato usw.), dem Mixer als Schnittstelle und dem sogenannten Timecode Vinyl, der Schallplatte mit dem integrierten Timecode.
Der Plattenspieler kann hier als Control-Gerät dienen. Jede Änderung, z.B. das der Klick auf Stop, der Backspin mit der Schallplatte oder das Scratchen beeinflussen die Änderungen des Songs auf dem Computer. Für eine optimale Ausstattung arbeiten DJs nicht selten mit zwei Timecode Vinyls. Auch zu beachten: es gibt zwei Arten von Plattenspielern – einmal mit Direktantrieb und einmal mit Riemenantrieb.
- Beim Riemenantrieb wird der Plattenteller über Riemen mit dem Motor verknüpft. Durch die Distanz zum Motor sind Störgeräusche minimiert.
- Beim Direktantrieb wird der Plattenteller direkt vom Motor, der sich direkt darunter liegt verbunden. Verzögerungen beim Abspielen werden hier minimiert, weswegen er bei DJs auch besonders gut ankommt.
Hier sind aber erstmal Empfehlungen aufgelistet, die für den Einstieg nicht schlecht sind.
(*Werbung)
- Plattenspieler mit Riemenantrieb für DJ und HiFi
- Kraftvoller Riemenantrieb
- absorbiert Vibrationen und Umgebungsgeräusche
- Neu-entwickeltes Top-Panel und Taster mit verbessertem Anschlag
- Pitch-Sektion mit einem Bereich von +/-10 %
- Farbe: schwarz
- 220 Volt
ab 259 Euro
- 33/45 U/min
- Pitch-Control
- Magnet-Tonabnehmer-System
- Nadelbeleuchtung
- Integrierter USB-Anschluss
- auch als herkömmliches Abspielgerät an HiFi-System
- MAGNET-TONABNEHMER-SYSTEM
- Quarzgesteuerter Direktantrieb: Startzeit < 1 sec.
- Drehzahl in U/min: 33/45
ab 240 Euro
DJ Mixer & Mischpulte im Vergleich
Wollt Ihr verschiedene Signale von verschieden angeschlossenen Quellen zusammenführen, kommt man um einen Mixer nicht herum? Je nachdem, welche musikalischen Background Ihr habt und welche Zielsetzungen, kann ein Mischpult eure DJ Skills auf das nächste Level bringen. Der DJ Mixer ist Euer Handwerkzeug, euer Spielzeug und bieten viel mehr Möglichkeiten als es auf den ersten Blick erscheint. Gute Modelle sind robust, leicht zu transportieren und verfügen in der Regel über Cue-Funktionen. Auch die Fading-Funktionen, die normalerweise über die Reglerschieber von links nach rechts gezogen werden, sind unverzichtbar.
Gute Mischpulte haben ein hohes Maß an Kompatibilität. Die Konnektivität muss zu jedem Zeitpunkt gewährleistet werden. An solche Kriterien solltet Ihr beim Kauf achten. DJ Mixer werdet Ihr bei größeren Events wie Konzerten oder in Clubs sehr häufig antreffen. Hier sind einige auserwählte Modelle.
(*Werbung Amazon Affiliate)
- drei Phono/Line (Cinch; Unschaltbar)
- drei Line (Cinch)-Eingänge
- ein Mikrofon (1/4-mm)-Eingang
- Master (Cinch)-, Record (Cinch)- und Kopfhörer (1/4-mm-Stereo)-Ausgänge
- austauschbarer Crossfader sowie dedizierte Kanal-Pegel-Fader
ab139 Euro
- Professioneller 2-Kanal DJ-Mixer
- USB Audio Interface
- 3-band EQ
- Gain-Regler
- Level-Meter
- Cinch-Eingänge
- Line / Phone Anschluss in Kanal 1 und 2
- 6-Kanal-Mischpult
- MP3-Player mit USB-/SD-Karten-Port
- Cue-Funktion auf jedem Kanal und Crossfader
- Separate Farbtöne für jeden Kanal
- RCA-Anschluss für Ein-/Ausgang
- Strom: AC 14 V, 600 mA (Netzteil im Lieferumfang)
- 33 x 6 x 21,5 cm (BxHxT)
- Gewicht: ca. 1,4 kg
DJ Kopfhörer für Anfänger
Ohne Kopfhörer können DJs ihre Tracks nicht richtig mixen. Und es ist in gewisser Weise auch Geschmackssache, welche Kopfhörer zu einem passen. Es gibt also nicht die absolute Top-Empfehlung, die bei allen DJs für Begeisterungsstürme sorgt. Achtet beim Kauf darauf, dass die Kopfhörer von der Verarbeitung nicht nur top und angenehm zu tragen sind, sondern auch die Geräuschumgebung isolieren kann. Gerade wenn aus den PA-Anlagen in den Clubs die Musikstücke die Ohren beschallen, müssen die DJs genau wissen, welches Stück gerade angehört wird, ohne die Lautstärke voll aufzudrehen.
Moderne Kopfhörer lassen sich zudem flexible drehen und neu anordnen und evtl. Auch falten. Gerade wenn ein Ohr für die Schallumgebung freigelegt wird, können flexible Bauweisen von hoher Bedeutung sein. Gute Kopfhörer sind um die 100 Euro und höher angesiedelt. Sie sind zwar nicht billig. Aber dafür habt ihr bei der passenden Wahl lange Freude daran und müsst nicht nach kurzer Zeit wieder neue DJ Kopfhörer kaufen. Hier ist eine Auswahl der besten DJ-Kopfhörer in der Auflistung.
(*Werbung)
- Geschlossener Over-Ear-Kopfhörer
- Ideal für Aufnahmen im Studio und auf der Bühne durch seinen unverfälschten, hochauflösenden Klang
- Hoher Tragekomfort aufgrund weicher, ohrumschließender und austauschbarer Velours-Ohrpolster
- Strapazierfähige, langlebige und robuste Verarbeitung;
- Made in Germany
- Praktische einseitige Kabelzuführung (3,0 m Kabel)
Stereo-Klinkenadapter 6,35 mm
ab 135 Euro
- Formfaktor Ohraufliegend
- 3,5 mm Klinke
- spreizbarer Kopfbügel
- Hoher Komfort
- flexible Hörmuschel
- gilt als Standard unter den DJs
ab 188 Euro
- Kabelgebunden
- ohrumschließend
- 3,5 mm Klinke
- Professioneller Studiokopfhörer für Monitoring und Recording
- Over-Ear-Design
- Kraftvolle Treiber für verzerrungsfreien Klang
- Professionelle Klangabstimmung für eine unverfälschte und präzise Wiedergabe
- Herausragende Abschirmung von Umgebungsgeräuschen
- Ergonomisches Kopfband
weiche Ohrpolster für stundenlangen Tragekomfort
PA-Anlage für den Einstieg
Die Beschallungsanlage darf auf keiner Veranstaltung fehlen. Denn die Musik aus den Anlagen sorgt für die Stimmung und den weiteren Verlauf der Fete. Dementsprechend ist gute Qualität bei angemessenem Preis von hoher Bedeutung. Als DJ-Einsteiger ist die Wahl des richtigen Modells mit einer Qual verbunden. Schließlich müssen Faktoren berücksichtigt werden wie die Größe des Raums, die beschallt wird, das maximal Budget für die Anlage, das Material, das Gewicht und viele weitere Faktoren. Hier in der Auflistung sind verschiedene Modelle für Anfänger gelistet, die sehr empfehlenswert sind.
- 8-Kanal PA-System
- zwei 8“ Lautsprechern
- Ausgangsleistung 500 Watt
- 8-Kanal Mixer Sektion
- 4 hochqualitative Mikrofoneingänge
- Mikrofon und Lautsprecherkabel (jeweils 6m)
- Maße 27,6 x 25,7 x 46,6 cm
- Gewicht 18,8 Kg
- Eingebauter Leistungsstarker Verstärker
- eigene bunte Disco Kugel
- mit LEDs bestückte Lautsprecher
- Akkulaufzeit max. 5 Stunden
- USB /SD /MP3 WMA Spieler
- Wireless BT Verbindung
- Mikrofonlautstärkeregler
- MP3 & iPod Eingänge
- Handgriff und Rollen erleichtern den Transport
- RMS/ Max. Leistung: 100W / 200W
- Empfindlichkeitsbereich: 95dB
- Lautsprecher Betriebstemperatur 0°C bis 50°C
- Maße: 75 x 38 x 33 cm
- Komplettes PA-Set für Einsteiger
- 2 x Lautsprecher
- DJ Boxen, Leistung: 200W RMS (400W MAX)
- Empfindlichkeit: 90dB (+/-2db)
- Frequenzgang: 55Hz bis 18kHz
- Robustes Gehäuse mit Schutzecken, Filzoberfläche und Metallgitter
- 1 x Bluetooth-Endstufe
- 10 m Lautsprecherkabel
- 2 Kanal Endstufe mit Bluetooth Schnittstelle
- USB Slot für MP3 Wiedergabe
- LCD Display, Leistung: 2x 100 Watt RMS bei 4 Ohm
- 2-Band-Equalizer Bässe und Höhen stufenlos regelbar
- Boxen-/Lautsprecherkabel
- 2-Wege Soundsystem
- Akku-Kapzität 3-5 Stunden (Volumenbedingt)
- Horntreiber Titanium-Dome, dynamisch
- Regelbereich Tonregler jeweils +/- 12dB
- SPL max. 95dB
- RMS Leistung 250 Watt max.
- Ausgangsleistung Spitze 500 Watt max.
- Verstärkerleistung 80 Watt Low-Energy
- Frequenzgang 45 – 20.000 Hz
- Lieferung inkl. Funkmikrofon
- ABS-Kunststoffgehäuse mit Handgriff und Rollen
- für Beschallung mit ca. 100-150 Personen
- Maße 30 x 31,5 x 46 cm ; 9,5 Kg
- Gewicht 12 Kg
(* Werbung)
Beim Kauf von PA-Anlagen sind folgende Kriterien zu beachten:
- Das Material muss top sein, damit die Boxen während der Veranstaltung nicht plötzlich auseinanderfallen. PA Anlagen bestehen in der Regel aus Holz oder Kunststoff. Es gibt hier kein „schlechter“ oder „besser“. Beide Materialien haben ihre Vor- und Nachteile. Kunststoff ist unter Umständen leichter, gut pflegen und evtl. günstiger. PA Anlagen aus Holz garantieren eine gute Klangqualität bei solider Verarbeitung, lassen sich handwerklich weiter verfeinern.
- Die Ausrichtung auf das Musikgenre sowie die Größe des zu beschallenden Raums entscheiden über die Dimensionierung der PA-Anlage. Bei einer privaten Hochzeitsfeier mit ca. 70 Personen mit überschaubarem Saal und kleiner Bühne sind 2x 300 Watt Anlagen gut für die Orientierung. PA-Anlagen von Großraumclubs bieten 2 x 1000 oder 2 x 2000Watt ordentlich Power für die Ohren.
- Auch die Transportierfähigkeit von PA-Anlagen spielt eine große Rolle beim Kauf und dementsprechend sind die Typen der Anlagen genau festzulegen. Line Arrays dienen für die Beschallung auf größeren Distanzen, z.B. bei Outdoor-Konzerten. Kompaktanlagen wie die Boxen aus Holzgehäuse haben nicht selten auch keinen Tragegriff, was die Transportfähigkeit erleichtert. Mit Akku betriebene Geräte halten einen ganzen Abend lang. Wenn ihr mit Freunden draußen in der natürlichen Umgebung Partymusik hören wollt, wäre das eine gute Empfehlung für die Beschallung.
Faszination DJing – der passende Mix ist entscheidend
Ihr werdet es sicherlich schon bemerkt haben. Es reicht nicht, einfach nur das passende DJ Equipment zu kaufen, im stillen Kämmerlein wild drauflos zu mixen und irgendwie funktioniert es schon. Das ist eine eigene Welt an sich, bei der DJs immer und immer wieder experimentieren müssen, die Komposition zwischen den verschiedenen DJ Equipmentteilen in Einklang bringen.
Schließlich eignet sich nicht jeder x-beliebiger Laptop fürs DJ-ing, Traktor Pro Software ist nicht immer mit jeder Konsole kompatibel. Nicht nur der Mix bei den Songs ist entscheidend, sondern auch der Gesamtmix aus ausgewählten Songs, passendem DJ-Set und dem Umfeld muss stimmen. Wer schon einmal im Club eine Nacht lang aufgelegt hat, wird schnell erfahren, wie anspruchsvoll und gleichzeitig auch faszinierend so eine DJ-Aktivität sein kann.
Der Begriff des DJ bzw. Discjockey unterlag im Laufe des 20. Jahrhunderts einem ständigen Wandel. Man würde meinen, dass mit der Diskomusik und der zunehmenden Bedeutung der HipHop und Breakdance Kultur, wo Protagonisten wie Clive Campbel und Kool DJ herc die Szene prägten, das DJing erfunden wurde. Tatsächlich reicht die Geschichte weiter zurück und einen eindeutigen Erfinder ausfindig zu machen ist schwierig, da es verschiedene Auslegungen in der Bedeutung des DJing gab und ein Mix wie wir ihn mit seinen technischen Möglichkeiten kennen, nicht vorhanden waren.
Wer erfand DJ-ing?
Zwar gab es viele Interpretationen des DJ-ing im 20. Jahrhundert. Aber der erste Discjockey, der über die Rundfunkmedien als Inspiration und Pionier des DJ-ing galt, war Al Jarvis in den 30er Jahren. Er erlangte zwar in den USA nicht den ganz großen Ruhm und die Popularität, die ihm gebührte. Jedoch war seine Idee des Plattenauflegens so genial, dass viele Discjockeys diesen Stil kopierten.
Dazu gehörte auch Martin Blick, ein amerikanischer Radioansager. Er griff die Idee von Jarvis auf, mehrere verschiedene Platten aufzulegen und zu den Stücken zu moderieren. Seine „Make Believe Ballroom“ Radioshows machten ihn in den USA bekannt. Andere Wegebereiter waren Pioniere bestimmter Musikgenres, die heute ganze Clubs füllen. Kool DJ Herc verknüpfte Musikbeats mit Rap, bei der während den Instrumentalstellen die Rap-Parts eingebunden wurden. Und das kommt nicht nur bei Anhängern der HipHop Kultur bis heute sehr gut an.
Die genannten Künstler sind nur eine Auswahl von vielen erfolgreichen DJs, die auf ihre Art und Weise ihre Musikvorstellungen mit ihren DJ-Kenntnissen weiter fortführten.
Mit welchem DJ Equipment arbeiten professionelle DJs?
Das DJ Equipment unterscheidet sich individuell von DJ zu DJ. In der Regel sind die Geräte aber keineswegs billige Geräte, die man mal nebenbei mal so benutzt. In Großraumclubs sind DJ Equipments mit einem 4-Kanal Controller, dem passenden Mixgerät, Plattenspieler und dem DJ Laptop fast schon Standard, wo Turntables optional sind. Wichtig sind aber die Anschlüsse untereinander. Damit die volle Performance der Musik über die Boxen auch ertönt, sind bei professionellen DJ Equipments die Anschlüsse das A und O.
Um mal einen Eindruck von einem hochwertigeren Modell abseits der Einstiegsmodelle aufzuzeigen: bei der Marke Pioneer sind die XDJ-Modelle richtige All-in-One Konsolen, die auch gern mit Digitalmixern der eigenen Hausmarke verknüpft sind. Resultate von so einem Mix ist einfach unschlagbar. Bleibt nur noch die große Hürde, solche kostspieligen Geräte finanziell stemmen zu können. Denn jedes dieser Modelle kostet rund 1400 Euro oder mehr.
Welches DJ Equipment passt zu mir?
So vielfältig die Musikgenres und Pioniere auch sind, so verschieden sind auch die verschiedenen Bestandteile, Instrumente, Medien und die jeweilige Hardware dazu. Als DJ kommt man nicht drum herum, die jeweiligen Bestandteile auszuprobieren. Denn mit dem sich ständig verändernden Musikgeschmack ändern sich auch die Anforderungen. Welcher Mix zu einem passt, hängt auch vom eigenen Musikgeschmack ab.
Damit ihr einen Überblick erhaltet, welche Equipments für euch als Anfänger empfehlenswert sind, gibts hier einen kleinen Überblick über Vorteile und Nutzen der jeweiligen Bestandteile und Systeme als Kombination mehrerer Einheiten.
DJ Controller (All-in-one Variante)
- digitales Modell zum schnellen Einstieg
- Arbeit mit nützlicher DJ Software
- umfangreiche Funktionen für den Start
- unkompliziert aufzubaue
- Tutorialsysteme bei ausgewählten Controllern integriert
DJ Controller (modulare Komponente)
- für Experimentierfreudige
- authentisches Feingefühl fürs Mixen
- flexible Möglichkeiten im DVS
- mehr Effektmöglichkeiten und Klangfarben
DJ Mixer
- für mehrere Kanäle möglich
- für eine Vielfalt an Effekten nützlich
- Spielraum für Crossfader Einstellungen
- Minimierung von Störfaktoren wie Verzerrung möglich
DJ Plattenspieler
- Schallplatten scratchen
- authentisches Feingefühl fürs Mixen
- geringes Gewicht
- DJing nach klassischer Art
Aufbau eines einfachen DJ-Sets
Das DJ Set kann mit den jeweiligen DJ Equipments individuell aufgebaut und jeder DJ hat sein eigenes System, welche Geräte, Mixer, Modelle er in sein System aufbaut. Die einen können auf Plattenspieler nicht verzichten, andere wiederum geben sich mit einem DJ Controller als kompaktes Modell zufrieden und verzichten auf allerlei Schnickschnack.
Der Spielraum und die Flexibilität sind bei DJ Equipments gegeben und da kann jeder Künstler seine eigene Kreation entwerfen. Als simples DJ Set stelle ich mal zur Veranschaulichung ein einfaches Modell mit den zu verknüpfenden Geräten vor und zeige auf, dass DJ-ing mit all seinen scheinbar unzähligen Knöpfen, Reglern und Pads gar nicht so komplex aussieht. Als DJ Seit wird hier mal eine simple Verbindung zwischen einem DJ Controller als kompaktes Modell zum Rechner aufgezeigt.
Der DJ Controller als Allrounder im System
Der DJ Controller vereint Mixer, Controllergerät und Player in einem Modell. Wer sich nicht die Mühe machen will, alle Einzelteile zusammenkaufen und sie auf Kompatibilität und Sinnhaftigkeit zu prüfen, ist mit einem DJ Controller für den Einstieg gut beraten. Gute Einstiegsmodelle kosten meiner Meinung nach um die 250 Euro, wenn auf Qualität Wert gelegt wird und man die breite Fülle der Musikwelt kennenlernen will. Ich nutze privat mit dem DDJ-400 einen 2-Deck Controller, der alle wichtigen Funktionen enthält und zudem in der dj rekordbox den Zugriff auf Tutorials bietet, was für Anfänger sehr praktisch ist. Solche Modelle brauchen kein Netzanschluss. Per USB Anschluss mit einem Laptop wird das Gerät auf die Schnelle aktiviert und dann kann man als DJ schon loslegen.
Der passende Rechner für das DJ Set
Kommen Rechner zum Einsatz, auf denen die Songs gelagert werden, ist ein Hochleistungsrechner schon fast ein Muss. Das ist vor allem bei Großevents fast schon Pflicht. Da fällt die Aufmerksamkeit schon auf die sogenannten DJ Laptops. Das sind Modelle, die den Mindestanforderungen der neuen Generation erfüllen, die ausreichend Anschlüsse bieten, vom Betriebssystem her mindestens Windows7 oder Mac OS X haben, einen Arbeitsspeicher von mindestens 4GB RAM haben, ausreichend Akkulaufzeit (ideal: 8 Stunden Laufzeit) haben und genügend Auflösung haben. Nicht schlecht wären kompakte Modelle mit leichtem Gewicht. Da denke ich an Apple Macboks, hochwertige Lenovo Modelle.
Für den Privatgebrauch reicht aber ein simpler Rechner aus. Allerdings werdet ihr schon da auch ohne DJ Controller feststellen, ob der Rechner euren Erwartungen entspricht.
Braucht man für das DI-Set einen Laptop?
Für die meisten DJ-Setups wird ein Laptop empfohlen, da er in der Regel als Steuerzentrale für die Musik-Software und andere Geräte wie DJ-Controller oder Mixer dient. Ein Laptop bietet viele Vorteile für DJs, einschließlich der Möglichkeit, Musikdateien zu speichern und zu organisieren, digitale Effekte zu nutzen und Live-Visuals zu steuern.
Es gibt jedoch einige DJ-Setups, bei denen kein Laptop erforderlich ist. Zum Beispiel gibt es DJ-Controller, die direkt mit USB-Sticks oder SD-Karten arbeiten können, so dass kein Computer benötigt wird. Einige DJ-Mixer haben auch integrierte Effekte und Sampler, so dass ein Laptop nicht notwendig ist, um diese Funktionen zu nutzen.
Letztendlich hängt die Entscheidung, ob ein Laptop benötigt wird oder nicht, von den spezifischen Anforderungen des DJs ab. Wenn der DJ beispielsweise nur Musik abspielen und über ein traditionelles DJ-Mischpult mischen möchte, ist ein Laptop möglicherweise nicht notwendig. Wenn jedoch digitale Effekte oder Live-Visuals gewünscht werden, wird ein Laptop empfohlen.
Die DJ-Software für das DJ Equipment
DJ Software gibt es reichlich auf dem Markt. Welche davon kompatibel ist, hängt auch vom Modell ab, das ihr nutzt. Für meinen DDJ-440 gibt aus der Webseite der Marke jedenfalls mit rekordbox die passende Software zum Herunterladen. Die Benutzeroberfläche ist für den Einstieg erstmal gewöhnungsbedürftig. Doch durch Übung mit den Funktionen kommt man schnell rein und entwickelt im Laufe der Zeit seinen eigenen DJ-Style!
Unter den Softwareprodukten für DJs sind folgende hierbei besonders hervorzuheben.
Rekordbox DJ
Mit Rekordbox DJ habt ihr eine übersichtliche Software, mit der Songs problemlos geladen und mithilfe des passenden Controllers gesteuert, markiert bearbeitet werden. Gerade für das Setzen der Cue Punkte sowie der Hot-Cues bietet Rekordbox DJ simple Bedieneinheiten, um eure Parts an den gewünschten Stellen anzusetzen. Auch Beat Loops und Beat Jumps sind an den markierten Stellen vereinfacht dargestellt. Rekordbox DJ wird in der Regel mit DJ Pioneer Controllern angeboten. Die Software lässt sich zum passenden Modell über die Seite. Für Anfänger vielleicht nicht schlecht: die ersten 30 Tage könnt ihr rekordbox nutzen. Danach muss sie käuflich erworben werden. Mehr Informationen unter https://rekordbox.com/de/
Serato DJ Pro
Die Software gehört zu den beliebten SDJ Softwareprodukten und wird gern von DJs für Clubs, Outdoor-Konzerte und viele weitere Events gern hergenommen. Wenn man sich die umfangreichen Funktionen und technischen Einstellungen ansieht, ist es auch kein Wunder, warum Serato DJ Pro die beste Empfehlung für DJ vom Anfänger bis Profi ist. Wie bei Rekordbox DJ könnt ihr die Cue Points, Hot Cues und Beat Loops setzen. Weitere optionale Besonderheiten wie die farbliche Markierung der Cue Points und der Benennung der jeweiligen Bereiche. Zudem könnt ihr die jeweiligen Bereiche simpel nach euren Geschmäckern anpassen. Es gibt unter https://serato.com/dj/pro Free Trials zum Ausprobieren. Wenn die Software euch anspricht, könnt ihr sie auch käuflich erwerben.
Hier klicken, um den Inhalt von www.youtube-nocookie.com anzuzeigen
Traktor Pro 3
Perfekter Mix mit hervorragender Kompatibilität. Traktor Pro 3 kann mit jedem Controller und MIDI Controller gesteuert werden. Aber am besten funktionieren sie mit den hauseigenen TRAKTOR Controllern. Egal ob einzelner Controller, Vinylsystem oder mit Plattenspielern mit Timecode-Vinyl – die Traktor Pro Software passt sich den Bedürfnissen an und funktioniert einwandfrei. Kein Wunder, dass sie bei den etablierten DJs beliebt ist. Der Funktionsumfang ist enorm. Egal ob Loops, Filterfunktionen oder ein übersichtliches Layout zum Vorbereiten der Songs – die Software lässt keine Wünsche offen. Demoversion lässt sich hier unter https://www.native-instruments.com/de/products/traktor/dj-software/traktor-pro-3/ testen. Der Preis für die Softwareversion ist bei dieser Qualität auch angemessen.
Hier klicken, um den Inhalt von www.youtube-nocookie.com anzuzeigen
Einstieg als DJ Neuling – Ratschläge für den Start
Jeder von euch hat seine eigene bestimmte Motivation warum er gerade als DJ aktiv sein will. Eines verbindet uns aber gemeinsam! Und das ist zweifelsfrei die Liebe zur Musik. Und da nicht jeder seine Vorliebe für eine bestimmte Musikrichtung geht, geht der Stil und der Geschmack auch bei den DJs weit auseinander. Ich für meinen Geschmack höre zwar verschiedene Genres an, fokussiere mich auch wegen meinem Dasein als B-Boy auf die Breakdance, Hip-Hop und 60s & 70s Klassiker, die mit modernen Beats versehen sind. Wenn ihr in House & Techno Clubs geht, dann können die Gäste mit hoher Sicherheit sagen, dass der DJ wohl Techno Musik liebt. Schließlich kennt er seine Songs wie seine Westentasche und weiß genau, welche Stücke und Übergänge er setzen muss und zu welchem Timing. Auch die gezielte Bedienung der Mixer und Filter sind fast schon eine Selbstverständlichkeit.
Fokus auf die individuellen Musikgenres legen
Es gibt natürlich DJs, die alle möglichen Musikstücke auflegen. Aber wenn man sich am Anfang auf ein bestimmtes Genre festlegt, lernt man die Ansprüche der jeweiligen Musik bestens kennen. House und Techno Musik kommt überwiegend ohne Gesang aus. Man muss bei den Parts nicht zwangsweise darauf achten, dass das Stück abrupt abgebrochen wird. Bei Musik mit viel Gesang oder Rap Anteil sollte da eher die Message sowie das Timing gut abgestimmt sein. Rhythmusgefühl, die Stimmung im Publikum und ein Feingefühl bei den Übergängen sind schon eine andere Herausforderung. Aber am besten lernt ihr, wenn ihr selbst auflegt und mal in Härtesituationen z.B. an einem Partyabend für die Musikauswahl verantwortlich seid.
Welche Funktionen sollte man als DJ am Anfang kennen?
Der DJ Controller sowie die Oberfläche euer Musiksoftware sehen zwar ein wenig unüberschaubar aus. Doch mit ein wenig Übung ist man schnell drin und die einzelnen Funktionen sind dann eher Mittel zum Zweck für eure eigenen Kreationen. Dann macht man sich am Ende auch keine Gedanken mehr, ob die Cue Markierung an der passenden Stelle richtig gesetzt oder zu früh oder spät gelegt wurde.
Früher oder später kommt das aus dem Bauchgefühl heraus. Achtet darauf, dass ihr bei einem Stück nicht unendlich viele Funktionen auf einmal nutzt (wobei es für den Eigenbedarf in den Privaträumen es eigentlich egal sein kann). Aber wenn ihr Gäste begeistern wollt, braucht ihr einen einzigartigen, unverwechselbaren Stil.
Sammelt eine Liste eurer Tracks und habt sie parat
Es hilft ungemein, wenn man für seine DJ-Aktivität seine All Time Favoriten Songs schon in seiner Playlist integriert hat. Woher ihr die Musikquellen habt, ist euch überlassen. Aber die Playlist ist für gewöhnlich keine Spotify Liste, die man sich so schnell herunterlädt. Für die rekordbox Software wäre unter anderem die Verknüpfung mit iTunes sinnvoll, wenn man auf die Schnelle seine Lieblingssongs herunterladen will.
Um die Songs sinnvoll zu verwalten, greifen Profi DJs auch zu hochwertigen DJ-CD Playern. Als Musikplayer können die CDJ Modelle digitale Musikdateien abspielen, die auf USB oder als SD-Karte gespeichert ist. Hier möchte ich mal einen kleinen Einblick in die Welt der DJs geben, die hier als Beispiel das CDJ-2000NXS2 vorstellen.
Hier klicken, um den Inhalt von www.youtube-nocookie.com anzuzeigen
Ich hoffe, ihr hattet einen guten Einblick in die Welt des DJ-ing und habt euch dazu inspirierten lassen, auch mal als DJ durchzustarten. Egal, welches DJ Equipment ihr am Ende auch nutzt. Denkt daran, dass gute DJs nicht über Nacht zu Profis werden, sondern nach jahrelangem Üben ihr Werk beherrschen.