Die Flöte gehört zu den faszinierendsten und beeindruckendsten Instrumenten der Welt und blickt auf eine sehr lange Geschichte zurück. Laut den Quellen wie hier bei Spiegel blickt das Instrument auf eine 35000 Jahre alte Geschichte zurück. In einer Höhe in der Schwäbischen Alb wurde eine Flöte aus Gänsegeierknochen entdeckt. Und seitdem hat sie nichts von ihrer Faszination verloren und ist dank ihres Gewichts und ihrer leichten Nutzung ein sehr beliebtes Instrument für Einsteiger und Beginner.
Deshalb stelle ich euch in diesem Artikel mal die wichtigsten Flöten für den Einstieg vor und verrate euch, welche Instrumente bei den Leuten sehr gut ankommen.
Inhaltsverzeichnis
Welche Arten von Flöten gibt es?
Der eine oder andere kennt bestimmt die Blockflöte aus dem Schulunterricht. Ich persönlich fand damals das Klavier ein wenig spannender. Doch aus diesem kleinen Instrument konnte man mit wenig Aufwand wundervolle, klangvolle Töne erzeugen. Und schon als Kind konnte man schnell feststellen, ob die Flöte einen anspricht. In der Musikwelt unterscheidet man zwischen verschiedenen Flötenarten. Dabei unterscheidet man bei Flöten zwischen randgeblasenen Flöten und Kernspaltflöten, die hier gut beschrieben sind.
Zu randgeblasenen Flöten, wo die Anblaskante vom oberen Rand des Flötenrohrs gebildet wird, gehören unter anderem die Längs- und Querflöten. Bei Kernspaltflöten wird der Luftstrom an die Anblaskaten des Labiums geführt. Zu den klassischen Kernspaltflöten gehören die Blockflöte oder die Knochenflöte.
Welche Flöten für euch interessant sind, erfahrt ihr in den folgenden Abschnitten.
(*Werbung Amazon Affiliate)
POGOLAB Flöte

- Farbe Vernickeltes geschlossenes Loch
- Marke POGOLAB
- Gerätetaste C
- Material Nickel, Kupfer
- Stil Modern
Einsteiger Flöten für Anfänger – das sind die Top-Empfehlungen
Um euch einen kleinen Überblick über die besten Empfehlungen zu geben, habe ich zu einigen ausgewählten Flötenarten Modelle herausgepickt, die aus preistechnischer Sicht attraktiv sind und die wegen positiven Kundenrezensionen auf breiter Ebene gut ankommen.
Blockflöten für dein Einstieg – Empfehlungen
Die Blockflöte ist der Klassiker unter den Einsteigerflöten und ist teilweise schon für unter 10 Euro erhältlich. Dank ihres simples Aufbaus und ihres Gewichts lässt sie sich überall transportieren und kann überall gespielt werden. Außerdem sind ihre Klänge eine Wohltat für die Ohren. Sie ist nicht sonderlich laut wie Schlagzeug oder eine E-Gitarre. Doch ihre Töne dringen in den Kopf und hinterlassen einen bleibenden Eindruck. Hier sind einige Empfehlungen für euch im Überblick:
(*Werbung Amazon Affiliate)
Cascha Holzblockflöte deutsche Griffweise I Ahorn Blockflöte
- Sopran Blockflöte aus Holz
- für Anfänger ab 6 Jahren
- setzt sich aus zwei Teilen zusammen, die mit der hochwertigen Korkdichtung verbunden werden
- besteht aus einer Tasche und einem Flötenwischer
- unter höchstem Fertigungsstandard produziert
- Flötenwischer für die perfekte Pflege
- Praktische Tasche zum Schutz vor Schmutz und Schäden für unterwegs
Flötenlilli Blockflöte aus Kunststoff für Kinder
- hochwertige Blockflöte mit deutscher Griffweise verfügt über eine leichte Ansprache
- Hygienische Blockflöte aus Kunststoff
- aus pflegeleichtem und hygienischem ABS-Kunststoff gefertigt ist
- Zum Reinigen kann sie einfach in 3 Teile zerlegen.
- Mit viel praktischem Flöten-Zubehör: verschließbarer Stofftasche und einem praktischen Flötenwischer geliefert
Cascha EH 3904 Lillis Blockflöten Set 5 teilig I Sopran Blockflöte Kunststoff deutsche Griffweise I Hochwertige Kunststoff Flöte mit Buch & CD – mit Spaß Blockflöte lernen für Kinder ab 4 Jahren
- Farbe Mehrfarbig
- Marke CASCHA
- Gerätetaste Lillis
- Material Kunststoff
- Stil Deutsche
- Griffweise
Voggy’s Blockflöten-Set (dt. GW): Ahornflöte, Tasche, Wischer + Buch im Karton
- Farbe Ahorn
- Marke Voggenreiter
- Material Holz
- Artikelmaße L x B x H 30 x 30 x 30 cm
- Altersspektrum (Beschreibung) 6 Jahre bis 10 Jahre
Querflöte für Einsteiger und Anfänger
In einem Symphonieorchester sind sie fast unverzichtbar. Der unverwechselbare Klang einer Querflöte schlägt sich in den verschiedensten Gefühlschwankungen nieder. Die Flöte ist ein wunderbares Instrument, um eure Gefühlsregungen auf besondere Weise in die Welt hinauszutragen. Bei Querflöten ist das Klappensystemintegriert. Diese können durch die Finger die Tonlöcher als geschlossene Systeme verschließen oder das Instrument hat offene Klappen, die beim Spielen mit den Fingern bespielt werden. Mit diesem offenen System kann das Spiel auf der Flöte noch flexibler gestaltet werden, was sich in den Klängen und Effekten niederspiegelt.
Hier sind einige Empfehlungen für den Einstieg, wenn ihr mal in die Welt der Querflöten eintauchen wollt.
(*Werbung Amazon Affiliate)
Eastar C Flöte 16 geschlossen Löcher Querflöte
- Vernickelte 16-Tasten-C-Flöte
- mit geschlossenem Loch und versetzter G-Taste und geteilter E-Taste
- Hochwertiger, vernickelter, echter Cupronickel-Körper
- Geeignet für jedes Alter
- Memory-Federnadel aus NAS-Stahl mit hohem Kohlenstoffgehalt
- Blasenpolster aus italienischen Schaf-Doppelschafhüllen
Vangoa C Flöte 16
- hat einen schönen vernickelten Kuprnickel-Körper
- klarer, heller und reaktionsschneller Klang
- Hochwertiges Schafsgehäuse
- Blasenpolster und die NAS-Federung aus hochkohlenstoffhaltigem Stahl
- Design mit 16 Tasten mit geschlossenen Löchern
- bietet eine natürlichere und ergonomischere Handposition
Wie kann ich Flöte lernen?
Die erwachsenen Instrumentenspieler unter uns erinnern sich bestimmt noch an die alten Tage in der Grundschule, als uns Kids noch die hölzernen Blockflöten in die Hand gedrückt wurde und wir einfache Lieder spielen durften. Und so simpel das auch klingt, so einfach ist es auch in der Realität. Mit ein bisschen Übungen können Lieder auf die Schnelle erlernt werden. Dabei können einfach Kenntnisse über Tonhöhe und -länge sehr hilfreich sein. Für den Start empfehle ich euch, die Musiktheorie mit den Notensystemen wie sie beim Klavier für den Violinschlüssel angegeben sind, anzueignen. Für den Start ist die Blockflöte ist ein klassisches Einsteigerinstrument, weil sie einfach zu handhaben ist und man schon schnell in die Musiktheorie einsteigt.
Die Querflöte hingegen ist schon ein Stück anspruchsvoller. Denn hier geht es darum, mit der richtigen Technik die passenden Töne zu spielen. Sowohl Atemtechnik, Lippenbewegungen als auch Fingerspitzengefühl sind besonders gefragt. Als Neueinsteiger wird man erstmal eine Weile damit beschäftigt sein, den richtigen Ton zu produzieren.
Flöte lernen mit Youtube Videos
Wollt ihr euch das Spielen auf der Flöte selbst beibringen, wäre der Youtube Kanal eine gute Option, um sich die Techniken selbst beizubringen. Kanäle wie Musikschule zu Hause haben gute Lenrvideos kreiert und die kann ich euch sehr ans Herz legen. Schaut mal hier rein:
Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.
Flötenunterricht beim professionellen Lehrer
Egal ob Blockflöte, Querflöte oder ein anderes Blasinstrument – der Gang zu einem professionellen Musiklehrer ist stets zu empfehlen. Denn ein erfahrener Profi schaut euch über die Schulter und kann euch genau verraten, wo eure Stärken und Schwächen sind und teilt euch mit, wo ihr euch verbessern könnt. Die Ratschläge sind Gold wert! Die Preise für Querflötenunterricht unterscheiden sich sehr stark und ist abhängig vom Lehrer. Für gewöhnlich variiert die Dauer zwischen 30 Minuten und einer Stunde. Dabei kann der Unterricht als Einzelstunde oder in einer kleinen Gruppe stattfinden. Ca. 30-40 Euro pro Stunde sollte keine Seltenheit sein. Das hängt aber auch vom Instrument ab. Als Orientierung dient vielleicht diese Seite: https://www.superprof.de/unterrichtsangebot/querflote/deutschland/