Rockbands wie AC/DC, Metallica oder Nirvana haben viele Gemeinsamkeiten. Sie haben mit ihren E-Gitarren ganze Musikgenerationen geprĂ€gt und viele Menschen dazu inspiriert, auch den Weg in die Rockwelt zu wagen. Denn wer einmal damit beginnt, mit einer elektrischen Gitarre zu spielen, kommt von diesem Instrument nur schwer wieder los. E-Gitarren sind fĂŒr Gitarristen eine immerwĂ€hrende Herausforderung: So können durch die FlexibilitĂ€t der E-Gitarre immer wieder neue Genres und Techniken ausprobiert werden, in denen man sich verbessern kann. Und das Beste ist: auch die E-Gitarre ist wunderbar fĂŒr AnfĂ€nger geeignet, die mit dem Instrument die ersten Schritte in die Welt der Musik machen wollen. Empfehlenswerte Einsteiger E-Gitarren fĂŒr AnfĂ€nger sind hier im Folgenden im Vergleich aufgelistet.
Inhaltsverzeichnis
Die besten Einsteiger E-Gitarren fĂŒr AnfĂ€nger im Vergleich
Wer technisch interessiert ist, dem bietet eine E-Gitarre nahezu unbegrenzte Möglichkeiten, Modifikationen vorzunehmen, um das Instrument dem eigenen Stil besser anzupassen. E-Gitarren bestehen aus vielen verschiedenen Einzelteilen, die alle einen Einfluss auf den Klang des Instruments haben. Der grundlegende Klang wird durch die Bauform festgelegt: So verfĂŒgt eine Semiakustikgitarre ĂŒber einen Klangkörper, der der E-Gitarre einen leicht holzigen, perkussiven Klang verleiht, den eine Gibson SG Gitarre nie erreichen kann.
Generell spricht nichts dagegen, das Gitarrespielen mit einer E-Gitarre zu beginnen, jedoch gibt es einige E-Gitarren Modelle, die fĂŒr Einsteiger deutlich besser geeignet sind als andere.
Les Paul E-Gitarre â eine Faszination aus den 50ern
Die Les Paul (auch LP oder Paula genannt) ist eine E-Gitarre, die vom US-amerikanischen Gitarrenhersteller Gibson im Jahr 1952 zum ersten Mal auf den Markt gebracht wurde.
Die Form des Korpus dieser E-Gitarre erinnert stark an die Bauform von klassischen Akustikgitarren, wobei die Les Paul jedoch ĂŒber einen âCutawayâ genannten Ausschnitt am Korpus besitzt. Dieser vereinfacht es enorm, die unteren BĂŒnde der elektrischen Gitarre beim Spielen zu erreichen. Zu den gröĂten Rockstars, die mit der Les-Paul E-Gitarre spielten oder immer noch aktiv sind gehören unter anderem Eric Clapton, Randy Rhoads oder Jimmy Page. Die besten Les Paul E-Gitarren fĂŒr AnfĂ€nger sind hier fĂŒr euch zusammengestellt.
- Mahagoni GehÀuse
- Solid Body Bauart
- Single Cut
- Korpusform
- 6 Saiten
- Halskonstruktion: eingeleimt
ab 690 Euro
- Mahagoni Material
Rosenholz - Griffbrettmaterial
6 Saiten - fĂŒr RechtshĂ€nder
- Konfiguration der Gitarren-Tonabnehmer: H
- Vintage Worn Ebenholz Farbe
ab 190 Euro
- Farbe Ebony
- Bauart Solid Body
- Korpusform Single Cut
- Saitenanzahl 6-saitig
- Halskonstruktion eingeleimt
- Bundanzahl: 22
- Mensur: 24,75âł (629 mm)
- Korpusmaterial: Mahagoni
- Decke: Ahorn (Maple)
- Hals: Mahagoni
(*Werbung)
Aufbau Les Paul E-Gitarre
Die Mensur, also der Abstand zwischen Sattel und Steg, betrĂ€gt bei Gitarren in Les Paul-Bauform meist 628 mm. Somit ist die Mensur ein wenig kĂŒrzer als die der meisten E-Gitarren, bei denen die Mensur 648 mm misst. Dies ist von Vorteil fĂŒr Einsteiger, da so weniger Kraft aufgewendet werden muss, um die Saiten beim Spielen auf das Griffbrett zu drĂŒcken. Aber auch fĂŒr fortgeschrittene Gitarristen ist dies vorteilhaft, da so schnelleres Spielen einfacher fĂ€llt. Typischerweise bestehen der Hals und der Korpus von elektrischen Gitarren in Les Paul-Bauform aus Mahagoni. Das Griffbrett wird meist aus Hölzern wie Palisander gefertigt und der Korpus kann ĂŒber eine Decke aus Ahorn verfĂŒgen. Verbaut werden in der Regel sogenannte âHumbuckerâ-Tonabnehmer. Diese bestehen aus zwei magnetischen Spulen und erzeugen einen warmen, mitten- und bassreichen Klang.
FĂŒr welches Musikgenre ist die Les Paul E-Gitarre?
Aufgrund ihrer Klangfarbe wurden Les Pauls frĂŒher insbesondere von Blues-Gitarristen geschĂ€tzt. Durch einen Kippschalter können drei verschiedene GrundklĂ€nge erzielt werden: Ein voller, bassreicher Klang, ein obertonreicher, eher rockiger Klang, sowie eine Mischung aus den beiden GrundklĂ€ngen.
Stratocaster
Diese hĂ€ufig kurz als âStratâ bezeichnete E-Gitarre ist die wohl am meisten kopierte E-Gitarren-Bauform aller Zeiten. Vorgestellt wurde die erste E-Gitarre dieses Bautyps vom US-amerikanischen Unternehmen Fender im Jahr 1954. Stratocasters verfĂŒgen wie Les Pauls ĂŒber einen Cutaway, um bequem in höheren Lagen spielen zu können. Die Mensur misst in der Regel 648 mm, ist somit ein wenig lĂ€nger als bei LPs, wodurch es etwas mehr Kraft erfordert, die Saiten herunterzudrĂŒcken. Diesen Nachteil gleichen Stratocasters durch ihr geringes Gewicht jedoch wieder aus: So sind sie sowohl im Sitzen als auch im Stehen insbesondere bei lĂ€ngeren Jam Sessions bequemer in der Handhabung.Â
- Korpus aus Linde
- Palisander Griffbrett
- Artic White Farbe
- Halstonabnehmer: 3
- Standard Single Coil
- Mensur 648mm
- Sattelbreite 42mm
ab 199 Euro
- Material RĂŒckseite Palisander
- Material Korpus Lindenholz
- Tonabnehmersystem âH-S-S
- Palisander Sattelbreite: 40,6 mm
- Standard 4 Bolt Pickup
- Farbe: Brown Sunburst
- GehÀusewerkstoff Ahorn
- Griffbrettmaterial Rosenholz
- 6 Saiten
- Lorbeergriffbrett
- Finish: Polyurethane
ab 160 Euro
(*Werbung)
Aufbau Stratocaster
In der Regel verfĂŒgt eine Stratocaster ĂŒber drei Tonabnehmer. Dabei kommen sowohl die ebenfalls in Les Pauls verbauten Humbucker mit ihrem warmen, vollen Sound, als auch sogenannte âSingle Coilsâ, die einen speziellen, eher höhenreichen Klang haben, zum Einsatz. Die hĂ€ufigsten Kombinationen sind die klassische Stratocaster mit drei Single Coils, die âSuperstratâ mit zwei Humbuckern und einem Single Coil sowie die âFat Stratâ mit zwei Single Coils und einem Humbucker.
Je nachdem, welche Musikrichtungen mit einer Stratocaster gespielt werden, lohnt sich eher der Kauf einer klassischen-, Super- oder Fat Strat. Stratocasters mit drei Single Coils eignen sich hervorragend fĂŒr alle Genres, in denen âcleanâ, also mit wenig Verzerrung, gespielt wird: Country, Blues, Indie und Funk beispielsweise.
Der Kauf einer Fat Strat lohnt sich fĂŒr Gitarristen, die hĂ€ufig clean spielen, aber ab und zu auf ein wenig mehr Verzerrung und allgemeine Power setzen wollen, wie sie in vielen Rock-Genres benötigt wird.
FĂŒr welches Musikgenre ist die Stratocaster E-Gitarre ĂŒblich?
Die Superstrat ist die flexibelste Version der Stratocaster und eignet sich deshalb insbesondere fĂŒr Einsteiger, die noch nicht genau wissen, welche Musikrichtungen sie einmal spielen möchten. Typischerweise verfĂŒgen Stratocasters ĂŒber einen 5-Wege-Kippschalter, mit dem verschiedene Tonabnehmer-Kombinationen ausgewĂ€hlt werden können. Dies macht sie zu einer E-Gitarre, die viele verschiedene Sounds erzeugen und somit sehr flexibel ist.
Telecaster E-Gitarre fĂŒr AnfĂ€nger
Die Telecaster oder âTeleâ ist eine weitere sehr beliebte E-Gitarren-Bauform. Sie wurde wie die Stratocaster von der Firma Fender aus den USA erfunden und ist der VorgĂ€nger der Strat. Als groĂes Hauptmerkmal ist der massive Korpus in Solidbody-Form hier besonders hervorzuheben. Die Telecaster, oder kurz Tele, erfreut sich noch heute groĂer Beliebtheit und hat ihren festen Platz neben den etablierten E-Gitarren der Fender Stratocaster und Gibson Les Paul Gitarren. Hier sind einige Empfehlungen fĂŒr euch, wenn ihr an einem Instrument dieser Art interessiert seid.
(*Werbung)
- Art des Obermaterials aus Ahorn
- GehÀusewerkstoff Kiefer
- Saitenmaterial Nickelstahl
- 3-Sattel-Vintage-Style-Saiten-Through-Body Tele mit Chrom-Barrel-SĂ€ttel
- Steg âHardtail Bridge
Aufbau und Merkmale der Telecaster
Das Design ist klassischer als das der Stratocaster, Ă€hnelt diesem jedoch grundsĂ€tzlich stark: Beides sind E-Gitarren mit einer 648 mm langen Mensur in flacher Bauweise mit einem Hals, der an den Korpus angeschraubt wurde. In der Regel verfĂŒgen Telecasters ĂŒber zwei Single Coil-Tonabnehmer.
FĂŒr welches Musikgenre ist die Telecaster E-Gitarre ĂŒblich?
Die StĂ€rke dieser E-Gitarre klingt somit klar im âcleanenâ Bereich in Genres wie Funk, Reggae, Blues, Indie und Pop, sie ist aber ebenfalls fĂŒr hĂ€rtere Genres geeignet, liefert aber nicht genĂŒgend Power fĂŒr Stilrichtungen wie Metal oder Punk.
Was ist eine E-Gitarre?
Die E-Gitarre bzw. elektrische Gitarre ist ein Instrument, das im Gegensatz zu akustischen Gitarren mit integrierten Tonabnehmern den Klang verstĂ€rkt. Sie kann somit unabhĂ€ngig von der akustischen Bauweise klassischer Gitarren flexiblere Formen bei der Konstruktionsbauweise. FĂŒr den Klang ist die Kombination mit VerstĂ€rkern erforderlich.
Obwohl es verschiedene Konstruktionen der E-Gitarren sich ĂŒber die Jahrzehnte gebildet haben, unterscheidet man aber letztendlich zwischen drei verschiedenen Bauarten bei E-Gitarren.
- Vollresonanzgitarren mit Tonabnehmer (vgl. Thinline E-Gitarren) sind in der Regel mit Massivholz produziert (abhÀngig auch vom Modell) und werden bei KlÀngen mit Hardrock und Heavy Metal hergenommen.
- Halbakustik Gitarren bzw. Halbresonanzgitarren weisen bei einem GroĂteil der Modelle Korpus mit Hohlraum auf, wodurch mehr Klangvariationen möglich sind. Sie wird in der Musikbranche in verschiedenen Genres genutzt.
- Solid Body Gitarren sind E-Gitarren mit massivem Korpus und weisen keinen Resonanzkörper auf. Die Brettgitarren wurden von Pionieren wie Leo Fender erfunden, der die Gitarre ohne hohe KomplexitÀt herstellte.
Wie funktioniert eine E-Gitarre?
Die E-Gitarre erzeugt ihren Klang ĂŒber die integrierten Tonabnehmer. Im Korpus befinden sich Tonabnehmer, mit denen die schwingenden Saiten des Instruments abgenommen werden. Der Klang wird ĂŒber VerstĂ€rker erzeugt, die mit Kabel mit dem Instrument verbunden sind. Die Tonabnehmer bestehen hierbei aus Stabmagneten, die fĂŒr gewöhnlich um eine einzige Spule gewickelt werden und jeweils direkt unter den Saiten positioniert sind.
E-Gitarren funktionieren nur ĂŒber dafĂŒr konstruierte E-Gitarren VerstĂ€rker. Wer Experimente mit der normalen Hi-Fi Anlage macht, riskiert auch, dass die Anlagen schnell auf dem Schrottplatz landen. Das können nur erfahrene Musikexperten selbst einschĂ€tzen, welche Anlagen dafĂŒr in Frage kommen. Aber um auf Nummer sicher zu gehen: benutzt nur die vorgesehenen VerstĂ€rker fĂŒr die Art von Instrumenten.
E-Gitarren VerstĂ€rker â worauf beim Kauf achten?
Eine E-Gitarre ist nur halb soviel wert ohne seine VerstĂ€rker. Nur mit der VerstĂ€rkung des Tons wird die BĂŒhne mit den Massen auch ordentlich gerockt. Dabei gibt es mit der Röhren-VerstĂ€rkertechnik, der Transistor-VerstĂ€rkertechnik und der Hybrid-VerstĂ€rkertechnik drei typische Formen fĂŒr die Klangerzeugung. Es gibt sogar Modelle unter 100 Euro, die den Klang sehr gut wiedergeben.
Damit du weiĂt, welche Modelle fĂŒr dich in Frage kommen, solltest du dich vorab fragen, wofĂŒr du ihn langfristig nutzt. Als reines Hobby reichen nĂ€mlich VerstĂ€rker um die 15-30 Watt aus. Die VerstĂ€rker sind auch mit Kopfhörerausgang versehen. Das bedeutet, du musst nicht immer das ganze Wohnviertel in helle Aufregung versetzen. Wenn du eigene ĂbungsrĂ€ume hast und es professionell gestalten willst, sind TransistorverstĂ€rker die optimale Wahl.
Â
Kauf von Gitarren â Ratgeber
Wenn Ihr E-Gitarren online kauft, mĂŒssen natĂŒrlich einige wichtige Kriterien beachtet werden, damit das Modell auch ĂŒber mehrere Jahre euer treuer Begleiter ist. Denn die Welt der E-Gitarren mit ihren Bauarten, Verarbeitungen, Modellen und Klangfarben ist sehr vielfĂ€ltig. Wer beim Kauf genauer hinschaut, wird am Ende auch nicht enttĂ€uscht sein.
Wieviel kostet eine E-Gitarre?
Wenn Ihr in MusikgeschĂ€ft geht, werdet ihr schnell merken, dass viele Modelle um die 500 und mehr kosten. Und wenn man sich umhört, wie hoch die Preise fĂŒr die teuersten Modelle der Welt sind, kommt man schnell in Preishöhen von 10 Porsche Wagen und locker mehr. Die Faszination der E-Gitarren ist auch von Protagonisten des 20.Jahrhunderts abhĂ€ngig, die ganze Musikgenres prĂ€gten. Die Einstiegsmodelle, die hier angeboten werden, sind sogar zu Preisen fĂŒr unter 200 Euro möglich. Und positiv ist anzumerken, dass sie trotz des relativen Preises ĂŒberraschenderweise viel bieten und bei den Kunden gut ankommen. Es lohnt sich, zu Anfangszeiten einem Modell in dieser Einstiegspreisklasse eine Chance zu geben.
Die E-Gitarre ist aber nicht vollkommen, wenn die treuen Begleiter fehlen. Und zu den treuen Begleitern gehört wohl oder ĂŒbel auch der VerstĂ€rker. Diese kosten um die 50-70 Euro bei einfachen Modellen. Auf Amazon werden auch viele Komplettsets angeboten. Hierbei ist aber zu achten, dass keine QualitĂ€tsgarantie fĂŒr Einzelteile wie Taschen oder VerstĂ€rker gegeben kann. Wie ihr die Zusammenstellung macht, ist letztendlich eure Entscheidung.
Worauf sollte beim Kauf von E-Gitarren geachtet werden?
Eindeutige Kaufkriterien bei E-Gitarren fĂŒr AnfĂ€nger festzulegen, ist ein wenig komplizierter. Denn es ist auch Geschmackssache, welche Gitarre einem am besten liegen. Stratocaster gelten aufgrund ihrer niedrigen Preise und ihrer flexiblen Klangausrichtung als gute Einstiegsmodelle. Bei Hardrock- und MetallklĂ€ngen stoĂen sie aber an die Grenzen. Der Kauf einer E-Gitarre ist nicht von einigen wenigen Kriterien abhĂ€ngig vom Gesamtergebnis, das in meinen Augen aus mehreren Kriterien besteht, nĂ€mlich von
- der optischen Pracht
- Klangfokus (flexibel fĂŒr mehrere Genres, eher Hardrock)
- Bedienung der E-Gitarre und dem dazugehörigen Komfort
- Eigenem Budget (erstmal zur Orientierung oder langfristiger Kauf)
Ich empfehle euch, die E-Gitarren erstmal in den MusikgeschÀften die Modelle anzuspielen und auszutesten.
Wo kann man E-Gitarren online kaufen?
Neben groĂen MusikversandhĂ€usern und Online Shops gibt es noch eine Vielzahl an Shops, die auf Gitarren und E-Gitarren spezialisiert haben. Es lohnt sich, da einen Blick reinzuwerfen. Viele dieser Shops haben einen Service Bereich mit Spezialisten, die sich um die BedĂŒrfnisse der Kunden kĂŒmmern und bei Fragen zur Seite stehen.
Hier sind meine Empfehlungen:
- https://www.gear4music.de/de/Gitarren
- https://www.rockinger.com/
- https://www.gitarre-bestellen.de/
- https://www.mjguitars.de/
Wie kann man E-Gitarren spielen lernen?
Es gibt eine unendliche Anzahl an Möglichkeiten, wie ihr E-Gitarren spielen lernen können. Die einen bevorzugen es, ihre Riffs im stillen KÀmmerlein fern von jeglicher Menschenseele zu lernen, ohne sich dabei zu blamieren. Andere wollen es krachen lassen und bevorzugen die Gegenwart von Personen, um sich zusÀtzlich zu motivieren. Hier liste ich nur eine kleine Zahl an Möglichkeiten auf, wie ihr Gitarre spielen lernt. Ihr habt folgende Möglichkeiten, um Gitarre spielen zu lernen:- Musiklehrer
- YouTube Videos
- Online Kurse
- LernbĂŒcher
E-Gitarre beim echten Musiklehrer lernen
Das ist der klassische Weg, um das Gitarrenspiel zu verfeinern. Schau im Internet die Angebote der Musiklehrer mal genauer an. Es gibt Musiklehrer, die sich nur auf Konzertgitarre und Westerngitarren konzentrieren. Andere wiederum bieten auf jeder Gitarrenart ihre KĂŒnste an. In meinen Augen ist es sinnvoll, sich Profis auszusuchen, die sowohl Konzertgitarre als auch E-Gitarre beherrschen. Sie haben ein GefĂŒhl fĂŒr die Handhabung der unterschiedlichen Instrumentenarten und können euch viele Tipps geben. Aber im Grunde hat jeder Musiklehrer seinen eigenen Lehrplan, wie er die Musik an euch vermittelt! Der Gang zum Gitarrenlehrer ist deshalb die erste Empfehlung.YouTube Videos
Das Internet bietet zahlreiche Möglichkeiten und YouTube Videos sind gerade zur Anfangszeit sehr hilfreich, wenn ihr E-Gitarre spielen wollt. Denn dahinter stehen echte Menschen, die das Instrument schon jahrelang beherrschen und Schritt fĂŒr Schritt mit euch die EinfĂŒhrung machen. NatĂŒrlich kann man sie nicht um Feedback fragen. Auch die eigenen Fehler werden einem nicht immer bewusst, wenn der Meister nicht da ist. Aber die Videos sind ein erster Schritt in die Welt der E-Gitarren.Lektionen durch Online Kurse
Es gibt im Internet Kurse, wofĂŒr man Geld bezahlen muss. Aber ich kann euch schon mal sagen, dass sie sich auf jeden Fall lohnen. Die Kurse wie hier bei music2me.de bestehen aus mehreren Videos, die sinnvoll aufeinander aufgebaut sind und vom Bedienkomfort und der Nutzung sehr praktisch sind.Lernbuch fĂŒr E-Gitarren Spieler
Eine weitere Option ist das Lernen der Theorie und die praktische Anwendung mithilfe von LernbĂŒcher. Diese kosten meist um die 20 Euro und sind sehr hilfreich. Achtet beim Stöbern vor allem auf die Kundenrezensionen im Internet. Was ist gut an den LernbĂŒchern? Wo liegen mögliche SchwĂ€chen? Warum sollte ich als AnfĂ€nger gerade dieses Buch kaufen? Das sind alles Fragen, die man sich stellen sollte.Beeindruckende Performances auf der E-Gitarre
Noch nicht ĂŒberzeugt, dass die E-Gitarre euer Instrument ist? Dann lasst euch von der E-Guitar Performance im Channel von Ashley Freemann beeindrucken, der eins meiner Lieblingslieder auf der E-Gitarre wunderbar spielt. ÂHier klicken, um den Inhalt von www.youtube-nocookie.com anzuzeigen