Die besten Einsteiger Klarinetten für Anfänger im Vergleich

Einsteiger Klarinette für Anfänger - BobMcEvoy

Wenn man sich die großen Orchesterstücke ansieht, hört man sehr oft den wundervollen Klang aus den Klarinetten. Egal ob solo oder im Zusammenspiel mit anderen Instrumenten im Orchester – die Klarinette verzückt die Ohren, verleiht der Musik ihr eigene Duftnote und kann verschiedene Gefühlsausdrücke nach außen bringen.

Möchtest du mehr über Klang der Klarinetten lernen? Dann kannst du Musik verschiedener Musikrichtungen genießen. Die Klarinette ist sowohl in der Klassik zu finden als auch in Jazz, Swing, Rock, Pop, Klezmer, Volksmusik.

Zudem ist sie in vielen Filmmusikkompositionen zu hören. Wikipedia führt eine Liste weltweit berühmter Klarinettisten. Sabine Meyer ist beispielsweise eine bekannte deutsche Klarinettistin in der Klassik und der Amerikaner Benny Goodman sowie ‘Mister’ Acker Bilk sind allen Jazz und Swing-Freunden vertraut.

Die besten Einsteiger Klarinetten für Anfänger im Überblick

Die Klarinette hat eine Vielzahl an großartigen Künstlern hervorgebracht, die dem Charme der Klarinette verfallen sind. Beim Lauschen der wundervollen Klänge ist man dann auch nicht überrascht von der hohen Beliebtheit der Instrumente. Auf dieser Seite wurden Modelle ausgesucht, die als Einstieg und Übergangsmodell ausgesucht sind und für viel Freude bei Anfängern sorgen können. Das sind die besten Einsteiger Klarinetten für Anfänger:

(*Werbung Affiliate)

Muslady Klarinette mit 17 Klappen, Flach, ABS bB-Klarinette

  • aus ABS, B flat Klarinette mit 17 Schlüssel
  • Material: ABS & Kupfernickel Plated Nickel
  • verfügen über eine gepolsterte Box
  • ca. 1,7 Kilogramm

Classic Cantabile CLK-20 Kunststoff Klarinette

Classic Cantabile CLK-20 Kunststoff Klarinette

  • Bb-Klarinette
  • 20 Klappen
  • 6 Ringe
  • Ebonit-Korpus in Echtholzstil
  • Verstellbarer Daumenhalter
  • inklusive Koffer, Putztuch

ammoon ABS bB-Klarinette

ammoon Clarinet Klarinette

  • Bb-Klarinette
  • 20 Klappen
  • 6 Ringe
  • Ebonit-Korpus in Echtholzstil
  • Verstellbarer Daumenhalter
  • inklusive Koffer, Putztuch

Die Faszination der Klarinette

Der Erfinder der Klarinette soll Johann Christoph Denner (1655 – 1710) gewesen sein. Er gilt als der erste Instrumentenbauer, der die moderneren Holzblasinstrumente in Deutschland herstellte. Die neuere Bauweise dieser Instrumente hat ihren Ursprung in Frankreich. Zu ihnen zählen die Oboe, die aus der alten Schalmei entwickelt wurde, sowie die Blockflöte. Die Schalmei und die Oboe haben ein doppelblättriges Mundstück, durch welches hindurchgeblasen wird. Das Mundstück der Klarinette hingegen hat ein einfaches Rohrblatt, über das hinweggeblasen wird.

Beides erfordert einige Übung des Musikers, um einen Ton hervorbringen zu können. Durch dieses Rohrblatt im Mundstück zählen Klarinetten, Saxofone, Oboen und auch Querflöten (deren Blastechnik abweicht) zu den Holzblasinstrumenten.

Welche Arten von Klarinetten gibt es?

Man unterscheidet folgende Arten von Klarinetten:

  • A-Klarinette
  • B-Klarinette
  • Es-Klarinetten
  • Bass Klarinette
  • C-Klarinette
  • D-Klarinette
  • Alt-Klarinetten

Je nach Konstruktion und Aufbau gibt es noch mehrere spezielle Sonderformen. Aber in der Regel werden die ersten vier genannten in der Musik besonders beliebt.

Klarinette spielen lernen zu einem günstigen Preis möglich?

Keine Sorge, das ist viel einfacher, als du denkst:
Für Kinder eignet sich das Stück ‘Peter und der Wolf’, das auch 2006 als Animationsfilm mit der Musik unterlegt verfilmt wurde und einen Oscar gewann. Ein guter Einstieg, um alle Orchesterinstrumente kennenzulernen.

Wenn du sofort das Instrument ausprobieren möchtest, kannst du in guten Instrumentengeschäften eine Klarinette für Anfänger mieten. In der Regel wird dir der Mietpreis den Kaufpreis angerechnet, wenn du später dort auch deine erste eigene Klarinette kaufst.
Volkshochschulen bieten Anfängerkurse an und verleihen jedem Einsteiger die Klarinette.


Erste Übungen für angehende Klarinettisten – auch ohne Instrument

Wenn du Filme ansiehst, dann höre genau auf die Musik. Hörst du die Klarinette heraus? Welche Gefühle löst sie aus, in welchen Szenen wird sie eingesetzt? Dies ist eine gute Übung für dein Gehör.
Trainiere und lockere die Muskeln deines Mundes, besonders die der Lippen. Dafür gibt es verschiedene Übungen, die gleichzeitig auch die Atmung trainieren. Diese sind online zu finden, stehen aber auch in jeder sogenannten “Klarinettenschule”, deinen Lehrheften für das Instrument.
Die Arme sollten insbesondere bei Kindern gut trainiert sein. Die Klarinette für Anfänger wiegt gute 2 kg. Da du schon recht weit greifen musst, um alle Klappen zu erreichen, solltest du über 10 Jahre alt sein. Dann sind deine Arme lang genug.

Ist die Klarinette für Anfänger geeignet?

Wenn du dir eine der Klarinetten zum Lernen ausleihst, merkst du schnell, ob es dir Spaß macht oder nicht. Sofort eine Einsteiger Klarinette anzuschaffen ist deshalb nicht sinnvoll – jeder Musiklehrer rät davon ab. Auch online kannst du eine Klarinette kaufen – allerdings ohne das Instrument kennenzulernen. Musiker wollen ihr Instrument beim Kauf in der Hand halten, es ausprobieren und spüren, ob es passt, denn das Gefühl entscheidet. Finanziell gesehen ist es klüger, mit einem Leihinstrument zu beginnen, das du jederzeit zurückgeben kannst, statt ein billiges Instrument zu kaufen, das du bald ersetzen musst. Denn: Wenn du Freude am Musizieren auf deiner Klarinette hast, werden deine Ansprüche an das Instrument sehr schnell wachsen.

Klarinette lernen – wie lange dauert es?

Mit einer guten Klarinettenschule, dem Lernheft, kannst du dir als Erwachsener das Spielen der Klarinette selbst beibringen. Aber es wird dauern, denn du kennst den richtigen Ansatz für deine Zunge nicht. Einfacher geht dies in deiner örtlichen Musikschule oder mit einem privaten Musiklehrer. Diese unterrichten üblicherweise bei dir zu Hause – und in Krisenzeiten auch online.

Für deine Fortschritte sind dein Wille und dein Einsatz bei den täglichen Übungen verantwortlich. Wer das nicht gewohnt ist und denkt, er hätte zu wenig Zeit, der beginne mit jeweils 10 Minuten hier und jetzt und weiteren 10 Minuten später. Du wirst feststellen, dass du mehr üben willst, weil dich das Instrument fasziniert und dein Ehrgeiz geweckt ist. Ist dies der Fall, wirst du hörbare Fortschritte machen, was natürlich motiviert. Sobald du allein nicht mehr vorankommst, hole dir Hilfe bei einem Klarinettenlehrer.