Alesis Recital Digitalpiano (88Tasten) im Test

Preisgünstig soll das Modell sein, 88 halbgewichtete Tasten aufweisen und für den gegeben Preis eine hervorragende Qualität aufweisen. Kann das Alesis Recital Digitalpiano mit seinen 88 Tasten in der Einstiegsklasse den hohen Anforderungen gerecht werden. Schließlich erwarten die Spieler bei Digitalpianos zu Preisen unter 400 Euro angesichts des Wegfalls der vielen Instrumentalklänge sowie des fehlenden Displays hohe Ansprüche an den Klang. Ob das Alesis Recital hier als Alternative zum Klavier angesehen werden kann, erfahrt Ihr hier im Kurztest.

Daten zum Alesis Recital Digitalpiano

Beim Alesis fällt schnell auf, dass der Funktionsumfang auf die wichtigsten Funktionen wie Layer, Split, Metronom sowie den 4 Premiumsongs fokussiert ist. Wer Interesse an Experimentierfreude an Voices und Styles zeigt, wird mit dem Modell schnell an seine Grenzen stroßen. Wer aber auf klassische Art Noten auf einem Tasteninstrument spielen lernen will, findet mit dem E-Piano einen treuen Begleiter.

  • 88 halbgewichtete Tasten
  • einstellbare Anschlagdynamik
  • 5 Premiumsounds
  • Layer-Funktion
  • Chorus/ Reverb Effekte
  • Split- Funktion mit Verknüpfung kombinierter Klänge
  • Lautsprecher mit 20 Watt
  • 128 Noten Polyphonie
  • USB MIDI Anschluss

9,1 x 29,3 x 128,3 cm
7 kg

  • Es gibt die Möglichkeit, 3 Monate lang mit dem Premium-Abonement von Skoove das Klavierspielen zu lernen. Skoove bietet Online-Kurse, die sich an die Bedürfnisse und Lernentwicklung des Spielers orientieren.
  • Zudem bietet das Instrument bei der Breite von 88 Tasten Platz für einen professionellen Klavierlehrer neben dem Spieler. Zwei Bereiche können zu gleicher Tonhöhe aktiviert werden. Der Lehrer kann dem Schüler somit parallel in seinem Ovtavbereich die Noten aufzeigen.
  • Durch Midi Files und zahlreichen App-Anwendungen kann das klassische Lernen zusätzlich noch mal gepusht werden.

Das vollwertige Digital Piano bietet ein umfassendes Spielerlebnis mit 88 halbgewichteten Premium-Tasten in voller Größe, deren Anschlagstärke individuell an Ihren Spielstil angepasst werden kann. Ausgestattet mit fünf hochwertigen Klangfarben (Akustisches Piano, Elektrisches Piano, Orgel, Synthesizer, Bass) und integrierten Effekten wie Chorus und Reverb, eignet es sich für vielseitige musikalische Anwendungen.

Die Anschlussmöglichkeiten sind vielseitig: ein 6,3 mm Sustain-Pedaleingang (Pedal separat erhältlich), ein 6,3 mm Kopfhörerausgang für ungestörtes Üben sowie Stereo-RCA-Ausgänge für den Anschluss an externe Lautsprecher oder Verstärker. Dank der Stromversorgung über das mitgelieferte Netzteil oder sechs D-Zellen-Batterien (nicht im Lieferumfang enthalten) ist das Piano ideal für mobile Performances.

Praktische pädagogische Funktionen wie Standard-, Split-, Layer- und Lesson-Modi erleichtern das Lernen und Üben. Darüber hinaus profitieren Nutzer von einem dreimonatigen Premium-Abonnement von Skoove für interaktive Online-Klavierstunden. Zusätzlich enthalten ist ein einmonatiges Premium-Abonnement von Melodics mit über 100 virtuellen Lektionen, um Techniken und Stilrichtungen zu verbessern. Dieses Digital Piano ist ein idealer Begleiter für Anfänger und fortgeschrittene Spieler, die Wert auf Klangqualität und Flexibilität legen.

Warum ist das Alesis Recital Digitalpiano ideal für den Einstieg

In der Preisklasse unter 300 Euro findet man sehr selten ein E-Piano mit 88 Tasten, das mit annehmbarer Qualität das Klavier ersetzt. Die Töne des Digitalpianos weisen in der Klangqualität einige Schwächen auf und man überhört den Unterschied zwischen einem 300 Euro und einem 1000 Euro nicht. Die Unterschiede hinken da schon gewaltig. Auch der Funktionsumfang wird nicht bei jedem auf Gegenliebe stoßen. Doch wenn man den Fokus auf das Spielen mit einem Klavierklang legt, findet man hier ein preisgünstiges Modell für Anfänger.

  • die Klangqualität ist gut
  • Anfänger kommen in den vollen Genuss von 88 Tasten
  • der Preis ist relativ günstig
  • Tastenverarbeitung ist ordentlich
Siehe auch  E-Klavier Yamaha NP-12b im Test


Alesis Recital Digitalpiano

249 Euro
8.1

Technik

8.7/10

Funktionsumfang

7.0/10

Bedienung

8.3/10

Lerneffekt

8.0/10

Preis/Leistung

8.3/10

Pros

  • 88Tasten
  • halbgewichtete Noten
  • gute Struktur Oberfläche

Cons

  • als reines Einstiegsmodell gedacht
  • Klang verbesserungswürdig
  • geringe Anzahl Instrumentalklänge

Über Khoa

Mein Name ist Khoa Nguyen, gebürtiger Memminger, aufgewachsen in München und seit mehreren Jahren und in meiner Freizeit aktiv mit Sport, Fotografie und Musik. Ich kann mich für Klavier, Keyboards, technischen Instrumenten und musikalischen Equipments der Hip-Hop Szene begeistern und hoffe, euch mit meinen Beiträgen zu begeistern. Wenn ihr Fragen zu einem der Beiträge habt, schreibt mir doch einfach eine Mail!

Zeige alle Beiträge von Khoa →