Der Kontrabass ist das größte und zugleich das tiefste Streichinstrument. In einem klassischen Streichorchester trägt er mit der Oktavverdopplung der Unterstimme wesentlich zum runden Gesamtklang bei. Erlernen lässt sich das Spiel mit dem Kontrabass in der Musikschule und durch einen Privatlehrer. Du bist au f der Suche nach dem passenden Kontrabass für Einsteiger und Anfänger. Lass dich von den hier vorgestellten Modellen inspirieren und wage den Schritt in die faszinierende Welt der Streichinstrumente mit den besonders tiefen Tönen.
Table of Contents
Die besten Kontrabasse für Anfänger im Überblick
Auf dem Markt tummeln sich mehrere empfehlenswerte Modelle für den Einstieg. Damit du viel Freude mit dem Kontrabass hast, wurden hier die empfehlenswertesten Modelle herausgepickt.
(*Werbung Affiliate)
Thomann 111E TS 3/4 Double BassThomann 111E TS 3/4 Double Bass
- Größe: 3/4
- Decke, Boden und Zargen aus laminierter Linde
- Ahornhals
- Ebenholzgriffbrett
- 3-Tone-Sunburst
- inkl. Tasche, Composit-Bogen und Kolofon
Thomann Rockabilly Double Bass BK
- Größe: 3/4
- der ideale Bass für Rock’n’Roll, Blues, Jazz, Country…
- Decke, Boden und Zargen aus laminierter Linde
- Griffbrett: Ebenholz
- höhenverstellbarer Stachel
- Gewicht: ca. 10 kg
- Farbe: Schwarz mit weißem Rand
- inkl. Gigbag und Composit-Bogen
- spielfertig gemacht in Deutschland in der Thomann Streicher-Fachwerkstatt
Thomann Rockabilly Slap Rod Bass BK/RD
- Größe: 3/4
- Decke, Boden und Zargen aus laminierter Linde
- rundes Ebenholzgriffbrett
- höhenverstellbarer Stachel
- Mensur: ca.106 cm
- mit Gut-A-Like Vintage Besaitung
- Design: Schwarz mit Schachbrettmuster-Streifen
- inkl. Gigbag und Composit-Bogen
- spielfertig gemacht in Deutschland in der Thomann Streicher-Fachwerkstatt
Thomann Rockabilly Vintage Bass WH/V
- 3/4 Mensur
- der ideale Bass für Rock’n’Roll, Blues, Jazz, Country…
- Decke, Boden und Zargen aus laminierter Linde
- Griffbrett: Ebenholz
- höhenverstellbarer Stachel
- Besaitung: Gut-A-Like Vintage
- Gewicht: ca. 10 kg
- Farbe: Weiß
- inkl. Gigbag und Composit-Bogen
- spielfertig gemacht in Deutschland in der Thomann Streicher-Fachwerkstatt
Thomann 22 1/8 Europe Double Bass
- Größe: 1/8
- massive Fichtendecke
- gewölbter laminierter Ahornrücken
- rundes Ebenholzgriffbrett
- Tiroler Mechaniken
- höhenverstellbarer Stachel
- mit Daddario Prelude Besaitung
- hergestellt in Europa
- spielfertig gemacht in Deutschland in der Thomann Streicher-Fachwerkst
Thomann Slim Line Double Bass Europe 1
- 3/4 Kontrabass
- Laminatdecke
- Zargenhöhe rund 10cm
- höhenverstellbarer Stachel
- Mensur ca. 105 cm
- Griffbrett Ebenholz
Stentor SR1950 Double Bass Student 1/4
- Größe: 1/4
- Student-Kontrabass
- massive Fichtendecke
- laminierter Ahornkorpus
- Griffbrett gebeiztes Hartholz
- höhenverstellbarer Stachel
Thomann 11NA 3/4 Europe Double Bass
- Größe: 3/4
- mit laminierter Decke und gewölbtem laminiertem Ahornrücken
- rundes Ebenholzgriffbrett
- Tiroler Mechaniken
- höhenverstellbarer Stachel
- Mensurlänge: ca.105 cm
- mit Artino Besaitung
- Farbe: Natur / Blond
- hergestellt in Europa
- spielfertig gemacht in Deutschland in der Thomann Streicher-Fachwerkstatt
Gewa Premium Line Solid Top Bass
- Größe: 3/4
- Violinform
- massive Fichtendecke
- laminierter Boden
- laminierte Zarge
- eingelegter Span
- Einzelmechaniken aus Messing
- Ebenholzgriffbrett
- dunkelbraune Handlackierung
Thomann 44 4/4 Europe Double Bass
- mit massiver Fichtendecke und gewölbtem massivem Ahornrücken
- rundes Ebenholzgriffbrett
- Tiroler Mechaniken
- höhenverstellbarer Stachel
- Mensurlänge ca.108 cm
- mit Artino SN-180 Besaitung
- hergestellt in Europa
- spielfertig gemacht in Deutschland in der Thomann Streicher-Fachwerkstatt
Meister Rubner Double Bass No.62 4/4 5-string
- Größe: 4/4
- Künstlerinstrument in Gambenform
- massive deutsche Fichtendecke
- gewölbter massiver Ahornboden
- eingelegter Span
- Ebenholzgriffbrett
- Thomastik Belcanto Saiten
- Einzelmechanik von Rubner
- goldbraune Spiritus Handlackierung
Antoni Kontrabass-Set für Anfänger (3/4 Größe)
- Laminierter Fichtenboden
- Handgefertigte, solide Ahornzargen
- Robuste, reichlich gefütterte, wasserfeste Cordura Tasche (600 Denier Nylon) mit externer Bogentasche, Zubehörtasche und Trageriemen
- Kolophonium im Lieferumfang enthalten
Gewa-Pure Kontrabass LW 4/4 Spielfertig, Laminiert
- Marke GEWA
- Farbe Braun
- Oberflächentyp Firnis
- Betriebsmodus Manuell
- Saitenanzahl 4
GEWA Kontrabass Basic Line Laminierte Ausführung 3/4
- Marke GEWA
- Artikelgewicht 55,12 Pfund
- Betriebsmodus Manuell
- Saitenanzahl 4
Classic Cantabile DBP-110 3/4 Kontrabass
- 3/4 Größe
- Korpus aus gesperrtem Holz
- Hals: Ahorn
- Griffbrett: Blackwood
- Set inkl. Bogen, Gigbag und Kolofon
Stentor Kontrabass 3/4 Student I Set
- Decke: Fichte
- Boden/Zarge: Ahorn laminiert
- Griffbrett: Hartholz schwarz gebeizt
- Mechanik aus Messing
- Qualitätsbogen aus Holz
- Inkl. Tasche mit Zubehörfach
Der Kontrabass und seine bemerkenswerte Geschichte
Der Kontrabass, auch bekannt als Bassgeige oder Kontrabassgeige, ist das tiefste Streichinstrument und wird hauptsächlich in Orchestern und Jazz-Bands eingesetzt. Die Geschichte des Kontrabasses geht bis ins 16. Jahrhundert zurück, als die ersten Vorläufer des Instruments, wie die Baryton und die Viola da Gamba, entstanden.
Im 18. Jahrhundert wurde der Kontrabass erstmals als eigenständiges Instrument verwendet, und in den folgenden Jahrhunderten erlebte er zahlreiche Veränderungen und Entwicklungen in Bezug auf Größe, Form und Klang. Im 19. Jahrhundert wurden zahlreiche Neuerungen eingeführt, um den Klang des Kontrabasses zu verbessern und seine Rolle in der Musik zu erweitern. So wurden beispielsweise die Wirbel angepasst, die Saiten verbessert und der Bass erhielt eine stärkere Resonanzkammer.
In den 1920er Jahren wurde der Kontrabass zu einem wichtigen Instrument im Jazz und in der Swing-Musik. Die Spieler begannen, das Instrument auf unkonventionelle Weise zu spielen, indem sie Pizzicato-Techniken einsetzten und den Bass als Schlaginstrument verwendeten. In den folgenden Jahrzehnten entwickelte sich der Kontrabass weiter, und seine Rolle in der Musik wurde immer vielseitiger.
Heute wird der Kontrabass sowohl in klassischer Musik als auch in zahlreichen Genres wie Jazz, Rock, Pop, Folk und Weltmusik eingesetzt. Der Bass hat eine wichtige Rolle in der musikalischen Landschaft und wird von Musikern auf der ganzen Welt geschätzt. Trotz seiner langen Geschichte hat der Kontrabass noch immer Raum für Innovationen und Weiterentwicklungen und wird zweifellos auch in Zukunft eine wichtige Rolle in der Musik spielen.
Vollholz-Kontrabass & Sperrholz-Kontrabass: Was sind die Unterschiede?
Ein Vollholz-Kontrabass besteht aus massivem Holz, während ein Sperrholz-Kontrabass aus dünnen Schichten verschiedener Holzarten besteht, die miteinander verleimt werden.
Der größte Unterschied zwischen den beiden Materialien liegt in der Klangqualität. Ein Vollholz-Kontrabass hat aufgrund seines massiven Holzkörpers einen warmen und reichen Klang, der sehr resonant und nuanciert ist. Im Vergleich dazu klingt ein Sperrholz-Kontrabass oft etwas heller und weniger ausgewogen. Auch im Hinblick auf die Spielbarkeit und die Projektion unterscheiden sich die beiden Varianten. Vollholz-Kontrabässe sind in der Regel leichter und reagieren schneller auf den Bogen oder die Finger, während Sperrholz-Kontrabässe eine etwas höhere Saitenspannung benötigen und tendenziell schwerer sind.
Ein weiterer wichtiger Unterschied ist der Preis. Sperrholz-Kontrabässe sind aufgrund ihrer Konstruktion und Herstellung in der Regel deutlich günstiger als Vollholz-Kontrabässe, die aufgrund der benötigten höherwertigen Materialien und der aufwendigeren Verarbeitung teurer sind.
Letztendlich hängt die Wahl zwischen Vollholz- und Sperrholz-Kontrabass jedoch von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben des Spielers ab. Ein gut verarbeiteter und ausgewogener Sperrholz-Kontrabass kann für einige Spieler eine gute Wahl sein, während andere Spieler auf den warmen Klang und die feine Nuancierung eines Vollholz-Kontrabasses schwören.
Aufbau und Klang eines Kontrabasses
Der Kontrabass ist das größte aller Streichinstrumente. Er wiegt circa zehn Kilogramm und ist höher als ein Mensch im Stehen. Das Instrument wird nicht auf der Schulter gehalten, sondern steht mit einem Fuß auf dem Boden. Der Kontrabass bildet mit seinem voluminösen Korpus und seiner tiefen Stimmung traditionell das Bass-Fundament unter den Streichern. Er verdoppelt das Violoncello automatisch in der Unteroktave, wenn er dieselbe Stimme spielt. Kontrabässe gibt es in unterschiedlichen Größen.
Das am häufigsten eingesetzte Modell ist der 3/4-Kontrabass. Dieser ist ohne ausgefahrenen Stachel etwa 185 Zentimeter hoch und an der breitesten Stelle 65 Zentimeter breit. In einem Orchester finden Sie auch den 4/4-Kontrabass. Für Kinder sind zudem kleinere Instrumente erhältlich.
Die Kontrabass-Saiten entwickeln eine enorme Zugkraft, die durch einen einfachen Wirbel nicht gehalten werden kann. Hierfür ist eine robuste Mechanik erforderlich, die wiederum das Stimmen des Instruments einfacher gestaltet. Neben dem Rücken bestimmen die Dicke der Decke, die Positionierung des Stimmstockes sowie die Stärke und Beschaffenheit des Bassbalkens den Klang eines Kontrabasses.
Das Instrument kann sowohl mit den Fingern gezupft als auch mit einem Bogen gestrichen werden und damit Melodien vielseitig begleiten. Ein Kontrabass hat vier Saiten. Modelle, die eigens für Orchester aufgebaut werden, besitzen teilweise auch fünf Saiten, um noch tiefere Töne zu spielen. Aufgrund seines Korpus fehlen beim Kontrabass die hohen Teiltöne, während die ersten sechs Teiltöne stark vertreten sind. Der Klang wirkt dadurch breit, dumpf und dunkel. Eine Besonderheit des Kontrabasses ist der lange Nachklang, welcher sich mit der Hand abdämpfen lässt.
E-Kontrabasse – Die Variante mit Strom
Den Kontrabass gibt es auch als E-Instrument. Die Konstruktion erlaubt es Ihnen, mit der gewohnten Saitenlänge ohne einen Korpus zu spielen. Dies erleichtert deutlich den Transport des Instruments. Der E-Kontrabass hat zwischen vier und sieben Saiten, besondere Varianten weisen sogar bis zu 12 auf. Die Spielweise des elektrischen Modells ist identisch mit der eines klassischen Kontrabasses. Der gespielte Ton wird allerdings nicht durch den Korpus verstärkt, sondern durch einen verbauten Tonabnehmer, der Töne zu einem externen Verstärker weiterleitet. Anhänger der traditionell gebauten Instrumente kritisieren den fehlenden Charakter im Klang. Ist die Technik nicht hochwertig, lassen sich nur schwer ebenbürtige Töne erzeugen. Eine gute Qualität der Saiten und optimale Tonabnehmer sorgen für den perfekten Klang.
Kontrabass spielen lernen – so gehts
Kontrabass spielen zu lernen, ist nicht allzu schwierig. Anfänger können sich die Grundlagen im Selbststudium beibringen. Im Internet finden Sie einige Tutorials, die Ihnen den Einstieg erleichtern. Über geeignete Literatur oder über das Nachspielen von Musikstücken bringen Sie sich weitere Kniffe bei. Für das professionelle Spiel ist ein Besuch der Musikschule in der Nähe und Unterricht mit einem Privatlehrer zu empfehlen. Generell ist es ratsam, schon im Kindesalter zu beginnen. Ab sechs Jahren lässt sich Spiel auf dem Kontrabass lernen. Für den Unterricht wird oftmals ein Instrument gestellt.
Auf diese Weise lässt sich erst einmal ausprobieren, ob einem das Instrument liegt, bevor in einen eigenen Kontrabass investiert wird. Auch Erwachsene und Senioren können Übungsstunden nehmen. In der Woche sollte mindestens einmal gespielt werden, um Erlerntes zu verfestigen und sein Können weiter auszubauen. Achten Sie beim Spielen unbedingt auf die richtige Haltung, da sonst Rückenschmerzen vorprogrammiert sind.
(*Werbung Affiliate)
QMG Aufrechte Bassgrifftabelle mit farbcodierten Noten, Kontrabass-Diagramm für alle Ebenen, laminiert, Größe 27,9 x 43,2 cm
- Aufrechter Bass-Fingertabelle: Das Speichern der Noten auf dem Griffbrett kann zunächst entmutigend sein. Lernen Sie die Bass-Technik und beherrschen Sie den aufrechten Bass mit dieser Grifftabelle für alle Niveaus.
- Farbcodierte Notizen: Diese Bassgrifftabelle verfügt über farbcodierte Noten, die Anfängern helfen, sich an die Fingerpositionen zu erinnern. Das leicht verständliche Design macht diese Bassgrifftabelle praktisch, insbesondere für visuelle Lerner.
Kontrabass! Eine Schule für Kinder und Jugendliche Heft 1
- Sprache : Deutsch
- Taschenbuch : 116 Seiten
- Abmessungen : 23.3 x 1.1 x 30.5 cm
Alfred Music Publishing Movie Duets For All Cello/Bass
- 16 Filmmelodien arrangiert für 2 Celli / Kontrabässe
- von Michael Story
- beliebig kombinierbar mit allen Heften aus dieser Reihe
- leichter bis mittlerer Schwierigkeitsgrad
- ISBN 9780739063125, Verlags-Nr. ALF 00-33523
- Format: 22 x 30 cm
- 24 Seiten
Bärenreiter Sassmannshaus Anfang Bass 1
Schule für Kontrabass
- speziell für Kinder
- von Holger Saßmannshaus und J. Peter Close
- große Noten und farbenfrohe Illustrationen für den frühen Anfang
- ISMN 9790006540242, Verlags-Nr. BA 9660
- Format: 23 x 30,5 cm
- 72 Seiten
- in deutscher Sprache
Edition Hug Kontrabass ABC 1 Schule
Schule für Kontrabass
- für Anfänger
- von Thomas Großmann
- für 1 bis 2 Kontrabässe
- Klavier ad lib.
- ISBN 9783905847574, ISMN 9790202824306, Verlags-Nr. GH 11746
- Format: 23 x 31 cm
- 88 Seiten
- in deutscher Sprache
- inkl. Download mit Demo- und Play-Along-Versionen
Was ist beim Kauf zu beachten?
Wenn du einen Kontrabass kaufen möchtest, hast du die Wahl zwischen einem Vollholz-Instrument und einem Sperrholz-Bass. Beim Vollholz-Kontrabass besteht die Decke aus massiver Fichte und Boden und Zargen aus Ahorn. Bei einem Sperrholz-Bass bestehen viele dünne Schichten aus verschiedenen Holzarten. Um herauszufinden, ob die Decke massiv ist, solltest du die Kanten genau betrachten. Massivholz-Kontrabässe sind teurer als Sperrholz-Modelle, bieten aber einen unschlagbaren Klang. Sperrholz-Kontrabässe sind aufgrund ihrer Konstruktion stabiler und weniger empfindlich. Die Länge und Qualität der Saiten sind ebenfalls von Bedeutung. Die meisten Kontrabässe haben Saitenlängen zwischen 102 und 108 Zentimetern.
Qualität der Verarbeitung
Aber es gibt noch weitere wichtige Faktoren, die du beim Kauf eines Kontrabasses beachten solltest. Zum Beispiel die Qualität der Verarbeitung. Ein gut verarbeitetes Instrument ist stabiler, haltbarer und klingt besser. Achte auf saubere und präzise Verbindungen an den Zargen, Stegen und am Griffbrett. Die Größe des Kontrabasses ist ebenfalls wichtig. Die meisten Kontrabässe haben eine Standardgröße von etwa 1,80 Meter, es gibt jedoch auch kleinere und größere Modelle. Teste verschiedene Größen, um herauszufinden, welche am besten zu dir passt.
Gewicht
Das Gewicht des Kontrabasses ist auch ein wichtiger Faktor. Ein schweres Instrument kann auf Dauer anstrengend sein, besonders wenn du lange Zeit spielst. Achte darauf, dass der Bass nicht zu schwer ist und bequem zu tragen ist. Auch das mitgelieferte Zubehör, wie ein passender Bogen, eine gepolsterte Tasche oder ein Koffer und gegebenenfalls ein Ständer, solltest du berücksichtigen. Achte darauf, dass das Zubehör von guter Qualität ist und gut auf den Kontrabass abgestimmt ist.
Preise vergleichen
Zuletzt solltest du auch auf den Preis achten. Kontrabässe können sehr teuer sein, und es kann schwierig sein, ein gutes Instrument zu einem vernünftigen Preis zu finden. Achte darauf, dass du nicht zu viel bezahlst und vergleiche die Preise und Qualitäten von verschiedenen Anbietern.
Zusammenfassend gibt es viele Faktoren, die du beim Kauf eines Kontrabasses beachten solltest. Achte auf die Qualität der Verarbeitung, die Größe und das Gewicht des Instruments, das mitgelieferte Zubehör und den Preis. Wenn du diese Faktoren berücksichtigst, findest du ein Instrument, das zu dir passt und dir viele Jahre lang Freude bereitet.
Quellen & interessante Verweise:
- https://de.wikipedia.org/wiki/Kontrabass
- https://geba-online.de/303-Geschichte-des-Kontrabasses
Weitere interessante Produkte
(*Werbung Affiliate)
Classic Cantabile Student Cello 4/4
- Decke: Fichte, gesperrt, Boden und Zargen: Ahorn, Griffbrett: Linde gebeizt
- Hals: Ahorn, Steg: Ahorn, Wirbel und Sattel aus geschwärztem Ahorn
- Hochglanz-lackiert, Saitenhalter: Metall, Größe: 4/4, Länge Korpus: 76,5 cm
- Gesamtlänge ohne Stachel: 122 cm, Gesamtlänge mit Stachel: 128 – ca. 172 cm
- Gewicht: 3,1 kg, Cellotasche mit Außentaschen für Bogen und weiteres Zubehör
Classic Cantabile Brioso Cello 4/4 Set (4/4 Violoncello
- 4/4 Cello, geschnitzte Decke aus massivem Fichtenholz
- Boden und Zargen aus geflammtem Ahorn, Steg: Ahorn
- Griffbrett, Wirbel, Saitenhalter und Sattel aus Ebenholz
- 4 Stahlsaiten, inklusive Feinstimmer, Länge: 126 cm
- Gewicht: ca. 3,3 kg, Abmessungen Koffer (LxBxH): 137 x 32 x 53 cm, matt lackiert
- 4/4 Cello, geschnitzte Decke aus massivem Fichtenholz
Roth & Junius RJB Composite Bass Bow 4/4G
- Größe: 4/4
- mit Deutschem Ebenholzfrosch
- mit Pariser Auge aus Abalone
- Naturhaarbezug
- schwarze Compositstange
Thomann CBB-01G 3/4 Carbon Bassbow
Bassbogen
- schwarze Karbonstange
- Ebenholzfrosch mit Auge
- Gesamtlänge: 71,5 cm
- Haarlänge: 52 cm
Gewa Carbon Student Bass Bow 4/4G
- deutsches Modell
- runde Karbonstange
- Neusilber-Bewicklung
- Ebenholzfrosch mit Schübchen
- Perlmuttauge
- gestempelt “Gewa”
Teller No.10 Bass Bridge 4/4 5str
Steg für 5-Saiter Kontrabass
- Größe: 4/4
- Rohling
- bosnischer Spiegelahorn
- gut abgelagert
- äußerer Fußabstand: 16 cm
- innerer Fußabstand: 7cm
- Höhe des Rohlings: 19,5 cm
- hergestellt in Deutschland
Aubert No.20 Bass Bridge 1/8
Steg für Kontrabass
- Größe: 1/8
- Rohling, der angepasst werden muss
- französisches Modell “Etude”
- innerer Fußabstand: 50 mm
- äußerer Fußabstand: 115 mm
- Höhe: 152 mm
Despiau No.12 Bass Bridge 3/4
Steg für 3/4 Kontrabass
- Rohling, der angepasst werden muss
- 4-saitig
- härtebehandelt
- normales Herz
- tiefe Brücke
- innerer Fußabstand: 61 mm
- äußerer Fußabstand: 150 mm
- Höhe: 180 mm
Daddario PW-CT-17CBK Tuner Vc & Db
- leicht zu bedienende Klemmhalterung
- optimiert für tiefe Frequenzen
- vertikales Full-Color-Display
- schnelle tonale Ansprache und hohe Stimmgenauigkeit
- Auto Power-Off
- Kalibrierungsumfang: 430 – 450 Hz
- inkl. CR2032 Batterie
Nyman Basskolofon dunkel
Kolofon für Kontrabass
- relativ weiches, dunkles Kolofon
- in verschliessbarer lila Plasitkdose
Pirastro Permanent G Bass 4/4-3/4
Einzelsaite für Kontrabass
- G-Saite
- für 3/4 und 4/4 Kontrabass
- Chromstahl auf Stahlkabel
- Orchesterstimmung
- mittel
- Nr. 343120
Lenzner Gut D String 1312
- blanke D Darmsaite
- geeignet für 3/4 und 4/4 Kontrabass
Thomastik Belcanto Kontrabass Saiten
- für 3/4 Kontrabass
- Spannung: mittel
- für 1040 – 1060 mm Mensur
- auch geeignet für 4/4 Größe bis 1100 mm Mensur
- Orchesterstimmung
- Chrom auf Stahlseilkern
- Satz BC600
Thomastik Spirocore Orchestra 3/4 Saitensatz für Kontrabass
- Spirocore Orchestra Serie
- Die Referenz-Saite für Kontrabass
- Größe: 3/4
- Spannung: Weich
- Flexibler Spiralseilkern für geringe Trägheit & Dämpfung
- Mit Chromumspinnung
- Für Zupfen & Bogenspiel gleichermaßen geeignet
Kontrabass-Transportwagen mit Rollen für den aufrechten Transport von 1/10- bis 4/4-Bässen
- Marke yinfente
- Farbe braun
- Artikelmaße L x B x H 25 x 35 x 15 cm
- Artikelgewicht 1,8 Kilogramm
- Betriebsmodus Manuell
- Saitenanzahl 4
GEWA pure Kontrabass Gig Bag Classic 25mm Tricot Innenpolsterung 3/4
- Marke Gewa
- Größe 3/4
- Farbe Schwarz
- Materialtyp der Rückseite Lindenholz
- Betriebsmodus Manuell
Roth & Junius BSB-01 3/4 BK/BK Bass Soft Bag
- ca. 20 mm Polsterung
- gepolsterte Rucksackriemen
- Bogentasche
- zwei Zubehörtaschen auf der Vorderseite
- eine Zubehörtasche auf der Rückseite
- 5 Tragegriffe
- Reflektorstreifen
- Gewicht: 3,8 kg
- Farbe: Schwarz
Gewa Prestige Bass Gig Bag 4/4
Tasche für 4/4 Kontrabass
- Verstärkung an Stachel, Steg und Schnecke
- YKK Reißverschlüsse
- 25 mm Tricot-Innenpolsterung
- Bogentasche mit Holzschale verstärkt
- fest angenähte Rucksackgurte
- große Noten- und Saitentasche
- extra Zubehörtasche
- Reflektorstreifen vorne und hinten
- Sicherheitsgurte am Stachel
- Material: Gewa-Tex
- Farbe: Schwarz
K&M 141 MKII Kontrabassständer BK
- Material: Stahl
- Instrumentenauflage: Kunststoff-Schutzüberzug
- Höhe: von 620 bis 1.120 mm
- Bügelbreite: 405 mm
- Inklusive Bogenhalter
- Ausführung: schwarz
Classic Cantabile Kontrabassständer
- Ständer für Kontrabässe, Sehr robuste Stahlkonstruktion
- Höhenverstellbar von ca. 60 bis 100 cm, Fußstreben mit Gummikappen
- Verstellbare Gelenke mit Rasten
- Schwarze Schaumstoffpolsterung an den Haltearmen
- Zusammenklappbar, Gewicht: 2,2 kg
K&M 141 MKII Stabiler Kontrabass-Ständer
Kontrabassständer
- passend für alle Größen
- Haltearme mit instrumentenschonendem Gummiüberzug
- integrierter Bogenhalter
- einklappbar
- neu entwickelte Stachelaufnahme
- Stahl
- Aufstellmaß Durchmesser: 800 mm