Klavier oder Keyboard lernen – das sind die Unterschiede

Klavier und Keyboard lernen

Die Frage kommt bei Anfängern und Einsteigern öfters auf. Soll ich mit einem Klavier einsteigen oder wäre das Keyboard die bessere Alternative? In diesem Artikel möchte ich aufzeigen, wo genau die Unterschiede zwischen den beiden Instrumenten liegen. Zwar sehen sie optisch gleich aus und die Tonleiter entlang der Klaviatur scheinen nicht auseinanderzudriften. Aber streng genommen sind es zwei verschiedene Instrumententypen.

Wo liegen die Unterschiede zwischen den Instrumenten?

Das Spiel auf einem Klavier unterliegt einem anderen System als etwa auf einem Keyboard. Doch kann das Keyboard dennoch als kostengünstigere Alternative angesehen werden?

Klavier spielen lernen – der klassische Weg in die Welt der Tasteninstrumente

Als Klavier bezeichnet man das Instrument, bei dem Töne durch die eingebaute Hammermechanik erzeugt werden. Hierbei werden Hämmerchen gegen die Saiten geschlagen. Je nachdem wie ausdrucksvoll die Töne beschallt werden, muss der Spieler den Druck auf die Tasten bespielen. Laute Töne erfordern mehr Druck auf die Tasten. Das Klavier ist keine billige Angelegenheit und die Anschaffung eines Klaviers keinesfalls. Ein Klavier mit guter Qualität ist vergleichbar mit dem Autokauf. Es gibt gute Modelle für 3000 Euro bei Neuanschaffung, aber auch hochwertige Flügelpianos im fünfstelligen Bereich. Gebrauchte Klaviere bei guter Qualität kosten um die 1000 Euro im Internet. Wer Glück hat, könnte online auch Modelle für unter 1000 Euro ergattern. Aber der Klavierkauf ist eine kostenintensive Angelegenheit.

Siehe auch  Welches Instrument ist für mein Kind geeignet?

Das Klavier ist auch der klassische Weg, Noten zu lernen und sie in die Praxis umzusetzen. Die Töne und der Klang wirken absolut authentisch, nicht abgehackt oder künstlich und ihr werdet auch nicht mit unzähligen Instrumentalklängen abgelenkt.

Ihr wollt eine beeindruckende Piano Performance euch anhören. Hier ist ein knapp 43 (!) Minuten langes Video von David Kaylor zur seiner Pirates of the Carribean Version. Da könnt ihr das volle Klangerlebnis auf einem Flügel in euch aufsaugen.

 

Keyboard spielen lernen – die Vielfalt der technischen Welt kennenlernen

Als Keyboard bezeichnet man Instrumente, die für gewöhnlich mit 61 Tasten ausgestattet sind. Je nach Modell kann die Anschlagdynamik vorhanden oder bei billigeren Modellen um die 100 Euro nicht vorhanden sein. Normale Home-Keyboards um die 300 Euro haben eine breite Fülle an Instrumentalklängen, Styles, elektronische Effekte, eigene individuelle Optionen wie Metronom, Lernsysteme, Leuchttasten, Sampling, Wiedergabefunktionen und viele weitere Möglichkeiten. Keyboards verfügen für gewöhnlich auch Displays, auf der verschiedene Angaben wie Instrumentenangabe, Song oder Notenlinien mit gespielter Note zu sehen sind. Keyboards sind einmal für Einsteiger konstruiert, für Semi-Professionals und fortgeschrittene Spieler sowie für Profis, die mit Arranger-Keyboards und Workstations arbeiten, die preislich auch in die Preishöhe von Klavieren gehen.

Ein Klangerlebnis auf einer Arranger Workstation gefällig? Das Stück “Faded” von Jarek M entfaltet auf dem Yamaha Tyros seine ganze Power:

Digitalpiano spielen lernen – ein Zwischending zwischen beiden Instrumenten?

Ein Digitalpiano gehört zur Gruppe der E-Pianos. Die Konstruktion ist darauf ausgelegt, einen möglichst klaviernahmen Klang zu erzeugen, so dass Einsteiger solche Instrumente als Alternativen zu Klavieren ansehen. Digitalpianos im Einstiegspreissegment arbeiten mit halbgewichteten Noten und können auch bei der Anzahl der Tasten variieren. Digitalpianos haben meist 88 Tasten. Es gibt aber auch Modelle mit 76 Tasten oder gar 61 Tasten in einer schlanken Variante. 

Siehe auch  Thomann Angebote zum 70-jährigen Jubiläum

Digitalpianos sind einen Tick teurer als Einsteiger-Keyboards und variieren im Bereich der Einsteigermodelle und günstigeren Mittelklasse Modellen zwischen 500 und 1000 Euro. 

(*Werbung Amazon Affiliate)

Voggenreiter Keyboard Der Komplettkurs

  • für Einsteiger
  • von Steve Ashworth
  • ISBN 9783802408182, Verlags-Nr. VOGG 818
  • Format: 23,1 x 18,9 cm
  • Spiralbindung
  • 256 Seiten
  • in deutscher Sprache
  • inkl. CD mit Demo- und Play-Along-Versionen

Hage Musikverlag Keyboard Keyboard 2

  • die 100 Schönsten Melodien von Klassik bis Pop arrangiert für Keyboard
  • herausgegeben von Gerhard Kölbl und Stefan Thurner
  • mit Texten und Akkorden
  • leichter bis mittlerer Schwierigkeitsgrad
  • ISBN 9783866261150, Verlags-Nr. EH 3755
  • Format: 21 x 30 cm
  • 168 Seiten

Spielerisch Klavier Lernen – Die Klavierschule für Erwachsene: Schnell und einfach vom Anfänger zum Pianisten


  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Taschenbuch ‏ : ‎ 186 Seiten
  • Abmessungen ‏ : ‎ 21.59 x 1.07 x 27.94 cm

Die schönsten Klaviernoten für Anfänger: Erstklassige Auswahl der beliebtesten Klavierstücke für Erwachsene und Kinder


  • Herausgeber ‏ : ‎ BrainBook Verlag (12. April 2022)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Taschenbuch ‏ : ‎ 75 Seiten
  • Abmessungen ‏ : ‎ 21.01 x 0.43 x 29.69 cm

Es ist nie zu spät… Klavier zu lernen -Klavierschule für Anfänger

 

  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Musiknoten ‏ : ‎ 80 Seiten
  • Abmessungen ‏ : ‎ 22.9 x 0.5 x 30.5 cm

Über khoa

Mein Name ist Khoa Nguyen, gebürtiger Memminger, aufgewachsen in München und seit mehreren Jahren und in meiner Freizeit aktiv mit Sport, Fotografie und Musik. Ich kann mich für Klavier, Keyboards, technischen Instrumenten und musikalischen Equipments der Hip-Hop Szene begeistern und hoffe, euch mit meinen Beiträgen zu begeistern. Wenn ihr Fragen zu einem der Beiträge habt, schreibt mir doch einfach eine Mail!

Zeige alle Beiträge von khoa →