Du bist auf der Suche nach einem Yamaha Keyboard? Hier bist du an der richtigen Adresse.
Die Keyboardmodelle aus dem Hause Yamaha gehören ohne Zweifel zu den besten Tasteninstrumenten im Bereich der portablen Keywords. Dementsprechend ist es kein Wunder, dass Yamaha als Marktführer eine der ersten Adressen für Musikneulinge ist. Vom Einstiegsmodell bis zur Arranger Workstation wird eine breite Fülle an Keyboards für Anfänger und Einsteiger zum individuellen Geschmack angeboten.
Hier zähle ich mal die Top-Empfehlungen des Marktes zu verschiedenen Preisklassen Verwendungszwecken auf. Dabei zeigen ausgewählte Keyboards Tests die Vorzüge der Instrumente auf.
Die besten Yamaha Keyboards im Vergleich
Welches Keyboard eignet sich für Anfänger? Was können die Instrumente der Mittelklasse? Wo liegen die Besonderheiten der Arranger Workstationen? Passend zum Verwendungszweck werden hier zu verschiedenen Kategorien eine Auswahl der Top-Empfehlungen mit den jeweiligen Daten gezogen. So erhaltet Ihr ein Gefühl, welches Instrument euren Bedürfnissen entspricht.
Yamaha Keyboards für Anfänger
Als Anfängermodell werden hier Home-Keyboards für den privaten Gebrauch bezeichnet. Diese sind im Fachhandel oder online für maximal 400 Euro erhältlich. Dafür erhält man ein leicht bedienbares Instrument, das nicht selten mit Lernfunktionen versehen ist und klangtechnisch von guter Qualität ist. Grundlegende Funktionen wie Aufnahmen, Synthesizer Optionen oder Kompositionen können optional gegeben sein.
Die Keyboards sind für das Spielen nebenbei gedacht. In dieser Preisklasse erhält man schon einige bemerkenswerte Instrumente.
(*Werbung Affiliate Links)
Yamaha EZ-300

- 61 anschlagdynamische Tasten
- „Key to Success“ Lernfunktion
- 622 hochwertige Instrumentenklänge
- 205 Begleit-Styles
- 150 Arpeggio-Typen
- Melody Suppressor für analogen und digitalen Audioeingang
- Mit Song Book zum Download
- eingebaute Fingersatzhilfe
Yamaha PSR-E473

- 6 Kilogramm
- 290 Begleit-Styles
- 820 Klangfarben und Super Articulation Lite Voice
- 2 Effekt Wege/41 Typen von DSP-Insertion Effekten
- Groove Creator
- Bedienfeld für den direkten Kategoriezugriff
- USB Audio Aufnahmen und Playback Funktion
- Mikrofon Eingang und Vocal Effekte
- Individuelle L&R-Ausgänge
Yamaha PSR-E463

- 758 Klangfarben
- 220 Begleit Styles
- 8 Sweet! Voices
- 3 Cool! Voices
- 3 Dynamic Voices
- 48-fache Polyphonie
- DJ Patterns
- DSP-Effekt-Typen zur Echtzeitsteuerung mit den Drehreglern
- Pitch Bend Rad
- Audio Verstärkung mit 6W + 6W
- Dualfunktion
- Splitfunktion
- Arpeggio-Funktion
- Melodieunterdrückung
- Crossfade
Yamaha EZ-200

- 61 anschlagdynamische Leuchttasten
- 392 hochwertige Instrumentenklänge
- 100 Begleit-Styles
- 100 + 1 interne Songs zum leichten Lernen
- Yamaha Education Suite Lernsystem
- inkl. 13 Drum/SFX Kits
Yamaha PSR-E373 Keyboard

- Duo Modus
- Multi-Finger-Modus
- digitaler Signalprozessor (DSP)
- 622 Instrumentenklänge
- Begleitautomatik mit 205 Begleit-Styles
- 150 verschiedene Arpeggio-Typen
- 48-fache Polyphonie
- „Keys to Success“ Lernfunktion und Smart Chord Funktion
- 154 Songs; Aufnahme: 2 Spuren (MIDI; 5 Songs)
Yamaha Keyboards der Mittelklasse
Mittelklasse Keyboards sind Instrumente in den Preisbereichen ab 500, die in Sachen Klangqualitäten, technischer Ausstattung und Funktionsumfang den Einsteigermodellen weit überlegen sind. Das sind keine Instrumente mehr, die man mal so nebenbei spielt. Das sind ambitionierte Modelle für Semiprofessionals, die Synthesizerfunktionen, Arranger Eigenschaften haben und einen Einstieg in die Welt der Workstations bieten. Unter den Modellen sind besonders diese Keyboards zu erwähnen:
Yamaha PSR-670

- 61 Tasten mit Anschlagdynamik
- 416 in Stereo gesampelte AWM Instrumentenklänge
- 480 XG Voices
- 11 Mega , 19 Sweet! , 28 Cool! und 19 Live! Voices
- 2 Real-Time Controller für Echtzeitkontrolle
- Pitch Bend und Modulations-Rad
- 2 x 15Watt RMS
Yamaha PSR-S650

- 865 Klangfarben insgesamt und 181 Begleit-Styles jeweils mit 4 Variationen und OTS
- 16 MB FlashROM Erweiterungs-Speicher
- 16 Spur Sequencer mit Song-Editier-Funktion
- Graphisches Display für Noten- und Songtext-Darstellung
- Lieferumfang: Yamaha PSR-S650 Portable Keyboard, Benutzerhandbuch, Notenablage und Netzteil
Yamaha Keyboard Test – Top-Empfehlungen
Unter den zahlreichen Keyboard Modellen sind die beiden PSR-E Keyboards deutlich hervorzuheben, die sowohl vom Klangerlebnis als auch von der Funktionsausstattung überzeugt haben. Zwar sind die Home-Keyboards keinesfalls als Alternative zum Flügelpiano anzusehen, sondern stellen vielmehr Einstiegsinstrumente mit interessanten Features und Lernfunktionen dar.
Im Keyboard Test wurden dabei zwei besondere Modelle unter den Einstiegs-Keyboards hervorgehoben. Mit dem Yamaha PSR-E453 und dem Nachfolger PSR-E463 haben wir zwei herausragende Modelle mit zahlreichen Funktionen. Erfahre mehr dazu in den Testberichten.
Yamaha PSR-E463
Unzählige Klangfarben, Styles und eine leichte Bedienung gehören zu den Stärken des Nachfolgermodells vom PSR-E453. die Groove Funktion erzeugt dabei neue Soundeffekte und Beats, die euch fesseln werden.
Yamaha PSR-E453
Mit der DJ Patterns Funktion und einem großen Funktionsumfang mit integrierter Lernfunktionen werden nicht nur Piano Spieler, sondern auch experimentierfreudige Klangmix-Fans ans Instrument gefesselt.
Yamaha PSR-E363
Top-Empfehlung unter den Einsteiger-Keyboards dank seines intelligenten Lernsystems! Die gute Qualität, die leichte Bedienbarkeit und der angenehme Klang sorgen für viel Spaß bei Jung und Alt.
Marke Yamaha – Marktführer im Keyboard Segment
Die Yamaha Corporation ist nicht nur im Musikbereich weltweit führend, sondern auch in den Bereichen Motorsport, Mobilität, Industrieproduktion. In der Musik produziert der Mischkonzern auch bemerkenswerte Flügelinstrumente, die qualitativ sehr hochwertig sind und die passende Zielgruppe ansprechen. Auch bei E-Pianos und Keyboards werden Jahr für Jahr innovative Produkte in den Markt eingeführtm die ihresgleichen suchen.
Die Entstehung von Yamaha verdankt das Unternehmen der Musik. Gründer Torakusu Yamaha war vor der Gründung im Jahr 1887 bei der Reparatur medizinischer Geräte in Japan tätig. Eines Tages hatte er den Auftrag, in einer Grundschule ein Harmonium zu reparieren. Das Harmonium ist ein Tasteninstrument, bei der die Töne durch Durschlagzungen erzeugt werden.
Danach widmete er sich weiterhin der Konstruktion und Fertigung der Tasteninstrumente, obwohl er selbst kein Musiker oder Pianist war und auch nicht viel von der Funktion der Instrumente verstand. Die Harmonien waren zu dieser Zeit aber sehr beliebt und die Stadt Hamamatsu entwickelte sich zu einem der bedeutendsten Standorte für Tasteninstrumente.
Das Unternehmen widmete sich der Produktion von Harmonien und dabei wurden theoretische Kenntnisse der Funktionsweise angeeignet, die für die Fertigung unverzichtbar waren. Yamaha profitierte von der wirtschaftlichen Entwicklung und der Nachfrage nach Tasteninstrumenten. Im Laufe des 20. Jahrhunderts entstanden weitere Produktgruppen innerhalb des Segments der Instrumente.
Darunter zählen Instrumente wie die Flügelpianos, die Mundharmonika oder die Orgel. Die ersten massentauglichen Keyboards für den Privatgebrauch entstanden Anfang der 80er Jahre. Das PortaSound Keyboard wurde 1980 entwickelt. Die PortaSound Regular (kurz: PSR) Keyboardreihe wurde 1983 der breiten Masse vorgestellt. Im Zuge dessen wurden tragbare Modelle für Einsteiger sowie für Profis konstruiert.
Yamaha Keyboards online günstig kaufen – allgemeine Infos
Die Wahl für ein qualitativ hochwertiges Instrument aus dem Hause Yamaha ist eine gute Option. Denn schließlich steht die Marke für allerhöchste Qualität über alle Instrumentenarten hinweg und begeistert immer wieder mit Top-Modelle für die passende Zielgruppe. Beim Kauf stellen sich natürlich einige Fragen auf, die hier hoffentlich beantwortet werden.
Yamaha Keyboard Preise
Für Einsteiger und Anfänger sind Isntrumente schon für unter 400 Euro erhältlich. Gewöhnliche Home-Keyboards mit Anschlagdynamik sind schon für 200 Euro oder mehr erhältlich. Instrumente um die 100 Euro gitb es auch, sind aber im Funktionsumfang stärker eigneschränkt und haben oft auch keine Anschlagdynamik. Für Einsteiger empfiehlt es sich, auf Modelle zu setzen, die mit Anschlagdynamik ausgestattet sind.
Wo kann man Yamaha Keyboards online kaufen?
Wenn ihr nicht die Möglichkeit habt, im Musikgeschäft in eurer Nähe das Instrument näher zu begutachten, dann bleibt keine andere Wahl, als die Produkte bei Online Shops zu bestellen. Amazon oder Thomann sind meist die ersten Anlaufstellen. Im Internet gibt es aber noch eine weitere Fülle an Shops. Darunter zählen folgende:
- otto.de
- pianelli.de/klaviere/keyboards-zubehoer/yamaha.html
- session.de/YAMAHA/
Wer die Keyboards von Yamaha gebraucht kaufen will, kann sich bei den Ebay Kleinanzeigen, bei quoka.de oder bei kalaydo sich die passenden Instrumente aussuchen.
Worauf sollte man beim Kauf von Yamaha Keyboards achten?
Selbst bei Modellen, wo Yamaha draufsteht, muss die Qualität nicht zwangsweise den Anforderungen entsprechen. So haben viele Keyboards im Preissegment um die 100 Euro keine Anschlagdynamik. Wem das nichts ausmacht, kann auch mit einem billigeren Modell seine Freude haben.
Wer Wert auf Lernsysteme legt, sollte schauen, ob das passende System integriert ist. So weisen Modelle wie das Yamaha PSR-E463 viele Funktionen auf. Aber die Lernsysteme sind nicht vorhanden wie beim Vorgängermodelle PSR-E453.
Dann stellt sich noch die Frage, welcher Typ vom Spieler ihr eigentlich seid. Seid ihr experimentierfreudig und wollte viele Instrumentalklänge und Styles, sind Keyboards das Richtige für euch. Hier bietet Yamaha eine breite Fülle an Instrumente mit einer unglaublich hohen Anzahl an Klängen und passenden Begleitrhythmen. Wollt ihr lieber klavierorientierte Klänge, dann ist eher ein Digitalpiano bzw. E-Piano mit gewichteten oder halb gewichteten Tasten die bessere Option.